Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Zahni am Februar 22, 2013, 18:59:29
-
Hallo Leute, habe mir letztens extra wegen einem Artikel über Ölbadluftfilter die aktuelle Oldtimer Traktor geholt, Artikel war sehr interessant und die Empfehlung, den Öltopf mit Diesel auszuwaschen, kommt mir als Dieselfahrer auch sehr entgegen. Hat von Euch alten Hasen einer eine Empfehlung woran man das Ende des "Sauerkrauts" erkennt?
Gruß
Thomas
-
Das Sauerkraut darf nicht mit Diesel gereinigt werden!
Reinigung: siehe beigefügte *.pdf!
-
Besonders hartnäckige Filter haben wir früher (sicherlich auch wegen des Mangels ;-) ) mit Diesel ausgeschwaschen und dann einfach noch mal kurz mit Waschbenzin (oder Benzin je nachdem was zur Hand war) nachgewaschen.
Grundsätzlich sollte man diese Anweisungen nicht zu eng sehen, weil auch im LKW Bereich nicht gerade ein Überfluss an Material vorhanden war. Viele LKW Werkstätten hatten zum Beispiel nicht viel mit Waschbenzin am Hut, weil es dafür großes Waschmaschinen gab und dafür sogar noch Mitarbeiter da waren, die diese Teile für die Schlosser gewaschen haben!
-
Hallo Zusammen!
Das Filterpaket (Sauerkraut) auswaschen kenne ich nur mit Diesel. Ich bin zu DDR Zeiten viele Jahre
Feldhäcksler E 280 gefahren, da wurde das nur so gemacht. Im Sommer beim Stroh häckseln musten die Filter sogar 2 mal am Tag gereinigt werden. Aber so viel Staub giebts bei den Oldis ja nicht mehr.
Das Sauerkraut kannst Du nutzen bis es Dir beim auswaschen anfängt zu zerbröseln. Das währe bei ca. 2 mal reinigen im Jahr ( je nach Laufleistung) in 50 Jahren oder so. Das Ding hällt ewig.
MfG Der Feuerwehrmann