Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Undertaker am April 29, 2015, 20:46:30
-
Hallo liebes Forum!
Mein Name ist Lars und ich betreibe nebengewerblich eine kleine KFZ-Werkstatt im schönen Erzgebirge.
Nun ist mir die unsagbare Ehre zu Teil geworden den Robur LO 2002A des örtlichen Feuerwehrvereins nach 20 Jahren Dornröschenschlaf wieder wach zu küssen. :'(
Einen recht passablen Zündfunken hatte ich nach verlegen einer neuen Masseverbindung zum Motor und einer neuen Klemme 15 zur Zündspule hinbekommen.
Die Benzinpumpe födert auch tadellos im Handbetrieb sowie auch mit betätigtem Anlasser.
ABER dann kommt mein Problem: ich kann orgeln wie ich will, er springt nicht an und die Kerzen bleiben trocken.
Sprich irgendwie scheint der Vergaser nicht das zu machen was er soll. Also habe ich mir einen anderen Vergaser organisiert aber das Problem bleibt das gleiche. :-[
Wenn ich aber wärend des Startversuches Starthilfespray in den Vergaser Sprühe kommt er sofort und wenn ich lange genug sprühe (10-20 sec.) bleibt er auch aus eigener Kraft am laufen. Er läuft dann zwar im Standgas nimmt aber nur Gas an wenn ich das Pedal ganz sachte betätige.
Ich hoffe hier hat jemand einen Tip für mich.
Viele Grüße und Danke schonmal im Vorraus!
-
Moin klingt nach Schnellstopdüse ? Geht ein Kabel von der 15 der Zündspule hoch zum Vergaser an die besagte Düse ? Wenn du die Zündung einschaltetest müsste es klacken dabei öffnet die Düse. Variante 2 das Kabel von der Düse abziehen und wieder dranhalten (müsste auch klacken) . Wenn an der Zünspule gebastelt wird löst sich oft das Kabel an der Spule welches oben an die Düse gehört.
Gruß Uwe
-
Hallo,
Das habe ich vergessen zu erwähnen das Kabel der Schnellstopdüse habe ich gleich mit erneuert. Das "Klack" der Düse bei Zündung an ist auch deutlich zu hören.
MfG
-
Hast du mal die Düsen einschließlich "Einlauf" (in der Schwimmerkammer) gereinigt?
-
Der Vergaser ist höchstwahrscheinlich versottet. Das ist bei längerem Herumstehen normal. Auseinandernehmen und reinigen. Was Anderes hilft da nicht. Natürlich mal schauen, ob die Spritleitungen i.O. sind, aber das scheint ja wohl der Fall zu sein.
-
Noch vergessen zu erwähnen: zusehen, dass der Benzintank sauber ist und nicht uralter Sprit (Engelpisse) drinnen ist. Wäre schade, wenn der saubere Vergaser alte Plürre und Dreck aus dem Tank bekommt.
-
Schon mal die Beschleunigerpumpe am Vergaser untersucht?Da ist oft die Ledermanschette durch das lange stehen hart und die Feder ist dann auch oft gerissen.
-
Genau, dann verschluckt er sich immer beim Gasgeben.