Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: dieHeike am August 08, 2013, 19:24:33

Titel: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 08, 2013, 19:24:33
Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an den ursprünglichen DDR-Preis eines Roburs (LD 3000 FRM-M / B21) aus dem Jahr 1979 komme? Will den Bus gerne gewerblich nutzen; um die 1-Prozent-Regelung (zur Berechnung der Privatfahrten) anwenden zu können, brauche ich allerdings den Original-Listenpreis...

Da gabs wohl mal einen Beitrag zu einem ähnlichen Thema im "alten" Forum, da komm ich aber nicht drauf.

Außerdem suche ich nach Fotos, auf denen der Innenraum mit Originaleinbauten verschiedener Robure (wurden ja unter anderem als Funkbusse für Militär und Funk genutzt) zu sehen sind. Ich will meinen gerne umbauen und suche nun entweder nach Originaleinbauten oder aber nach Ideen, wie ich das "zeitgenössich" umsetzen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe! :-)
Heike
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: caro30 am August 09, 2013, 09:36:21
Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an den ursprünglichen DDR-Preis eines Roburs (LD 3000 FRM-M / B21) aus dem Jahr 1979 komme? Will den Bus gerne gewerblich nutzen; um die 1-Prozent-Regelung (zur Berechnung der Privatfahrten) anwenden zu können, brauche ich allerdings den Original-Listenpreis...

Da gabs wohl mal einen Beitrag zu einem ähnlichen Thema im "alten" Forum, da komm ich aber nicht drauf.

Was soll das denn werden?

Abgesehen davon, dass hier entsprechend eine Umrechnung stattfinden müßte, ist das vermutlich eher eine Sackgasse. Wenn, dann müßte hier vermutlich eher eine Einzelfallentscheidung mit dem zuständigen FA getroffen werden.

Wie ist den der Robur zugelasen, dass Privatfahrten abgerechnet werden müssen?
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: womo am August 09, 2013, 23:01:21
Wenn du den Bus gewerblich nutzt (wofür auch immer), dann spreche mal mit deinem Steuerberater.
Ich habe es anfangs so gelöst, das ich einen Privatwagen (Trabant) gegenhalten konnte.
Ist nur nachzuweisen, dass das Fahrzeug tatsächlich gewerblich genutzt wird.
Oftmals durch führen von Fahrtenbuch. Nach einem halben Jahr, kann man das unterlassen des Fahrtenbuches beantragen und das SAUBER geführte Fahrtenbuch vorlegen. Nicht selten wird dann die gewünschte Entscheidung getroffen und man ist etwas freier...
 :angel:
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 10, 2013, 11:40:54
Hi,

@Caro30: So selten kommt das gar nicht vor, dass jemand einen Oldtimer als Geschäftswagen anmelden möchte. Normalerweise sind das dann natürlich eher irgendwelche Statussymbole wie alte Benz oder Porsche, etc.

Da ich freie Redakteurin bin, halte ich die Idee, den Robur als eine Art Ü-Wagen (wie beim TV, wenn Fußballspiele übertragen werden) zu nutzen, für unschlagbar. Ein mobiles Büro als Hingucker und Alleinstellungsmerkmal bei mir in der Region. Da fahren ja eh wenig Robure rum... Zumal ich dann Kosten für Instandhaltung, etc. steuerlich geltend machen kann; sprich: Ich kann die Aufwendungen vom Gewinn abziehen. Damit ich den Wagen aber trotzdem auch privat fahren kann, muss ich quasi an mein Unternehmen eine Art Nutzungsgebühr bezahlen. Das ist übrigens bei jedem Geschäftswagen so, den ein Vertriebler oder so gestellt bekommt... Und die Nutzungsgebühr wird normalerweise über die 1-Prozent-Regel berechnet (jeden Monat zahlt man dann 1 Prozent des  Listenpreises als Nutzungsgebühr). Und genau dafür wäre eben der ursprüngliche Preis interessant....

@womo: Merci. Das mit dem Fahrtenbuch hatte mir mein Steuerberater auch schon gesagt. Da bin ich also in regem Austausch :-) Kurze Frage: Du nutzt deinen Bus dann nur gewerblich? In dem Fall braucht man den Listenpreis dann nicht, oder? Ein privates Erstfahrzeug hab ich auch, das dürfte bei mir also auch kein Problem sein...
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: caro30 am August 10, 2013, 11:50:25
Für normale LKW werden in aller Regel überhaupt keine private Fahrten angenommen, daher ja die Frae nach der Zulassung!

Wie Du selbst ja schon festgestellt hast, werden in aller Regel Oltimer gewerblich als Werbefahrzeuge zugelassen, die dann in aller Regel auch nicht Privat genutzt werden  :-\

Dann ist Deine Ausführung zur 1% Regelung falsch! Du zahlst nicht 1% des LP als Nutzungsgebühr, sondern dieser Betrag wird lediglich als Geldwerter Vorteil angesetzt, das ist ein erheblicher Unterschied!

