74361 Beiträge in 9154 Themen - von 3443 Mitglieder - Neuestes Mitglied: gecksian

collapse

Autor Thema: gelöscht  (Gelesen 22678 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« am: Juli 25, 2021, 23:14:07 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 23, 2025, 20:06:13 von RoBi »

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #1 am: Juli 26, 2021, 08:33:02 »
Moin Sven,

das ist echt ärgerlich! Ich hatte beim Reuss damals auch angefragt wegen Kürzung und anderen Flansch.
In seiner Antwort hatte ich den Eindruck, das er keine Ahnung, kein Bock oder was auch immer hatte.
Jedenfalls nicht wie jemand der weiß was er tut.
Hilft dir nicht weiter aber vielleicht hilfts dem Nächsten...

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #2 am: Juli 26, 2021, 11:13:22 »
Wie soll denn der Fehler an dir liegen? ich kann da nicht ganz folgen, wie das passieren soll!?!

Guck doch mal da, sieht vielversprechend aus:
https://www.dynatect.de/de/produkte/faltenb%C3%A4lge.html?gclid=EAIaIQobChMI-OT5v7GA8gIVM4FQBh1zQQhpEAAYASAAEgJoj_D_BwE

Neu wuchten? glaub ich nicht das sich das bemerkbar macht, hab ich auch noch nie gemacht nach Wechsel.

Ich hab letztes jahr von der hinteren Welle die Manschette nach einseitiger Demontage gewechselt.

Das wird schon wieder. mach erstmal nen Plastikbeutel mit Kabelbändern drumherum fest das kein sand dran kommt und weiter gehts.

Offline coolaf

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
  • Fahrzeug: Robur MZ Bus 2002A FR mit OM364LA und Allison Automatik
  • PLZ: 50374
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #3 am: August 02, 2021, 21:22:10 »
Meine Kardanwellen sind glücklicherweise alle ohne diese Gummi Manschetten, sondern mit Filzring. Die Gelenkwellen die ich für meine Umbauten benötigt hatte, habe ich mir bei Elbe Gelenkwellen in Köln anfertigen lassen. Top Laden, kann ich zu 100% und mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Ok Köln passt halt nicht für jeden. Die fertigen und reparieren sogar die Doppelgelenkwellen der VA. Aber da kann eine gebrauchte komplette VA günstiger werden.- ;)
https://www.elbe-gmbh.de/

Gruß Olaf
äääähh da fällt mir erst mal nix ein.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2048
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #4 am: August 02, 2021, 21:31:41 »
Normalerweise sollen die Schiebestücke und die Restgelenkwelle ne Markierung haben, die sich gegenüber stehen muß. Demnach sollte man die Trennen und wieder richtig zusammenfügen können. Ansonsten mach dir nen Körnerschlag oder sowas.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #5 am: Oktober 11, 2023, 16:47:21 »
Hallo in die Runde,

Nach nichtmal ca 1500km ist bei mir die Manschette an der hinteren Kardanwelle schon wieder durch. Es war ein Lagerteil von Anton. Ich möchte nicht schon wieder über 20€ für den abgelagerten Kram ausgeben und nach 1000km wieder feststellen das selbige wieder durch Ist. Welche Alternativen habt ihr? Das selbe gilt für die Manschette am Schaltgestänge am Getriebeingang. Auch NOS gewesen und auch schon wieder im Eimer nach 2 Jahren.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1077
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #6 am: Oktober 11, 2023, 21:10:55 »
Ich nehme neue Manschetten mit passenden Maßen - 3500km in zwei Jahren, hinten die Zweite, vorn die Dritte.  ::)

Habe da aber momentan eine Idee - nur mal sehen, was 100 Stück "Made in Germany" kosten sollen...

Offline Florian_kommt

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Fahrzeug: LO 2002 AKSF / MIII Bj.69
  • PLZ: 91710
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #7 am: Oktober 11, 2023, 21:26:30 »
Ohje, ich habe auch solche Manschetten von Anton. Da muß ich echt mal gucken, wie die ausschauen. Habe die jetzt schon seit 3 Jahren aber noch nichts bemerkt. Na vielleicht habe ich nur einfach Glück gehabt.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2048
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #8 am: Oktober 11, 2023, 22:58:55 »
Ich fahr ohne Manschetten, hab das Fahrzeug schon so bekommen. Beim 4x2 mag das gehen wenn man nicht in der Pampe rum fährt. Kenn ich auch von anderen Fahrzeugen teilw. so. Laut ETK kommt auch nur bei der kurzen Welle zum VTG ein Faltenbalg rein. Vielleicht ist der Bewegungsraum in axialer Richtung zu groß für die Faltenbälge bei den langen Wellen, sodaß diese schnell ausfallen. Bei den Langen Wellen liegt auch die Verzahnung nicht frei.
« Letzte Änderung: Oktober 12, 2023, 15:24:30 von Хелмар »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline msTrabant

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 492
  • Fahrzeug: Robur LD3001 2xBus 1xAllradkoffer 1xPritsche
  • PLZ: 04207
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #9 am: Oktober 14, 2023, 13:07:33 »
Ich kenne das auch nur vom A. Laut ETK stimmt das was du sagst. Aber wenn man NOS Gelenkwellen ansieht, die es ja immer mal gibt aus NVA Reserven usw, sind die immer mit den von Anton angebotenen Manschetten bestückt. So eine hatte ich auch drauf und behaupte das die original war mit den DDR Schlauchbändern aus Metall. Und wenn ich die weglasse liegt ja die Verzahnung frei und der Dreck schmirgelt dran durch das Fett. Ich muss mich mal bei Gelegenheit beim Fachhandel umsehen und was passendes raussuchen.
« Letzte Änderung: Oktober 14, 2023, 13:09:50 von msTrabant »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #10 am: Oktober 14, 2023, 16:32:18 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 12:18:47 von RoBi »

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2048
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Manschette Gelenkwelle
« Antwort #11 am: Oktober 15, 2023, 18:36:51 »
Beim Bus zumindest liegt die Verzahnung der Schiebestücke nicht frei, die haben da eine Hülse drüber meine ich die mit einem Filzring abgedichtet ist, was ja für den regulären 4x2 Betrieb auch reichen sollte.

Beste Grüße
...immer unterwegs und überall zuspät...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...