Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Jörg am September 15, 2011, 18:34:06

Titel: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Jörg am September 15, 2011, 18:34:06
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass nach dem Starten der Öldruck für ca.10 Sekunden lt. Anzeige auf 0 bleibt und erst dann voll aufgebaut wird. Das Problem ist bei kalten und bei warmen Motor nahezu gleich. Wenn der Motor warm ist, ist es manchmal auch so, dass der Druck nach etwa 5 Sekunden kommt, wieder abfällt und dann wieder normal ist. Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Ist es die Ölpumpe oder vielleicht nur die Anzeige? Gibt es an der Ölpumpe auch ein "Rückschlagventil", welches verhindert, dass das komplette Öl in die Wanne läuft? Vielleicht hängt ja auch nur das. Ich befürchte, dass das jetzt Folgeschäden der geplatzten Ölleitung sind.  :'(
Was mir noch auffällt, ist, dass der Motor so scheinbar mehr Leistung hat. Die Berge fährt er im Schnitt 5 km/h schneller hoch.

Gruß
Jörg
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Diesel-Only am September 15, 2011, 18:48:22
Hallo Jörg,
ich würde es erstmal mit einer anderen Anzeige versuchen (ich meine ich hab noch eine) und die Druckleitung zur Anzeige mit Druckluft durchpusten.

Grüße Thomas
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Хелмар am September 15, 2011, 20:37:07
Hallo Jörg,

kenne es von meinem auch so, daß es ein weilchen dauert bis sich der Öldruck aufbaut. Das scheint aber normal zu sein, in der Betriebsanleitung steht man soll erst losfahren, wenn der Öldruck aufgebaut ist und es klingt ja auch logisch. Daß die Motoren untereinander doch spürbare Leistungsdifferenzen haben deckt sich im Prinzip auch mit meinen Erfahrungen aus dem Robur- Dunstkreis.
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: reini71 am September 16, 2011, 11:43:21
...so paar Sekunden dauert das bei mir auch. Habe ne neue aus nem Eicher-Traktor,geht aber super.
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Headmaster am September 16, 2011, 11:59:01
Das kenne ich auch. bei dem LD dauert es auch sehr lange aber bei den Benzinern sind es nur 2 - 3 Sekunden.
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: drehrumbiene am September 16, 2011, 20:45:29
Moin das die Anzeige erst nach ein Paar Sekunden anzeigt ist normal und abhängig von der Öltemperatur bei warmem Öl gehts schneller hoch .
Wenn der Motor anfängt Öl zu brauchen dauert es auch länger Ölstand kontrollieren ! Gruß Uwe
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Jörg am September 16, 2011, 21:16:16
Vor der geplatzten Ölleitung dauerte es bei kaltem Motor etwa 3-5 Sekunden bis der Öldruck da war. Bei warmen Motor war der Druck fast sofort da. Jetzt dauert es länger, sowohl im kalten als auch warmen Zustand. Vielleicht leigt es ja auch nur an der Ölsorte.
Berge, die ich vorher mit max. 45 km/h schaffte, macht er nun mit 50 km/h hoch (gemessen mit Navi).

Gruß
Jörg
Titel: Re:LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: roburdriver am September 30, 2011, 21:36:28
10s ist doch recht lange finde ich. Vllt klemmt nur das Manometer oder hast ein Knick in der Leitung.

Alternativ könnte man eine elektr. Vorölpumpe einbauen, wie es die richtig großen Dieselmotoren haben und mit erreichen des Öldrucks wird dann das Anlaßschütz geschaltet und das Aggregat startet, aber da lebt der Motor dann ja ewig   ;)

Gruß Robin
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 09, 2012, 23:23:48
@onkel Hotte

Haste schon ne Lösung für das Problem?
Bei mir siehts nich besser aus und ich mach mir langsam Sorgen um die Lagerschalen. Irgendwie hört sich der Motor ruhiger an wenn der Öldruck
endlich mal da ist.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: roburdriver am Juli 10, 2012, 12:45:05
Mir ist gerade in den Sinn gekommen, das du vielleicht recht viel Ölschlamm in der Ölwanne hast und dadurch deine Ölpumpe nicht genug Ölmenge ansaugen kann. Am besten du lässt das Öl mal raus und schraubst die Ölwanne ab und schaust mal rein - neue Ölwannendichtung nicht vergessen. Oder mal in einer Werkstatt das Endoskop rein halten. Könnte ja auch sein das deine Ölpumpe nicht richtig arbeitet oder verstopft ist.

