Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: andre am August 27, 2006, 00:23:22

Titel: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am August 27, 2006, 00:23:22
kuckst du hier :
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: Hüpper am August 27, 2006, 08:46:43
Guten Morgen!

Ich will auch eine so tolle Garage! Bei dem Fahrzeug lacht mein \"Brennholzmacherherz\" ! Wat hat er denn mit Kran noch für eine Nutzlast?

Grüße vom neidischen Hüpper! ;-)
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am August 27, 2006, 10:46:49
keine ahnung , will ihn mal wiegen fahren .
aber ich denke der kran wiegt so um die 900 kg
ergo : 1,6 to noch
die pritsche is leider schwer beschädigt aber .... ich hab schon ne neue da
eckdaten :
allrad
bj 80
8000 km
seilwinde
ddr diesel
isn geiles spielzeuch
hab mal rumgehoben ... also ne tonne hebt er voll ausgefahren , was er eigentlich laut BA nicht sollte.
der kran wird so 50 betriebstunden runter haben
die halle : meine neue , muss nur noch dahin ziehen
bekomme das aber langsam in den griff
hab ja nun was , womit ich motoren , achsen etc fort bekomme
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: Headmaster am August 27, 2006, 19:13:03
Mensch das ging ja schnell. Vor einer Woche noch drüber gesprochen und schon steht er da, Das geht ja ratz fatz bei dir. Da muß der ADK auch noch weg von hier. Viel Spaß auf jedenfall mit dem Fahrzeug
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am August 27, 2006, 20:44:57
so , da die pritsche voll im ..... war und auch viel zu klein habe ich beschlossen eine neue draufzubauen
gedacht ist eine modifizierte allrad MIII
diese haben ich komplett da , auseinandergebaut , umgebaut
siehe bilder
das wochenende ist auch nun zu ende
morgen bestell ich neues holz
ich hoffe am nächste we isse fertig
dann 2.300 lang

und : ICH SUCHE DRINGEND NE BORDWAND !!!! (HINTEN)
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andrehh am August 27, 2006, 23:13:39
Moin,

Bordwand habe ich da. Hast den Gelben ja gesehen.

Gruß
AndréHH
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am August 28, 2006, 06:24:30
ja , aber hamburg ist weit wech ....... (oder stralsund)
ausser ein neuer audi hat nen dachgepäckträger :)



andre
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: lura am August 29, 2006, 23:48:19
kuckst du hier :

Du hast das gut. ::)

lura
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am August 30, 2006, 16:14:55
????
ja 10 jahre drauf gewartet biss es so aussieht
nicht ich habs gut ...weil ichs ja auch erarbeiten muss +
aber die robure , ja die haben kein schlechtes leben
das stimmt
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am September 03, 2006, 21:57:11
beginn wochenende.....
holz holen
unterkonstruktion vorbereiten
abstandsleisten : kiefer
tragekonstruktion : buche
alle schrauben : edelstahl
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am September 03, 2006, 22:02:10
ladefläche : kiefer
bordwände : buche
holzschutzmittel : 3x palisander vollschutz
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am September 03, 2006, 22:04:30
und zum abschluss des tages :
umbau auf 24 v. batteriekasten nach draussen verlegt
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: Robert am September 05, 2006, 21:55:36
Batterien nach Außen finde ich gut. Will ich bei meinem Zivildiesel auch noch machen. Besonders die Fahrerseite baut sich wegen dem Zivilsitz immer schlecht ein und aus . @Andre:  Deine Battereien sehen aus wie noch aus DDR-Zeit ?
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am September 06, 2006, 06:19:11
ja das ist absolut richtig . es sind welche .
ungefähr 20 jahre alt .
hab da restbestände . trocken und ungebraucht .
säure auffüllen und sie gehen hervorragend !!

batterien gehören auch raus . schon wegen der laderei und der entstehenden gase
ich hab schon 3 batterien in die luft gejagt (ausversehen) und das ist nicht lustig . (eher kreuszgefährlich und lebensbedrohend, denn so eine grosse batterie macht kurzen prozess mit seiner umwelt)
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: Headmaster am September 06, 2006, 11:56:17
Das mit der Explodierenden Batterie kenne ich auch von meinem LD. Die ist mal hochgegangen als ich genau mit dem Gesicht drüber war. Zum glück hatte ich den arm davor, so ist nichts in die Augen gegangen. Aber die Sachen und so waren alle sehr befallen von lochfras.
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am September 08, 2006, 21:59:30
erste dienstfahrt und damit ab sofort einsatzbereit .
er buckelt zig robur teile von a nach b damit es ihm und seinen brüdern bald an nichts mehr fehlt
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: lura am September 09, 2006, 08:11:00
Das ist ja ein richtiges Spaßarbeitsmobil. ;D
Da würde ich mit den ganzen Tag irgendwas rumfahren und auf und abladen. Das würde dann zu Hause Ärger geben. ;)

lura
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: andre am September 09, 2006, 08:19:24
naja , katja (meine lebensabschnittgefährtin) ist der bedienung des krans und des fahrzeugs absolut mächtig und kommt es schon mal vo das wir beide damit unterwegs sind
ergo ----> kein ärger
Titel: Re: LD 2202 AKSF / LK1250
Beitrag von: madineg am September 11, 2006, 11:29:25
jetzt kann man sagen: \"hast du das gut...\"   :-)