Um diese Variante zu nutzen, wirst Du aber für ein DDR Fahrzeug dies nicht so problemlos ansetzen können, wie Du Dir das vorstellst, weil auch das Gesetz natürlich auf solche Einzellfälle nicht ausgerichtet ist! Ich vermute, dass durch das FA in diesem Falle eine Schätzung Anhand "Westfahrzeuge" vorgenommen werden würde.
Da ist die Idee mit Fahrtenbuch und gleichzeitigem Einsätzen eines Privatfahrzeuges für gewerbliche Fahrten vermutlich die bessere Idee, falls Du für den Bus tatsächlich private Fahrten nachweisen musst!
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 10, 2013, 12:47:06
Uiuiui, da nimmt's aber jemand ganz genau.  ;)

Gut, das kann ich auch: :D

1. Natürlich werden manche Oldtimer nicht nur als Werbefahrzeuge, sondern auch für Privatfahrten vom Chef (Guck mal, was ich für nen geilen Schlitten hab) genutzt. Sonst wäre ich im Netz ja gar nicht auf die 1-Prozent-Regel und den Listenpreis von Oldtimern aufmerksam geworden.

2. Der Robur ist als Sonder-Kfz Wohnmobil zugelassen. Demnach wäre ich  durchaus an Privatfahrten interessiert. 8)

3. Da ich freischaffend arbeite, keine Angestellten habe, keine GmbH oder Ähnliches führe, kann man durchaus von Nutzungsgebühr sprechen. Ich lebe ja von meinen Einnahmen und muss dann dem Unternehmen quasi für die Privatfahrten einen Ausgleich "zahlen" (ob man das dann nur auf den Papieren sieht und nicht tatsächlich eine Überweisung von meinem Konto auf mein Konto stattfindet, ist ja was anderes). Von geltwertem Vorteil spricht man, wenn jemand einen Geschäftswagen gestellt und dafür weniger Gehalt ausgezahlt bekommt.

Und: Natürlich stelle ich mir das nicht einfach vor. Deshalb suche ich doch Hilfe bei euch, oder?  :angel:
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: caro30 am August 10, 2013, 12:58:37

2. Der Robur ist als Sonder-Kfz Wohnmobil zugelassen. Demnach wäre ich  durchaus an Privatfahrten interessiert. 8)

Es geht doch nicht darum, an was Du interessiert bist, sondern was das FA möchte! Wenn Dich da niemand auffordert, Privatenfahrten nachzuweisen, weil mit einem solchen Gefährt eben diese recht unwahrscheinlich sind, bräuchtest Du nichts zu machen und fertig! Wenn Du als freie Redakteurin unterwegs bist, kannst Du ja für Gott und die Welt auch auf Recherche sein ...

Wenn Du selbst ein privates Fahrzeug hast, welches nicht im Betriebsvermögen steht, gibt es doch keinen Grund mit dem LO Deine privaten Wege zu erledigen. Alles andere müßte Dir das FA erst einmal nachweisen! Und wenn Du auf ein Treffen fährst, kannst das ja durchaus den Grund haben, weil Du darüber einen Artikel schreiben möchtest, oder dies für Deine Arbeit über Jahre begleiten willst ...


3. Da ich freischaffend arbeite, keine Angestellten habe, keine GmbH oder Ähnliches führe, kann man durchaus von Nutzungsgebühr sprechen. Ich lebe ja von meinen Einnahmen und muss dann dem Unternehmen quasi für die Privatfahrten einen Ausgleich "zahlen" (ob man das dann nur auf den Papieren sieht und nicht tatsächlich eine Überweisung von meinem Konto auf mein Konto stattfindet, ist ja was anderes). Von geltwertem Vorteil spricht man, wenn jemand einen Geschäftswagen gestellt und dafür weniger Gehalt ausgezahlt bekommt.

Dann würde im Falle der 1% Regelung diese Summe mitversteuert, mehr nicht! Sprich wenn der Kasten für 100000€ angesetzt wird, würden jährlich 12000 auf Deine zu versteuernden Einnahmen aufgeschlagen und falls Du Dich nicht hast Umsatzsteuerbefreien lassen, dann kommt halt noch Ust. dazu! Ähnlich verhält es sich dann auch mit dem Fahrtenbuch! Die Fahrten werden per festgelegtem Kilometerpauschalen als Privatentnahme ggfl. zzgl. Umsatzsteuer (hier dann etwas komplizierter) berechnet und in der Jahressteuererklärung erfasst!