Gruß Robin
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Jörg am Juli 10, 2012, 16:51:23
Bis jetzt habe ich noch nix gefunden, da ich nicht weiter gesucht habe. Es hat mich auch nicht weiter gestört, da ja auch die "alten Hasen" sagen, dass es normal sei. Der Motor klingt beim Starten normal und im Betrieb ist der Öldruck stabil. Ich habe den Dicken in letzter Zeit aber auch stark vernachlässigt, da ich mit dem Haus fertig werden muss. In ein paar Tagen will da noch so ein Zwerg mit einziehen. Demnächst will ich die Anzeige auf elektrischen Geber umbauen, mal sehen wie es dann aussieht. Die alte Leitung ist schon recht rostig und ich möchte nicht eines Tages das heiße Öl aus dem Armaturenbrett laufen haben.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: reini71 am Juli 10, 2012, 17:35:24
Warum kauft ihr nicht wie ich die z.B. Die Eicher-Anzeigen? Ne Schlauchleitung wird immer mal alt und ne Leitung rostig. Der Elektrokram hat auch Macken...Fehlerquellen. Ich hab auch noch ne Anzeige über bis 5bar.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: ifa am Juli 10, 2012, 21:17:59
Also ich hab mir im Fischmaul an verdeckter Stelle die elektrische Anzeige von Conrad eingebaut und bin sehr zufrieden - außerdem ist gleich noch der Kontakt für die Öldruckkontrollleuchte des alten Tankanzeigeinstruments vorhanden und ich hab mir das Risiko mit einer Ölleitung erst garnicht ins Fahrerhaus geholt.

Gruß
Marek
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 10, 2012, 21:41:44
@ Robin

Ölwanne is sauber, ich hab vorn einbau den Räderkasten abgedichtet und konnte dabei in die Ölwanne sehen.Hab sie dabei auch gleich ausgewaschen. Der Öldruck is ja auch recht gut,wenn er erstmal da ist.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Zahni am Juli 15, 2012, 19:29:33
Jetzt im richtigen thread:
hab am WE über mehr als hundert Kilometer mal ein Auge drauf gehalten, mein original LD hat nach den ersten Anlasserumdrehungen guten Öldruck. Auch nach über Nacht stehen ging der Öldruck ruckzuck hoch.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 18, 2012, 22:32:49
So solls ja auch sein. Also muss ja doch irgentwas faul sein. Ich hab heut ma ne Stopuhr genommen und die Zeit mal gemessen: Von den ersten Umdrehungen mit Anlasser bis zum Aufbau des Öldrucks braucht mein LD 16 sekunden.Ich glaub nich dass das an dem Öldruckmanometer liegt, denn man hört dass der Motor leiser wird kurz bevor der Zeiger hoch geht.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am Juli 19, 2012, 07:54:47
Solange die Ölpumpe Druck aufbaut, kannste ja fahren. Ich würde mir trotzdem mal eine besorgen wollen um reinzugucken, wie die Pumpe aufgebaut ist.

Normal dichten die Zahnräder gegenseitig und gegen das Gehäuse um Druck aufzubauen und Rückfluss zu verhindern. Ggf. hat die Pumpe auch ein Rückflussventil, welches nicht mehr funktioniert.

Ggf. ist die Pumpe einfach an ihrer Verschleißgrenze angekommen?
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: RoBi am Juli 19, 2012, 21:12:47
Hallo,

mein LD hat erst 30.000 runter, ist fast alles dran gemacht wurden. Wanne inne wie geleckt, und neues, "richtig gutes" 5W40 drin.

Mit dem saubilligen "Spülöl" aus dem Kaufland (nur paar km nach Motorrevison) kam der Öldruck bissl schneller, fiel aber warm sehr weit ab.

Der Druckaufbau dauert kalt bis zu 5 Sekunden, habe das Conrad-Manometer drin. Der originale Schlauch zum Manumeter war hinüber.

Ist aber auch eine ganze Menge Öl, was die Pumpe beim Start so fördern muss...

Grüße!

