Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrischan am April 26, 2010, 16:53:02

Titel: Logo Robur
Beitrag von: Chrischan am April 26, 2010, 16:53:02
...öhm - mal ne Frage - an meinem Robur war kein Logo (mehr) drauf und mein Ersatzteilkatalog bezieht sich bloß auf\'s Fahrgestell. Gibts die Dinger ggf. noch und wie werden die befestigt?

Beim Strahlen und Schleifen meiner Hütte habe ich zwar alle Löcher gefunden für sämtliche NVA-Anbauteile, aber keine Löcher für\'s Logo. Werden die geklebt?
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: Chrischan am April 26, 2010, 17:25:28
...ich seh\' grad => eBucht (http://cgi.ebay.de/Schriftzug-ROBUR-Chrom-LO-Bus-original-DDR-top-selten_W0QQitemZ390170092687QQcmdZViewItemQQptZNutzfahrzeugteile?hash=item5ad7f3248f) - die wurden also geschraubt und der nette Mitmensch will sich den Schriftzug vergolden lassen...  >:(

Sind die wirklich soooo selten und teuer?

Edit - gibt\'s / gab\'s die nicht auch kombiniert mit dem IFA-Zeichen?
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: schnuppel am April 26, 2010, 17:32:15
NVA ist eigentlich (fast immer) Logofrei....

bis denne
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: Chrischan am April 26, 2010, 17:37:19
Echt? Na muß ich das wohl mal ändern ;)

Hat jemand nen Plan, was die Dinger unverchromt kosten?
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: kochi am April 26, 2010, 19:09:41
In Chrom kenn ich nicht.Meiner is schwarz.
Nich geschraubt,sondern Plaste,gesteckt und von hinten mit kleinen Metallspangen.
Hast Pech.Meiner war lange ab,bis die Erkenntnis und der Stolz kam. ;D
Löcher wieder rein,Logo dran.
Gruß kochi
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: ralph am April 26, 2010, 23:01:52
die fbz hatte die plastik-logos für die motorhaube im programm. ich mein, was um die fünf euro. vielleicht sind sie inzwischen mehr wert.
die motive für die türen hab ich leider auch nirgends mehr gefunden.
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: ifa am April 26, 2010, 23:21:10
Also der Chrom-Schriftzug ist sicher nicht ganz billig - kann den Verkäufer in der Bucht verstehen. Die waren ja auch nur bis in die späten 60er verbaut gewesen. Die aus Kunststoff gab es zunächst in grau und dann in schwarz. Denke mal 5-15 € wäre ein realistischer Preis für den schwarzen. Beim NVA-LO stand jedoch vorn nie ein Schriftzug dran. Konnte man doch dem Klassenfeind nicht verraten ...

Die Türlogos sind zum Teil auf den Märkten auch schon recht teuer gehandelt - waren aber bei der NVA auch nicht verbaut. Die IFA-Logos auf der Tür sind identisch mit dem Multicar und daher waren sie bei den entsprechenenden Händlern recht lange noch zu finden.

Marek
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: Chrischan am April 27, 2010, 06:15:04
Okay, ich werd bei FBZ mal anfragen.

Ich meine mich zu erinnern, in irgendeinem Prospekt mal das IFA-Vieleck direkt neben dem Robur-Schriftzug auf dem Kühlergrill gesehen zu haben? Könnte ein Exportprospekt von irgendeinem sandgelben MZ oder 2002a gewesen sein oder mein geistiges Auge spielt mir da gerade einen schönen Streich?
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: ELLO1801 am Mai 02, 2010, 21:07:23
Ich denke auch, der Klassenfeind sollte einfach im Unklaren gelassen werden was diese eindeutigen Geräusche produziert... :-))

Jedenfalls kann ich mich nicht an Schriftzüge erinnern. Die waren nackich.
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: Hüpper am Mai 02, 2010, 21:42:49
nen wunder, dass die fahrzeuge zivil überhaupt beschriftet waren. bei der geringen vielfalt an typen, wußte eh jeder, was einem da entgegen kommt. und werbung ist in einer mangelwirtschaft ja ziemlich sinnlos!
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: ELLO1801 am Mai 03, 2010, 20:13:14
Siehste, um so spannender sind bei Ostfahrzeugen stets die kleinen Details...
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: Eastblock am Mai 03, 2010, 20:24:02
Wenn jemand eine sehr gute logo als vektorfile hat kann mann ja logos mit laser schneiden lassen. Wenn aus stahl kostet das nicht viel geld.
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: ingo am Mai 04, 2010, 07:38:05
das ist ne idee! ich könnte mal unsere mechatroniker fragen...
hat jemand so ein file? eventuell würde es auch reichen, dass logo als bitmap zu haben, wenn es vollflächig einfarbig ist, z.b. schwarz auf weißen hintergrund.
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: Хелмар am Mai 04, 2010, 07:52:37
Bei Kijiji bietet jemand den Robur- Schriftzug als Aufkleber an. Der könnte demzufolge auch über elektronische Zeichnungen verfügen. Vielleicht solltet ihr den mal anhauen.

Grüße Helmar
Titel: Re: Logo Robur
Beitrag von: ifa am Mai 04, 2010, 21:43:43
Für welchen Schriftzug besteht denn konkret Bedarf?  ???

Die Allrader hatten ja selbst bei der Feuerwehr nur selten mehr als den RoBuR-Schriftzug an der Front und bei der NVA nichtmal den. Weit verbreitet waren eigentlich nur die Seitenschriftzüge bei den LO 2501, LD 2501, LO 3000, LD 3000, LO 3001 und LD 3001. Diese Schriftzüge waren dann immer zusammen mit dem großen IFA-Zeichen aus den drei Rhomben eingesetzt. 2002, 2202 und 3002 waren eher selten bis garnicht zu finden. Der Fischmaul-Robur wurde in zivil und Feuerwehr mit den deutlich größeren Frontschriftzügen LO 1800, LO 2500 und LD 2500 ausgeliefert. Muster hätte ich von den meisten da.

Marek
Titel: Re:Logo Robur
Beitrag von: Ello_2500 am Dezember 11, 2010, 21:18:35
Wer kann mir helfen.
Ich habe einen RoBuR LO2500, Bj. 67 und suche die Logos für das Führerhaus vorn und das Grill (Haifischmaul).
Ebenso die kleinen Dreiecke links und rechts neben dem RoBuR-Logo.
Gern nehme ich auch Dateien, damit ich es mir selbst schneiden kann.
Danke an die erfahrenen hier drin!
Titel: Re:Logo Robur
Beitrag von: ifa am Dezember 12, 2010, 16:46:34
Wie bereits geschrieben habe ich keine Zeichnungen. Zum Maß nehmen kann man sich aber sicher mal irgendwo treffen. Ich denke mal die Dreiecke müsste man giessen - genauso wie beim RoBuR-Schriftzug läuft die Außenkante schräg zu und ein lasern aus dem Stück würde nicht aussehen. Beim "LO 2500" - Schriftzug würde ja vielleicht noch eine Kopie reichen als Vorlage. Bin mir nur nicht sicher ob er unzerteilt auf A3 passt.

Marek