Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Хелмар am Mai 12, 2015, 07:10:40

Titel: Mal wieder Batterien
Beitrag von: Хелмар am Mai 12, 2015, 07:10:40
Hallo Leute,

nach etwa 2,5 Jahren sind aus unerfindlichen Gründen nun meine Aufbaubatteríen platt. Ärgerlich aber nicht zu ändern.

Was habt ihr so in eueren Womos als Verbraucherbatterie verbaut (Leistung, Technologie) Gibt es Erfahrungen mit AGM?

Überlege jetzt auf AGM- Technik umzustellen, gibt aber auch da sehr konträre Meinungen zu. Zyklenfestigkeit und entnehmbare Leistung soll ja nicht soviel größer sein, als bei klassischen Blei Säure Akkus.
Titel: Re: Mal wieder Batterien
Beitrag von: Jörg am Mai 12, 2015, 20:42:44
Hallo,

ich habe noch keine Batterie im Koffer, plane aber eine Solarbatterie mit 120Ah einzubauen. Für Licht und Handy laden wird das mit Solar auf dem Dach reichen.

http://www.ebay.de/itm/Solarbatterie-12V-120Ah-100h-100Ah-Wohnmobil-Versorgungs-Batterie-Solar-Akku-/170923549780?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27cbd66454 (http://www.ebay.de/itm/Solarbatterie-12V-120Ah-100h-100Ah-Wohnmobil-Versorgungs-Batterie-Solar-Akku-/170923549780?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27cbd66454)

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Mal wieder Batterien
Beitrag von: RoBi am Mai 15, 2015, 08:18:14
Hallo Helmar,

meine Aufbau-Akkus sind stinknormale Blei-Säure-Akkus (Varta). So wie sie auch bei Staplern, Ameisen usw. verbaut werden.

2x220 Ah

Entgegen aller Unkerufe laufen sie nun schon das dritte Jahr. Versorgt wird damit Backofen, WW-Boiler, Kühlschrank und der ganze andere Rest.

Ladegerät ist ein 50A Schaltnetzteil, eingestellt auf 14V, und auf dem Dach 550Wp Solar.

Wenn Frau föhnt und die Brötchen im Ofen sind, zieht der Wandler ca. 100A.

Will sagen - die Akkus werden gut belastet, sind ab und zu auch mal leer, bis das Unterspannungs-Signal kam. Aber nie tiefer entladen, das ist der Tod.

Ich persönlich halte nichts von den superteuren wartungsfreien, die Profis nehmen alle die Blei-Säure-Akkus, wenn es lange halten soll.

Sven und RoBi