Sven und RoBi
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Zahni am Juli 29, 2012, 21:42:47
Nur eine Frage am Rande, gibt es hinter der Ölpumpe ein Rückschlagventil, daß verhindert, daß die Ölleitung zur Pumpe hin leerläuft nach dem Motorabstellen? Kann dieses vielleicht offen fest sein? Ansonsten lieber in ein Additiv mit Notlaufeigenschaften MoS investieren und inRuhe abwarten.
Gruß Thomas
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 30, 2012, 22:26:22
Also nach dem Werkstatthandbuch und dem E-Katalog gibt es solch Ventil nicht.
 Die Idee mit dem Additiv ist echt nicht sclecht, ist wohl im Moment die einfachste Variante. Danke, werde ich mal versuchen.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Хелмар am Juli 30, 2012, 22:53:55
In der Bedienungsanleitung steht aber auch, daß man erst losfahren soll, wenn der Öldruck aufgebaut ist und der Motor (ggf. durch Nachglühen) rund läuft. Indirekt entnehme ich, daß es also normal ist, daß es einige Augenblicke dauert.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 30, 2012, 23:06:25
Dass sehe ich auch so, aber ich hab vor kurzem zwei LDs gesehen bei denen dass nich mal halb so lange dauert, der eine wurde seit 3 Monaten nicht mehr bewegt. Dass gab mir zu denken.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Хелмар am Juli 31, 2012, 07:27:54
...ich glaube aber auch nicht, daß dünneres Öl die Lösung ist. Meistens fangen die Dichtungen dann an zu schwitzen. Schätzungsweise hat es wirklich auch etwas mit dem Verschleißgrad der Pumpe zu tun. Öl mit zu geringer Viskosität wäre dann genau der falsche Weg.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am Juli 31, 2012, 08:14:49
Bzgl. der Notlaufeigenschaften, rein aus eigener Erfahrung kann ich da Slick50 auf mineralischer Basis empfehlen - es dauert zwar bis zu 5tkm bis es vollständig aufgetragen ist, läßt den Motor aber spürbar ab Start rund laufen (sicher gibts da auch andere Zusätze mit ähnlich klangvollen Namen).

Ich hatte das schon mehrfach geschrieben => Audi 100, 5 Zyl., 2,3l, 136PS - kein Rundlaufwunder, vor allen bei Temperaturen unter 10°C - NACH der Behandlung und Einwirkphase, Rundlauf ab Start, auch bei -20°C, deutlich verkürzte automatische Drehzahlanhebung nach dem Starten (soll heißen, er hat nach wenigen sec. sofort auf normale Standgasdrehzahl runter geregelt und lief rund), Klangbild des Motors bei Kaltstart subjektiv deutlich runder, kein nageln (wohlgemerkt Benziner), kein klappern (Hydros) - subjektiv immer ein Warmstart (der es nat. nicht ist!)

Mini, 1,3l, 63PS - dito, wobei der ja aufgrund seiner harten Aufhängung sowieso immer kernig grummelt, aber auch der regelte früher die Leerlaufdrehzahl runter und klang vom Start an wie nach einem Warmstart.

Ölverlust oder Wegbrechen der Ölversorgung hatte ich bei keinem Motor, aufgemacht habe ich sie auch nicht - kann also zur reinen Notlaufeigenschaft nix definitives sagen, lediglich das Erlebte wiedergeben und meine Motoren waren mir schon immer wichtig ;)

Dünneres Öl st definitiv der falsche Weg, eher "dickeres" Öl, es muß auch jeder selber wissen, ob er die 100,- € in den Liter Slick50 investiert oder dafür eine Ersatzölpumpe ordert, die ja bei Verschleißgrenze sowieso irgendwann kommt. Dagegen hilft auch kein Additiv, ums mal deutlich zu sagen!

Die ganzen Versprechen auf der Verpackung bzgl. Spritersparnis, besseren CO-Werten, etc. kann man getrost in die Tonne klopfen - nicht meßbar!
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Хелмар am Juli 31, 2012, 08:38:35
klingt interessant, hat das Zeug schnmal einer in nen Robur gekippt? Würde mich mal interessieren ob es da auch Erfahrungen gibt.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am Juli 31, 2012, 08:56:06
...sicher nicht! Fakt ist, in den Deutz kommt Slick50 oder ein gleichwertiger Zusatz (im Hinblick auf die Rumrückerei in der Halle, mal kurz an machen, 10m fahren und wieder abstellen), in den Subaru-T3 kommt der Zusatz auch wieder rein, wenn er dann mal irgendwann ein- und zusammengebaut ist... Die restlichen Motoren aktuell sind's nicht wert ;) Die Hure für's tägliche wird wohl den nächsten TÜV nur mit Tricksen schaffen und der Reperaturstau überschreitet den Rest- und Nutzwert des Wagens mittlerweile um ein Vielfaches, beim Moped funktionierts wegen der Ölbadkupplung nicht...

