Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrischan am Oktober 26, 2009, 16:31:11
-
...ich mal wieder, wollte ich doch dem Lo heute eine Federnreinigung nebst Graphitkur zukommen lassen, dazu sollte er aus der Halle. Gesagt getan, Schlüssel rum und der Anlasser drehte ein paar Mal => keine Zündung. Das gleiche Spiel noch 2 - 3x wiederholt und nebenbei solch merkwürdiges Klacken aus dem Motorraum. Bei Startversuch Nr. 4 blieb der Anlasser dann regungslos stehen.
Nach Fluchen, rütteln, \"leerrühren\" im Getriebe und ein paar leichten Hammerschlägen auf die Kupplungsglocke, drehte der Anlasser ca. 1/4-Umdrehung, nach wiederholtem Gerüttel nochmal eine 1/4-Umdrehung aber angesprungen ist er nat. nicht und zum raus und wieder rein schieben hatte ich keinen Nerv...
Da der ganze Kram ja so genial von unten verbaut ist, kommt man ja nun nicht wirklich dran und ich habe eigentl. den Magnetschalter in Verdacht oder gibts da ggf. einen anderen bekannten Verdächtigen?
-
Hallo Chrischan,
vielleicht mal die Batteriespannung (min. 12,4V unbelastet/ min. 8,3V bei Belastung durch Starter/
wenn die Werte nicht stimmen ist die Batterie defekt/entladen) überprüfen bzw. die Kabelschuhe am Anlasser und Kabelklemmen
an der Batterie, Hauptschalter und Masseanschluß ordentlich reinigen. Wenn nicht genügend Strom zur Verfügung steht, dreht der Anlasser nicht richtig durch.
Um die Zuleitung vom Zündschloß zum Anlasser auszuschließen, einfach mit einem Überbrückungskabel den Magnetschalter mit B+ am Anlasser überbrücken. Wenn der Anlasser trotz ausreichend Strom nicht durchzieht, dann hilft nur noch den Magnetschalter ausbauen und Kontaktplatte reinigen :(.
Schöne Grüße von der Ostseeküste
Olli
-
Danke für den Tipp aber den Kabelsalat will ich mal ausschließen - der Anlasser drehte ja bei den ersten vier Versuchen und zusätzlich hing bei den nächsten Versuchen noch ein großes Starthilfegerät mit am Bordnetz...
Dann werd ich Mittwoch wohl mal den Magnetschalter zurecht biegen, wenn keiner ne andere Idee hat?
-
Falls !! Strom genug da ist, wirst du wohl den Anlasser tauschen müssen, es wird die vordere Lagerbuchse sein, die sind iregndwann ausgeleiert und deine Beschreibung hört sich so an, der Madnetschalter ist es meist nicht, also ausbauen und falls du es kannst auseinander nehmen und zum Dreher neue vordere Buchse aus Sinterbronze neu drehen lassen in Öl eine Nacht legen und alles wieder einbauen
PS vorher natürlich probieren
-
...meinste - nach 12.500km die der Anlasser auf der Uhr hat?!
Ich werd\'s mir anschauen...
-
...die Kontaktplatte vom Magnetschalter war\\\'s - fettlos und korrodierte Anschlüsse innen. Das sieht so aus, als ob da noch niemalsnicht Polfett oder dergleichen drauf war - was sagt denn das Handbuch dazu - war das etwa Pfusch am Bau? ;) ;D
Aber ich muß mal anerkennend feststellen - die Herrn Ingeneure anno dazumal haben echt nicht gespart mit Ideen zur Watttauglichkeit vom Lo - was für ein Aufwand, Anlasser & Co. wasserdicht zu bekommen - RESPEKT!!!
Edit: @ Willis, der Anlasser sieht aus wie aus dem Laden, außen und der bewegliche Kram. Wie gesagt, 12.500km in mittlerweile 29 Jahren ;)
-
...so, Anlasser wieder montiert und nun rollt er wieder - sehr geil ;D
Zur Anlasser(de-)montage brauchts unbedingt einen gekürzten 19er Ringschlüssel, ggf. abgesägt für die Mutter auf dem oberen Bolzen, so man nicht den Zündverteiler demontieren will. Standardlängen im 17/19 bzw. 18/19-Format passen beim Ausbau haarscharf (so überhaupt), zum Einbau aber nicht mehr!
Also als Tipp für\'s Bordwerkzeug: - 19er Ringschlüssel zurecht sägen alldieweil die Magnetschalter(de-)montage macht sich aufrecht sitzend bedeutend einfacher als über Kopf unterm Lo liegend ;)