Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Robert am April 12, 2017, 13:47:12
-
Habe jetzt einen gebrauchten Dieselmotor aus einemRobur erstanden, die Vorglühanlage ist etwas rätselhaft. Beim Glühversuch keine Reaktion, die ganz linke Glühkerze war durchgebrannt. Nach dem Wechseln keine Glühanzeige.
Die Schaltung ist jetzt in Reihe, ich weiß nicht wozu die 3 anderen Masseleitungen dienten .
Habe ich in noch keinen anderen Motor gesehen. War das eine Parallelschaltung ?
Weiß jemand wie die Verkabelt war .
-
Weiss nicht ob es so bei allen Diesel ist. Meine Glühanlage ist in Reihe geschaltet...inklusive Glühüberwacher und Vorglühwiderstand, bei am/ unter Armaturenbrett.
Und schau mal, es sieht so aus, als ob Dein Schlauch für den Ölkühler abgeknickt ist. Da kann evtl. nix durchfliessen.
-
Miss mal ob Strom ankommt. an den Kerzen sollte im besten fall knapp 14V ankommen, also Pro kerze 3,6 V max.
Masse bekommen die Kerzen über das Gewinde am Motor.
Gruß
Marcus
-
Du hast aber noch den Glühüberwacher und den Widerstand davor also können ja keine 14V da ankommen. Masse holen sich die Kerzen doch nur über das Letzte Kabel vom Stehbolzen Ansaugkrümmer, der Rest muss isoliert sein mit den Keramik Isolatoren. Sowie das auf deinem Bild aussieht ist das ne Mischung aus Reihe und Parallel da die Kerzen ja noch immer mittels der Stege miteinander verbunden sind. Fast klar das die erste Kerze durchbrennt wenn die gleich auf Masse geht. Achja Strom messen hat nichts mit Spannung zutun ;D
-
Das sieht so aus, ob der Vorbesitzer auf Parallelschaltung umgebaut hat. Wenn du das jetzt wieder auf Reihenschaltung umgebaut hast, hast du auch die Glühkerzen gewechselt? Bei Reihenschaltung müssten die Kerzen 1,7 V haben und zusätzlich muss ein Vorwiderstand eingebaut sein (Wendeldraht). Bei Parallelschaltung haben die Kerzen glaub ich 12 V und keinen Vorwiderstand.
Gruss Björn
-
Habe über Ostern die Vorglühanlage geändert, Du hattest Recht Björn war Paralellschaltung deshalb
waren auch die Stromschienen erst anders verschraubt. Habe nun alles wieder auf original Robur zurückgebaut
mit Beru 1,7 Volt Kerzen. Alles auf Durchgang geprüft, auch die Glühanzeige und der Robur startet jetzt
trotz der niedrigen Temperaturen ohne weißen Rauch zügig durch.
Eines sorgt mich aber noch, es fehlte ein Stück Glühwendel - lieber mal den Zylinder abbauen ?