(PS: Geldwerter Vorteil ist nichts anderes! Es wird da nicht einfach weniger Geld ausgezahlt, sondern das 1% wird auf das Bruttoeinkommen aufgeschlagen, Steuern und SV-Abgaben darauf berechnet und vom Netto wieder abgezogen  ;) )

Und was "echte" Oldtimer im Betriebsvermögen angeht, wäre dies noch erheblich komplexer. Hier gibt es nämlich noch dazu die Problem der Wertsteigerung, welche entgegen dem Buchwert stehen und somit im Falle des Verkaufes dann trotzt Buchwert 1€ Gelder vereinahmt werden müssen. Dies wird aber vermutlich beim LO in absehbarer Zeit nicht so werden  :-\
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 10, 2013, 13:41:37
Hast ja recht...  ;)

Ich schau mal, was mein Steuerberater meint.

Zum Thema Originaleinbauten kannst mir nicht zufällig auch noch helfen, oder?  :laugh:
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: Norbert04 am August 10, 2013, 15:54:32
oh ha viele gedankenwirren----- ich glaube nicht schon mal umgerüstete B21 gesehen zu haben (serienmäßig) Ü-Wagen, Technikfahrzeuge der staatlichenOrgane bzw. öffentlichen Hand waren eigentlich immer MZ oder Kofferfahrzeuge
somit wird es keine original-Einbauten geben vermute ich mal

So-KFZ Womo ist sicher interessant, ist die Oldi-zulassung mit H schon durch?

Evtl. könnte dann die veränderte Inneneinrichtung die WoMo-zulassung beeinflussen......
Lackierung und Gestaltung könnten zumindest den äußeren Anschein eines Ü-Wagens darstellen, aber wie alle Faktoren (deine Wünsche, die Umgestaltung, die Zulassung des Fahrzeuges, Abnahme, Nutzungsmöglichkeiten etc.) unter einen Hut gehen wirst Du nur selbst recherchieren können, aber da kennst dich ja bestens aus... :-\
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 10, 2013, 18:42:20
Hi,

danke für den Tipp mit den MZ bzw. Kofferfahrzeugen. Eigentlich würde es mir ja auch schon reichen, wenn ich Einbauten aus der DDR-Zeit finde. Dann ist das mit dem H-Kennzeichen wohl kein Problem. H-Kennzeichen hat er; an die Lackierung will ich auch gar nicht ran. Drinnen fänd ichs aber spannend, alte Arbeitsplätze und Ähnliches nachzubilden oder im Original zu finden. :-)
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: Feuerwehrmann am August 10, 2013, 19:57:44
 H-Kennzeichen und gewerblich nutzen wie soll den das gehen?
 MfG Der Feuerwehrmann
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: Norbert04 am August 10, 2013, 21:03:27
h ist kein 07er, das ist das kleinste Prob, denke ich....

und heike, ich denke mal du wirst nicht mit nem telex-fernschreiber aus kölleda (oder wo die her waren) deinen Bus vollbauen wollen
vielleicht machst dir einfach mal ne wunschliste wie dein ap aussehen und was er enthalten muss, und dann versuchst alles in Holzfurnier zu gestalten - so waren die meisten ap´s dieser Zeit, alternativ halt Blech + sprelacart
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 10, 2013, 21:35:09
Ich schau mich einfach mal ein bisschen um. Wer nen konkreten Tipp zu Quellen, Bildern, etc. hat, kann sich gerne melden.  ;)

Ansonsten lad ich mal was hoch, wenn ich am basteln bin.
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: womo am August 10, 2013, 22:31:49
Super Idee. Machst eine kleine Doku draus.
Fang doch mit den Bildern vom IST Zustand an... ;)
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: dieHeike am August 10, 2013, 22:59:40
Klar, das kommt alles. Allerdings hol ich meinen Bus erst nächsten Freitag ab; ich kann ihn also noch gar nicht fotografieren! :(
Titel: Re: Listenpreis Robur LD 3000 / Einbauten Originale?
Beitrag von: Danimilkasahne am August 11, 2013, 09:59:13
ja die Suche will manchmal nixcht so Recht - das Suchfeld oben Rechts will nicht so recht

http://www.robur.de/smf/allgemeines/neuwert-vom-robur/msg10586/#msg10586 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/neuwert-vom-robur/msg10586/#msg10586)

schaue mal hier nach der Preisfrage

http://www.robur.de/smf/allgemeines/schatze-aus-heiligengrabe-bei-wittstock/msg7542/#msg7542 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/schatze-aus-heiligengrabe-bei-wittstock/msg7542/#msg7542)


Ahoi D.


P.S.  es gab ja Ü-Wagen bzw. für eure Zwecke wenige nützlich die fehleroertungsfahrzeuige im MZ

http://www.robur.de/smf/allgemeines/anfangerfrage/msg28052/#msg28052 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/anfangerfrage/msg28052/#msg28052)