74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder  (Gelesen 5347 mal)

Offline speedy

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 29
LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« am: September 05, 2009, 18:35:17 »
Wer hat von Euch LO Bilder wo hinten eine Art Kranaufbau dran war? Hinten am NVA/Feuerwehr rahmen waren schon sen angebracht. Des Weitern suche ich Bilder wo man die Wasseblase aus Gummi auf dem Feuerwehr LO sieht. Diese wurde, nach dem man die Bnke entfernt hatte einfach hineingelegt und durch einen C-Schlauch, welcher lngs unten durch den LO ging befllt werden konnte.

Offline puetnitzfrank

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 239
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #1 am: September 08, 2009, 13:27:27 »
Hallo
also das Bild mit dem Kran bin ich noch am suchen.Es ist ein Kran wollte ihn mir mal nachbauen binn aber leider nie dazu gekommen ,mann mu auch die bestckung der FW verndern damit man ihn verpackt bekommt.
Zu den Wasserblasen habe kann ich dir nur ein Bild zeigen wo ich mal versucht habe meine zu fllen.
es giebt 2 verschiedene .Einmal 900l und einmal 3000l.
den kleinen bekommt mann (wenn die Bnke nicht in der mitte angeordnet sind) auf den normalen Aufbau drauf. Beim groen ist natrlich die Beladegrenze erreich und der Aufbau mu leer sein. Befllt werden die Blasen mit einem Schlauch von oben das Rohr unter der Feuerwehr dient lediglich zur umlenkung des Wassers nach hinten. Oder bei benutzung des Blasen Inhalts nach vorne.
 ich hab sogar noch ein Bild vom Kran gefunden aber leider nur wo er verpackt ist.

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #2 am: September 08, 2009, 13:49:58 »
Hallo

Also das die 3000l Blase zum LF gehrt ist mir neu ich kenn Nur die Variante als TLF mit 900l Blase.

Die 3000l Blase kenn ich hauptschlich nur als mobilen Kraftstoffbehlter im militrischen Bereich (wenn natrlich Storzkupplungen verbaut sind ach als Trinkwasserbehlter)
Bekannt sind mir aber auch Behelfstanklschfahrzeuge zB auf S-4000 dort kam auch eine 3000l blase zum einsatz aber nicht beim LO (schon allein durch das Gesammtgewicht bzw Zuladung)

MfG Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse fr Robur oder Garant, -fr Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflgel hinten rechts, Fahrertr(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #3 am: September 08, 2009, 17:57:14 »
Ja, bei LO gibt es noch eine 600 Liter Blase wenn ich mich recht erinnere und bei den Umbauten die in Zittau neu gemacht wurden, kam der Wassertank dann unter den Aufbau, da wo die Saugschluche sind, aber neu verpackt halt. Mit einer 300 Liter Blase zu fahren wre zu gefhlich. Durch das schwappen und den hohen Kipppunkt wrde der Lo ja in der Kurve umkippen. Deshalb sind ja die Tanks in Groen Fahrzeugen unterkammert und haben Trennwnde die was Wasser brechen um aufschaukeln zu verhindern. Aber die groen Tanks sind sehr gut und die gibt es auch ber der Bundeswehr. Ich kann mir auch vorstellen das man im Ausnahmezustand bei groen Brnden sowas auch euf einen normalen W50 gemacht hat oder auf hnliche Fahrzeuge.
mfg Toni Kernchen

Offline speedy

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 29
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #4 am: September 09, 2009, 08:23:41 »
Vielen Dank fr die Bilder, danach hatte ich gesucht!

Offline puetnitzfrank

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 239
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #5 am: September 09, 2009, 18:59:40 »
Nanu nana
hab schon 300l hinten drauf gehabt und nix ist umgekippt,auer de Spritverbrauch.
Das krieg ich raus. ;D

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #6 am: September 09, 2009, 19:33:33 »
Na 300 sind ja nicht 3000 Liter, da wrde das anders aussehen. Solange der Tank voll ist geht es auch noch aber wenn man den Tank nur halb voll hat dann wirds gefhrlich. Aber wir Lo fahren haben ja selten nen vollen Tank. Ich habe am Wochenende sogar mal vollgetankt und sogar den Reservetank
mfg Toni Kernchen

Offline Struppi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 465
  • Fahrzeug: Oldtimer! Granit 27 Bj 52, Granit 30K Bj 54, LO 2002A Bj 76
Re: LO mit Kranaufbau (Heck) und Feuerwehrtanker Bilder
« Antwort #7 am: September 10, 2009, 10:11:45 »
Hallo

Mensch Toni hast du im Lotto gewonnen  :D :D VOLLGETANKT!!!!

@ALL  Auf W 50 wurden auch Behelfs-Tanklschfahrzeuge mit 3000l-Blase in den Forstbetrieben ausgerstet.

Gru Mario
BIETE: -Regler(Schalter) 200W/12V, -Steckachse fr Robur oder Garant, -fr Wartburg311 Frontscheibe,2x Kotflgel hinten rechts, Fahrertr(alles gebraucht)

SUCHE: -Regler(Schalter) RFC 130W/12V

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...