Teste doch mal! Ich seh' grad, in der eBucht gibts den Kram mittlerweile auch günstiger wie die veranschlagten 100,- €/l...
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Хелмар am Juli 31, 2012, 09:56:16
Zitat
Teste doch mal!
-> ungern, will lieber von Erfahrungsträgern lernen  ;), hab bisher immer non großen Bogen um das Zeug gemacht.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am Juli 31, 2012, 10:30:13
Erfahrungen wie umseitig beschrieben, da sollte es keine Unterschiede geben, denn Motor ist Motor, d.h. vom Prinzip und Aufbau.

Fakt ist, man kann keinen Motor ohne Öl fahren.
Fakt ist, der bleibende Schmierfilm nach Abstellen und Abkühlen des Motors reduziert den Verschleiß an beweglichen Teilen. (ob die Prozentangaben der Additivhersteller annährend stimmen - keine Ahnung?!)
Fakt ist, der Motor hat nach wie vor einen klassischen Kaltstart bis zum Erreichen der Betriebstemperatur aller Betriebsstoffe.
Fakt ist, Verbrauchsreduzierung und geringerer CO-Ausstoß waren bisher nicht meßbar.

Ich meine auch, dass der Startvorgang an sich (Anlassen) deutlich leichter und schneller ging, d.h. der Anlasser weniger gegen innere Reibung des Motors arbeiten mußte, was nat. im Hinblick auf schwächelnde Batterien durchaus von Vorteil sein kann und was wiederum für das Vorhandensein eines solchen Notlaufschmierfilmes sprechen würde. Ggf. auch im Hinblick auf Warmstartproblematik - müßte man testen!

Fakt ist, ohne intakte Ölpumpe / intakten Ölkreislauf als Ganzem nutzt einem das beste Additiv nix ;)
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 31, 2012, 22:36:46
Dass soll ja auch nich die Endlösung sein. Die Ölpumpe werde ich spätestens im Winter mal überprüfen. Es geht ja nur darum dass der Motor bis zum aufbau des Öldruckes geschmiert wird.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am August 01, 2012, 17:03:13
...ob die verbleibende Zeit und die km ausreichend sind, um den Schmierfilm überhaupt aufzubauen?
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am August 01, 2012, 22:24:26
Wie meinstn das?Ich warte immer bis der Öldruck da bevor ich losfahre.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am August 03, 2012, 13:49:14
...der Schmierfilm baut sich aber nicht durch's reinkippen des Zusatzes auf - das braucht schon ein paar tausend km bis der vollständig aufgebaut ist.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am August 03, 2012, 21:41:43
Du meinst jetze die Wirkung des Additivs? ja gut, kann man aber trotzdem tun. Is sicherlich nich verkehrt.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am August 03, 2012, 21:58:06
Klar, kann man machen! Sobald der Deutz drin ist, bekommt er ne Ladung - erste Wirkung hatte ich beim Audi damals nach ca. 2000km - sprich erste spürbare Veränderung am Kaltstartverhalten, die Hersteller der Additive geben ca. 5000km an, bis der Film vollständig aufgebaut ist. Schaffst Du 5tkm im Jahr, bzw. zwischen den Ölwechseln?
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am August 03, 2012, 22:06:48
Nö, nich wirklich. ich denke so 2000 bis 3000 km ist so drinn.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am August 04, 2012, 07:10:40
Also zwei Jahre bis zum frühesten Olwechsel - rein mit dem Kram und berichten! :D
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Deor am August 10, 2012, 23:59:02
Heute hab ich extra mal drauf geachtet, wie lang es bei meinem dauert, bis der Öldruck da ist - normalerweise schau ich beim Kaltstart immer in den Rückspiegel, wie sehr der Auspuff wohl wieder qualmt ;)
Also es dauert auch ca 10s, bis der originale Öldruckmesser anspricht, bei warmen Motor ist der Öldruck sofort da. Ich hab über die ganze Zeit keine aussergewöhnlichen Geräusche bemerkt, und während der Fahrt ist der Druck in Ordnung. Ich denkbauch, daß das relativ normal und eher unbedenklich ist, solang man den Motor nach dem Start nicht gleich belastet.

