Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ulli am Februar 15, 2010, 20:09:04

Titel: Leistung einer Lima???
Beitrag von: ulli am Februar 15, 2010, 20:09:04
Hallo liebe Roburgemeinde ich hab mal ne Frage schafft eine Lima mit 42A (Orginal IFA)zwei Batterien a 180A zuladen??Oder sollte man umrüsten auf eine leistungsstärkere Lima mit zb 90A??
Danke im Voraus
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: ralph am Februar 16, 2010, 08:32:23
an dem thema bin ich auch noch am forschen.
wenn es nur ums nachladen nach dem starten geht, dann seh ich keine probleme. teilentladene batterien aufzufüllen wird da schon schwieriger, weil es ebenrecht lange dauert.
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: Chrischan am Februar 16, 2010, 08:41:32
...das ist doch wie im richtigen Leben - es wird nur die Energie verbraucht, die nötig ist. Also dann doch lieber ein entsprechender Puffer nach oben hin als eine abgerauchte Lima, die an der Leistungsgrenze herumoxidiert oder verbraucht die 90A-Lima etwa mehr Motorleistung???  ;)

@ Ulli - wenn Du hast, bau die 90er ein und gut - solch Frage muß man nicht diskutieren, grade bei 2 180er Batterien hinten dran!
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: kochi am Februar 16, 2010, 10:03:39
Würde auch die 90A nehmen,sicher is sicher.
Wenn die 2.Batterie für Bordnetz is,hast aber wohl eh nen Trennrelais zwischen.
Das sollte dann beim Laden der Starter den Vorzug geben.
Aber wie gesagt,Puffer nach oben schadet nie.


kochi
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: ulli am Februar 16, 2010, 19:22:14
Ich werd mir wohl mal eine 90A Lima besorgen,ist ja nicht das Problem.Ich wollte ja auch nur mal wissen ob wer gute oder schlechte Erfahrungen mit der 42A Lima gemacht hat.
@ Kochi,Trennrelaie negativ eine Batterie180A für das Bordnetz und eine Batterie180A für`s starten.Es ist aber auch möglich beide für den Aufbau oder zum starten zunutzen.
Gruss
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: kochi am Februar 16, 2010, 22:41:14
Na gut,ich würd trotzdem nen Trennrelais einbauen.Weiß nich wie du z.B.deinen Kühlschrank (so Du einen hast)betreibst,aber ne Tiefenentladung deiner Starter wär richtig Mist.
Mit Relais ausgeschlossen.

Gruß kochi
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: Хелмар am Februar 17, 2010, 08:30:57
Bei mir ist es derzeit so, daß die Original Lima (42A) 3x 110Ah läd. Das geht, da ich wenig Verbrauch habe (nur Gasheizung, Licht, Wasserpumpe etc.) dauert aber auch schon ein weilchen. Man muß also regelmäßig fahren. 90A Lima liegt aber schon da und muß nur noch eingebaut werden.
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: Chrischan am Februar 17, 2010, 08:46:50
...nun erwartet mal keine Wunder von einer 90A-Lima - es ist halt einfach genügend Strom da um auch mit halbleerer Bakterie, Licht, Lüftung, Scheibenwischer und beleuchtetem Namensschild in der Frontscheibe zu fahren und trotzdem nicht jeden Blinkkontakt auch im Scheinwerfer zu sehen ;)
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: Хелмар am Februar 17, 2010, 09:27:01
Zitat
...nun erwartet mal keine Wunder von einer 90A-Lima

...tu ich ja nicht, wie gesagt es funktioniert ja auch so ohne Probleme mit der herkömmlichen Lima, aber ein bisschen mehr performance schadet ja nicht  ;)
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: ulli am Februar 17, 2010, 18:54:59
@Kochi zur Zeit regel ich den Strom uber zwei Hauptschalter.(Hab mich noch nicht mit einem Trennrelais weiter beschäftigt).Sind beide Hauptschalter an würd von beiden Strom entnommen,nur einer an nur von einer Batterie.Deshalb eine für den Aufbau und eine für den Motor.Ich kann aber auch beide zusammen nutzen,für den Kühlschrank oder zum Starten.Also zur Zeit bin wohl ich mit den Hauptschaltern das Trennrelais ;D
Ich hätt immer noch ganz gern eine Anzeige die mir den Zustand der Batterie anzeigt(voll mittel leer)
gruss
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: ralph am Februar 17, 2010, 23:27:04
Wenn die 2.Batterie für Bordnetz is,hast aber wohl eh nen Trennrelais zwischen.
Das sollte dann beim Laden der Starter den Vorzug geben.

das trennrelais verbindet beide batterien, wenn die lima lädt und trennt die batterien, wenn die lima nicht lädt.
sprich: geladen werden immer beide. und wenn der motor steht kann der aufbau die starterbatterie eben nicht entladen.
also nix mit vorzug beim laden... :-)
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: Holger2 am Februar 18, 2010, 13:24:01
Hallo
@ulli:Im Wohnmobilzubehör gibts für ein ,zwei oder drei Batt. Anzeigen mit led ,umschaltbar für dauerbetrieb oder nur auf knöpfchendruck

@ Ralf: zB.ibs-batteriesysteme bieten Ladesysteme an ,die programierbare Vorrangschaltungen haben und auch gleich ne Anzeige fürn Ladezustand.Gibts für 12 und 24 Volt und bis 500 A

Bis denne,Holger
Titel: Re: Leistung einer Lima???
Beitrag von: ulli am Februar 18, 2010, 19:26:00
Danke für die Info, wer mal  nachsehen und mir was schönes aussuchen ;D