Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ingolfuss am Juli 27, 2019, 10:17:57

Titel: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: ingolfuss am Juli 27, 2019, 10:17:57
Hallo, ich bin dabei die Bremse am LO 1800 zu machen und habe folgende Frage: Kann man bzw. ich den Antriebsflansch mit Keilwellenprofil, nach lösen der Kronmutter, aus der Radnabe herausziehen bzw. mit einem Abzieher heraus hebeln?  Die Radnabe hat vorn eine Drahtringsicherung und eine Verschraubung vor dem Kugellager. Der Mitnehmerflansch ist bereits ab um besser an der Bremse arbeiten zu können. Wenn man abdrücken kann, über die M12x1,5 Schrauben vom Mitnehmerflansch oder mit einer Abziehvorrichtung auf die Gelenkwelle drücken.
Des weiteren, wer kann mir einen Ersatzteilkatalog Fahrgestell vom LO 1800 borgen, also Baujahr von1961-1966
Gruß KHO
(früher Karl-Heinz jetzt das stattlich anerkannte Kürzel)
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: ingolfuss am Juli 30, 2019, 09:47:21
Hallo, schade bisher keine Meinung, ich habe die VA mal im Bild festgehalten. Vorderachse Bj. 1965
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: Lo1801A am Juli 31, 2019, 22:11:55
Moin! Verstehe ich dich richtig du willst den ganzen lagerbock abbauen oder wie?
Dafür musst du nur die 6 Schrauben am Schenkel abschrauben und die kronenmutter an der Welle vorne am Bock abnehmen! Mit Plastikhammer geht der dann sehr gut ab! Sitzt meist recht fest im Schenkel! Die Welle ging bei mir bisher immer leicht raus

Gruß
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: Lo1801A am Juli 31, 2019, 22:13:49
Auf der Achse zerlegen ist nicht möglich! Von hinten sitzt wenigstens ein Sicherungsring im lagerbock
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: ingolfuss am August 01, 2019, 09:51:44
Danke LO 1801A, ich habe den Achsstumpf ja noch nie auseinander gehabt. Jetzt kommt meine nächste Frage:
mit welchem Schlüsselschraubt man den lagerbock ab? Die Schrauben sitzen sehr nah am Lagerbock/Achsstumpf, mit einem Ringschlüssel oder Nuss kommt man gar nicht ran. Einfach den Maulschlüssel halbherzig ansetzen?
wenn man schon die Bremse auseinander hat und alles ist frei, möchte ich auch abschmieren, denn mein 54 Jahre altes Fahrzeug sieht aus, als währe es die letzten 30 Jahre auf verschleiß gefahren. Weder gewaschen noch abgeschmiert und Ölwechsel?
Gruß KHO
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: RoBi am August 01, 2019, 15:18:46
Hallo,

Muttern von hinten lösen, das geht mit Stecknuss und Verlängerung.

Radlager hat bei mir nur die Getriebewerkstatt mit Presse auseinander bekommen. Musst den aber die Zeichnung geben, damit die das mit dem  riesen Sicherungsring usw. verstehen.


Grüsse,  Sven und RoBi
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: ingolfuss am August 02, 2019, 10:09:52
Hallo, Muttern gefunden Danke, ich habe leider keinen Ersatzteilkatalog Lo 1800A
Gruß KHO
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: RoBi am August 02, 2019, 10:19:35
....aber das weltbeste Roburforum im Download bereich....
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: Lo1801A am August 02, 2019, 19:22:04
Ich bin mir eben nicht ganz sicher aber ich glaub die Bremse muss nicht auseinander! Ich bin der Meinung wenn die 6 Schrauben los sind kannst du die ganze Ankerplatte einfach vom stumpf nehmen und oben auf die Achse stellen! So hab ich es gemacht! Bin mir jetzt aber gerade nicht sicher ob ich die Belege dran hatte oder doch abgebaut hab 🤔
Titel: Re: LO 1800 MTW abschmieren Vorderachse
Beitrag von: ingolfuss am August 03, 2019, 09:25:05
Hallo, wie auf dem Bild zusehen ist die Bremsankerplatte nackt, Bremse will ich machen, habe gerade die Backen neu belegt und einen neuen Federnsatz von Anton . Und weil alles so schön leer ist, möchte ich die Radlager ansehen und neu fetten. Neue Radlager, Gummiringe und Simmerringe habe ich schon neu liegen. Jetzt brauche ich nur noch MUT!!! daran zu gehen