Grüsse
Dennis
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am September 02, 2012, 09:00:43
...nur mal informativ - im aktuellen W124 E220T schmiert seit 500km ein knapper Liter Slick50. Aktueller km-Stand 303000 - ich werde berichten...
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am November 05, 2012, 16:09:53
...knapp 309tkm und er läuft supergut! Ein"brenn"phase vom Slick50 abgeschlossen, davon 2x München & retoure, 1x Ostsee & retoure, also ein paar Tausend-km mit definitiv warmem Motor ;)

Zum Kaltstart =>

- spürbar leichteres Drehen des Anlassers
- Kaltlaufphase mit erhöhter Drehzahl max. 30sec, danach regelt die Elektronik sofort auf die normale Standgasdrehzahl runter (hab das neulich mal bei 0°C getestet, tiefer hatten wir's hier noch nicht)
- der Motor ist von der Gasannahme kurz nach dem Start nicht ganz so träge, wie vorher

Nachteil (muß ich mal fairerweise dazu schreiben):

- durch's zähkalte Automatikgetriebeöl stirbt der Motor auf den ersten 200 - 300m nach dem Start fast beim Stehenbleiben, bspw. an einer Ampel ab. Das gibt sich aber nach besagter Kurzstrecke.

Nach einem Zündkerzenwechsel letzten Samstag springt er sogar noch besser an - die alten waren aber auch weggebrannt (aber schön rehbrau) - meine Fresse?! :o  ;)

Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Vigo1801 am März 21, 2013, 21:47:32
So Leute,

Ich hab letzte Woche eine neue Ölpumpe besorgt und eingebaut. Nach diversen Tests ist es wohl
normal dass nach einer Standzeit von ca. 1 Tag der Öldruck beim original Öldruckmesser tatsächlich
erst 10 sekunden nach dem Start angezeigt wird.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: eishai1 am März 22, 2013, 15:08:48
Hallo Lo-Freunde,

hab dazu auch etwas im Netz gefunden.
Wen es interessiert....

http://www.autobild.de/artikel/neuer-oelzusatz-prolong-41097.html (http://www.autobild.de/artikel/neuer-oelzusatz-prolong-41097.html)

Ist zwar nicht ganz aktuell....aber Zweifel bleiben..

Grüße
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: ingo am März 27, 2013, 11:07:23
Der Placeboeffekt wirkt sogar bei Ölzusätzen ;) Ich hab bisher schon nicht viel von solchen Wundermitteln gehalten - der Bericht bestätigt nur meine Vermutungen zu diesem Thema - Es wurden nachvollziehbare Tests gemacht, die leere Versprechungen enttarnt haben. Und das man immer einen Z-Promi findet, der für sowas wirbt, war ja klar.

Die Psyche spielt einem da wohl eher nen Streich - Wer 40€ für ein solches Mittel ausgibt möchte glauben, dass es auch hilft - sonst wäre man ja einem Beschiss aufgesessen und wer will schon gerne als der Depp da stehen. Spielt alles schon im Unterbewußtsein und ist das gleiche Thema, wieso ein Iphone für den Apple-Junkie immer besser ist als jedes andere Smartphone... Je länger man in etwas investiert hat um so weniger ist man bereit, diese Sache rational zu überprüfen. Das sicher alles überstrahlende Beispiel ist der Euro...

Man muss natürlich dazu auch sagen, dass die Mineralölkonzerne selbst auch nicht soviel besser sind mit ihren immer teureren Wunderölen und Wunderkraftstoffen, deren einziger Vorteil momentan ja der nicht vorhandene Spiritusanteil ist, wenn man denn darauf achten möchte.
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am März 27, 2013, 17:13:15
Ingo, starte zwei identische kalte Motoren bei -10°, bei 0° und bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt und vergleiche - sicher in der Praxis schwer umsetzbar, wenn man nicht gerade einen einheitlichen Fuhrpark zur Hand hat - Du wirst einen Unterschied zw. einem behandelten und einem unbehandelten Motor feststellen!

Die ganzen Wunderversprechen bzgl. Spritersparnis, Reibungsminimierung intern und damit verbundener Leistungssteigerung, etc. sind m.E. Blödsinn - der einzige Vorteil meiner Erfahrung nach liegt beim Kaltstart - nicht mehr und nicht weniger - und der ist bekanntermaßen Verschleißursache Nr. 1 ;)
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: ingo am März 28, 2013, 10:03:33
Ja so einen identischen Fuhrpark hab ich leider nicht ;) Ich weiß auch nicht, ob man bei zwei gleichen Autos mit ähnlicher km Leistung aber unbekanntem Vorleben von identischen Motoren sprechen kann. Den Kaltstart kann ich doch aber auch einfach durch Leichtlauföl verbessern?

