Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: tombulli am April 21, 2015, 18:31:45
-
Hiho,
ich habe mal eine vielleicht etwas naive Frage - aber nachdem ich mich nun etwas mit dem ELLO beschäftigt habe - sicher noch weit hinter dem Expertenwissen hier im Froum ist mir aufgefallen, dass relativ viel am Ello dem Baukastenprinzip entspricht, dass heisst man kann eigentlich fast alles nachrüsten bzw- umrüsten - siehe z.B. Seilwinde ... jetzt ist meine Frage, kann eine normale Pritsche in einen Kipper umegabuit werden, oder braucht man dafür eine Kipper Basis, die man dann versucht zu ertüchtigen ? ich hätte sehr gerne einen Allrad Ello Kipper, aber alle Kipper, welche ich bisher gesehen habe warne in einem schlechten Grundzustand. jetzt habe ich überlegt, ob man eine gute Ello Pritsche mit Hilfe der Teile eines alten Kipper in eine gute Ello Pritsche umbauen kann ? Oder ist das nicht möglich, weil z.B. der Rahmen eines Kippers völlig anders ist ?
tausend Dank
Thomas
-
Hi die meisten Kipper sind ohne Allrad, man kann aber eine NVA oder Feuerwehrpritsche Koffer geht auch als Kipper umbauen .
Der Kipper hat einen Hilfsrahmen an dem alles Kipprelevante dran ist .
Es fehlt nur das Kippergetriebe mit Nebenabtrieb oder du hast ein VTG mit vier Abgängen wobei du an den vierten die Hydraulikpumpe dran hängen kannst .
gruß uwe
-
es gibt auch die möglichkeit, ne elektrische hydraulikpumpe einzubauen, dann noch 2 elektrische ventile und du hast nur noch knöpfchen statt hebel und hahn
die einzige schwierigkeit könnte im ernstfall der freigang der hinteren Kardanwelle sein, falls der zylinder dort etwas lang aufbaut - wäre aber auch machbar
edit: die meisten allrader haben 500kg weniger gesamtmasse, geht also von der zuladung weg
und empfehlenswert sind die Hinterfedern des kippers mit zu übernehmen die sind deutlich kräftiger
-
Also die beiden Ello Kipper, die ich gesehen hatte hatten auch Allrad ... Aber nach Eurer Aussage scheint das ja nicht sooo kompliziert zu sein. Basis wäre bei mir eine Feuerwehr (vorherNVA) Pritsche ... mit den verstärkten Federn hinten müsste man sich überlegen wie notwendig das dann für den alltäglichen Betrieb ist ... allerdings ist 500kg für Kippvorrichtung natürlich ganz schön zusätzliches Gewicht ... da wird der benziner Ello ordentlich Stoff durchsaugen :-) (habe jetzt auch einen LPG Ello gesehen ... aus der Forumssuche hatte ich aber geschlossen, dass das mehr oder weniger nicht funktioniert, weil aufgrund des fehlenden Kühlkreislaufes der Verdampfer unzuverlässig wäre ....)
Thomas
-
die ca.500kg darfst du beim Feuerwehr -LO weniger zuladen als beim Strassenkipper, da 5900kg zGG Starsse gegen 5500kg zGG beim LO 2002