74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: LD - Kpfe, Technik  (Gelesen 5679 mal)

Offline Kerstin013

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 36
  • Fahrzeug: LD2002,LF8 / Framo-Kombi / Royal Enfield Gespann / Dumper Picco1
  • PLZ: 39116
LD - Kpfe, Technik
« am: November 07, 2019, 14:02:49 »
 :question:
Liebe Mitglieder dieses hervorragenden Forums!

Urlaubsbericht und ein paar Bilder kommen spter - aus Zeitgrnden heute nur eine Frage, die mich nicht mehr loslsst, mit Vorgeschichte: Wir wollten es wissen, erster Tag knapp 1000km bei brtender Hitze und natrlich 80km/h +x  mit dem originalen Diesel lang hin... vor Budapest merkwrdiges, lautes Scheppern, mutmalich im Auspufftopf, ja, auch der war gut warm! und gurgeln im Luftfilter , Pause gemacht, l nachgegossen - wieder gut... das Scheppern stellte sich aber immer mal wieder ein, besonders auf langen Bergabfahrten -
Nun les ich hier fter - Ventilsitzringe - es ist momentan nicht akut, also um neuen Kopf gekmmert, und jetzt kommts - die Ventile dichten nicht gegen Sitzringe sondern der Brennraum ist aus umgossenen Stahl!
Frage: weis jemand, ob beim LD, im Zuge der Weiterentwicklung, die Kpfe gendert wurden? Mein Motor ist Bj.89, und ich tendiere zum "Weiter fahren und beobachten."

Grsse aus Magdeburg!


 
l

Offline Kerstin013

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 36
  • Fahrzeug: LD2002,LF8 / Framo-Kombi / Royal Enfield Gespann / Dumper Picco1
  • PLZ: 39116
Re: LD - Kpfe, Technik
« Antwort #1 am: November 15, 2019, 11:14:52 »
 :'( weis da keiner was? Ich versuche mal ein Bild anzuhngen, deutlich ist das unterschiedliche Material erkennbar. Weis jemand etwas ber Kpfe mit Stahlbrennraum beim Diesel? Wenn dem so ist, wie ich es zu erkennen glaube, haben sich lockere Ventilsitzringe erledigt -  ein schnes Wochenende!
l

Offline Heiko_69

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 6
  • Fahrzeug: LO 2002 LF8
  • PLZ: 02788
Re: LD - Kpfe, Technik
« Antwort #2 am: November 15, 2019, 11:54:17 »
Hallo,
ich hatte whrend meiner Zeit bei Robur (85- 91)
mal die Einzelteile der Brennkammer im
Dieselzylinderkopf zur Bearbeitung in den Hnden.
Diese bestanden aus Graugu wie bei deinem Kopf
und wurden dann in Alu eingegossen. Im
Algemeinem wurden bei Graugukpfen
keine Ventilsitzringe verwendet. Erst
mit der Umstellung auf bleifreies Benzin
war dies notwendig. Allerdings nicht beim
Diesel. Da wre es nur notwendig wenn der
Kopf komplett aus Alu wre wie beim Benziner.

Gru Heiko

Offline Kerstin013

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 36
  • Fahrzeug: LD2002,LF8 / Framo-Kombi / Royal Enfield Gespann / Dumper Picco1
  • PLZ: 39116
Re: LD - Kpfe, Technik
« Antwort #3 am: November 15, 2019, 12:10:12 »
Heiko, ich danke dir! Ich habe nur Erfahrung mit den alten K32-Dieselmotoren. Die hatten Alu-kpfe und sitzringe. Somit kann ich davon ausgehen, Kpfe ab Bj. 85, ist ja eingegossen, sind so gebaut, wie beschrieben. Das erspart mir, das Suchen am Motor, und ich konzentriere mich auf den Auspufftopf. DANKE!
l

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...