74293 Beiträge in 9145 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Mal wieder Batterien  (Gelesen 2517 mal)

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2038
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Mal wieder Batterien
« am: Mai 12, 2015, 07:10:40 »
Hallo Leute,

nach etwa 2,5 Jahren sind aus unerfindlichen Gründen nun meine Aufbaubatteríen platt. Ärgerlich aber nicht zu ändern.

Was habt ihr so in eueren Womos als Verbraucherbatterie verbaut (Leistung, Technologie) Gibt es Erfahrungen mit AGM?

Überlege jetzt auf AGM- Technik umzustellen, gibt aber auch da sehr konträre Meinungen zu. Zyklenfestigkeit und entnehmbare Leistung soll ja nicht soviel größer sein, als bei klassischen Blei Säure Akkus.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Mal wieder Batterien
« Antwort #1 am: Mai 12, 2015, 20:42:44 »
Hallo,

ich habe noch keine Batterie im Koffer, plane aber eine Solarbatterie mit 120Ah einzubauen. Für Licht und Handy laden wird das mit Solar auf dem Dach reichen.

http://www.ebay.de/itm/Solarbatterie-12V-120Ah-100h-100Ah-Wohnmobil-Versorgungs-Batterie-Solar-Akku-/170923549780?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27cbd66454

Viele Grüße
Jörg

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2391
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Süd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Mal wieder Batterien
« Antwort #2 am: Mai 15, 2015, 08:18:14 »
Hallo Helmar,

meine Aufbau-Akkus sind stinknormale Blei-Säure-Akkus (Varta). So wie sie auch bei Staplern, Ameisen usw. verbaut werden.

2x220 Ah

Entgegen aller Unkerufe laufen sie nun schon das dritte Jahr. Versorgt wird damit Backofen, WW-Boiler, Kühlschrank und der ganze andere Rest.

Ladegerät ist ein 50A Schaltnetzteil, eingestellt auf 14V, und auf dem Dach 550Wp Solar.

Wenn Frau föhnt und die Brötchen im Ofen sind, zieht der Wandler ca. 100A.

Will sagen - die Akkus werden gut belastet, sind ab und zu auch mal leer, bis das Unterspannungs-Signal kam. Aber nie tiefer entladen, das ist der Tod.

Ich persönlich halte nichts von den superteuren wartungsfreien, die Profis nehmen alle die Blei-Säure-Akkus, wenn es lange halten soll.

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[Heute um 07:31:02]


schade von steffi&markus
[Gestern um 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[Gestern um 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[Gestern um 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[Gestern um 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[Gestern um 09:05:27]


Robur auf der Autobahn verbrannt von RoBi
[August 02, 2025, 21:11:59]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...