Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Mai 22, 2013, 09:47:41

Titel: Lichtmaschine abgebrochen
Beitrag von: RoBi am Mai 22, 2013, 09:47:41
Hallo Leute,

mitten in Portugal (oder wars noch Spanien?) ist mir die Lima komplett abgebrochen. Zum Glück hing sie noch an der Spannvorrichtung und den Kabeln, und ich konnte mich auf einen LKW-Parkplatz ausrollen lassen. Strom ist ja Wurscht, aber ohne Lüftung...

Hab mich drüber gewundert, wie das passieren konnte. Nun hab ich gesehen, dass die originalen DLM ZWEI Befestigungslaschen an der Schwenkachse haben, eine vorn und eine hinten am Gehäuse. Meine hat aber nur vorn die gehabt und ist durch den Zug der beiden Keilriemen irgendwann abvibriert. Klar, die Biegebeanspruchung ist enorm, das hat das Gußalu nicht ausgehalten.

Nun hab ich im Web zufällig einen alten Robur-Diesel gefunden, bei dem das genauso ist. Kann sein, das ist irgend ein Murks selbstgebaut? Und bei mir war nicht anders? Oder gab es das original so?

Nun nehme ich mal an, dass es ggf. bei dem Einen oder Anderen genauso ist und möchte daher mal anregen, dass Ihr Euch Eure Limas diesbezüglich mal anseht....bevor ihr das selbe wie ich erlebt.

Sven und RoBi
Titel: Re: Lichtmaschine abgebrochen
Beitrag von: WaldLO am Mai 22, 2013, 11:31:49
Moin,
ist einmal die Ausführung wie sie innen LO/W50/Wartburg und sonst wo reinpassen und dann die Ausführung wie sie nur innen Trabant passt!