BTW - es stellt sich auch die Frage, ob der verbesserte Kaltstart durch das Mittel bei Betriebstemperatur dann zu mehr Verschleiß führt. Ganz einfach gesagt - Wenn ich ordentlich Diesel ins Motoröl schütte, dann startet der auch leichter aber spätestens bei Betriebstemperatur ist der Ölfilm am Abreißen. Ich will damit nicht sagen, dass diese Mittel so einen Effekt haben - aber außschließen kann man es doch net?

Gruß,
Ingo
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: Chrischan am März 28, 2013, 12:13:57
Stimmt schon, der Fuhrparkvergleich hinkt etwas, vor allem wenn man keinen hat ;)  Ich wollte damit auch nur verdeutlichen, dass ich als einzigen Vorteil eben die Kaltstarteigenschaften sehe und die kann man eben nur "erfahren" oder im direkten Vergleich erleben.

Diesel im Motorenöl - keine gute Idee ;)  und Vergleichbar ist das auch nicht - eher mit elektrischer Ölpumpe, die vor der ersten Anlasserumdrehung schonmal sämtliche Ölstellen mit dem guten Saft bedient und den Öldruck aufbaut - das ist aber wesentlich teurer, als alle 80.000 oder 100.000km mal eben die 30,- Euro zu investieren - meiner Meinung nach.

Die heutigen Motoren sind konzipiert für 30.000 Kaltstarts, die dahinter stehende km-Laufleistung ist relativ wurscht, denn wenn der Motor betriebswarm ist, unterliegt er fast keinem Verschleiß - daher auch Taxis mit über einer Million km auf dem Tacho und der ersten Maschine, oder eben reine Stadtwagen, die bei 150.000km schon motorseitig gesehen eigentlich in die Tonne gehören, obwohl vom Blech und den Fahrwerksteilen vollkommen i.O.!

Wie schon geschrieben, ich habe es beim Audi 5-Zylinder erlebt, anschließend beim kleinen Minimotor, jetzt wieder beim Benz (ein Kumpel hat mir das gerade bei seinem ehem. Audi V6 bestätigt - allerdings hat er das Sahnestück gerade erst gegen einen W124 getauscht - also der Wagen ist weg), mein Bruder wird das beim nächsten Ölwechsel in seiner S-Klasse (W140) auch machen - er kennt meinen Benz mit und ohne und war verblüfft, schließlich überzeugt. In den Deutz kommt der kram und in den Subarumotor für den Bulli auch irgendwann, so ich das Projekt jemals beenden sollte ;)

Edit - und ja, den Test alá Golf ohne Öl zu fahren kann ich so bestätigen, aus eigener Erfahrung! Ich hatte mal für 4 od. 5 Wochen einen Fiat Uno als Unfallersatzwagen, ganz billig vom Schrotti, weil noch nen halbes Jahr TÜV und nachdem die Versicherung mir meinen zerlegten Audi bezahlt hatte, hab ich ihm den quasi für's gleiche Geld wieder auf den Hof gestellt - im Fiat war nicht ein Tropfen Öl, aufgefallen ist mir das auch nur, weil ich den Meßstab gesogen hatte - furtztrocken. Wer sich jetzt natürlich fragt, wieso und weshalb Öldruckkontrolleuchte, Motormanagment und weiß der Geier nicht angesprungen sind - keine Ahnung, ich behaupte "Fehler In Allen Teilen" und die Elektrik war bei den Uno's aus den '90igern eh ein Buch mit mehr als sieben Siegeln. Gefahren bin ich mit dem Uno jeden Tag auf Arbeit (5km hin und zurück) und hatte auch mal eine 25km-Tour zu meinen Eltern auf dem Programm - also das funktioniert wirklich ;)
Titel: Re: LD: Öldruck erst nach 10 Sekunden
Beitrag von: ingo am März 28, 2013, 12:57:07
Klar das Diesel im Öl keine gute Idee ist. Meine Überlegung war ja nur die, dass der Ölzusatz eventuell nur einen ölverdünnenden Effekt hat und damit die Stabilität des Schmierfilms bei Betriebstemperatur herabsetzt.

Sinnvollere Tests für solche Mittel könnte eventuell der Restschmierfilm nach Benetzen einer Fläche sein und vergehen einer bestimmten Zeitdauer sein - Um so mehr Film nach Benetzung und Zeitablauf um so besser die Pflege des Motors im Kaltstart. Wobei auch so ein Test kritisch ist, da Graphitöl super abschneiden dürfte - welches aber Ölkanäle verstopfen kann und evtl. im Filter hängen bleibt.