Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: wurfsche am Oktober 07, 2008, 19:40:05

Titel: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: wurfsche am Oktober 07, 2008, 19:40:05
Hallo zusammen,

ich hab noch mal eine Frage bezüglich der orginal maulkupplung welche hinter meiner feuerwehr hängt.

Ich war neulich bei der Vorbesichtigung beim Tüv und der hat unter anderem gleich auf die Kupplung gezeigt. Laut seiner Aussage gibt\'s/gab\'s eine Übergangserklärung(oder so ähnlich) mit der man die Kupplung auch weiterhin nutzen durfte. Ohne diese wäre eine weitere Nutzung nicht zulässig.
Eingetragen ist eine Anhängelast von 1000kg, egal ob gebremst oder nicht.

Merkwürdig nur das der wagen bis 2006 angemeldet war und es da wohl auch ok war.


Werk kann mir dazu was sagen oder hat noch wer diesen schein??


Und denn noch, gibts einen brauchbaren onlineshop für Roburteile abgesehen von der e-bucht???

Danke erstmal


Thomas
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: Hüpper am Oktober 08, 2008, 08:26:16
Hi!
Es gibt immerwieder niedliche Prüfer. Was soll denn bitte an der Kupplung nun wieder falsch sein? Also ich hab auch die orginale Kupplung dran und bei mir gab es da keine Probleme. Hab jetzt seit 3 Wo HU u. H-Gutachten in der Tasche.
Dafür hat der Prüfer bei mir drauf bestanden, dass die Werkstatt das hintere Tarn,-Kolonnenlicht abbaut. Viell. solltest Du einfach nen anderen Prüfer versuchen.

Hüpper
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: IFAPeter am Oktober 08, 2008, 11:04:10
Eventuell liegt das Problem in dem oft verschwundenen Typenschild der BK 63.
Allerdings gab es eine Änderung mit Einführung des neuen Fahrzeugscheines. Die AHZV wird als solche meines Wissens nicht mehr mit dem konkreten Typ eingetragen. Nur noch die Anhängelast. Für die AHZV muß der Halter dann lediglich den Typenschein mitführen. Bei der BK 63 dürfte das natürlich mittlerweile ein Problem sein. Also bleibt nur eins: Bei der Ausstellung der Papiere auf die Übertragen aller Daten bestehen. Ist bei den Zulassungsstellen nicht immer unproblematisch weil viel Schreibarbeit entsteht diese nicht gerne gemacht wird.
Hatte selbst diese Erfahrung mit Reifeneintragungen: \"Das Programm macht das nicht....\"
Die Frage nach dem Amtsleiter wirkte.
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: UPSMann am Oktober 08, 2008, 11:45:31
Ganau!!! Lasst euch bitte nicht immer von solchen Fachleuten (hahaha) ins Bockshorn (oder heisst es Boxhorn) jagen. Und richtig ist auch auf dem Amt darauf zu bestehen. Es wird Zeit das auch diese Leute ihre Arbeit endlich mal anständig machen.
 
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: Danimilkasahne am Oktober 08, 2008, 12:33:06
....ich hätte ja zuerst an die Klauenkupplung gedacht (auch wenn oben Maulkupplung steht)... ddenn iese ist schon 1973 nicht für zivile Anwendung vorgesehen gewesen vgl. KTA-Typschein auf http://ag-robur.de

Ahoi D.
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: Hüpper am Oktober 08, 2008, 15:47:47
So dacht i auch erst, aber der Thomas wird schon wissen wat er schreibt. Mit dem Haken hast halt Pech, obwohl mein W50 hatte auch den Haken und keinen hat es gejuckt.
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: wurfsche am Oktober 08, 2008, 20:16:11
Nönö.... ne Klauenkupplung mein ich nicht.


aber nun konkret zu meinem problem, den prüfer wechseln ist ja immer recht einfach. Nur wenn ich den Wagen jetzt so weit Tüv-fertig mache und hol mir die nächste Mängelkarte ab weil der nächste prüfer das genauso siet ist das nicht wirklich produktiv.

hat nicht zufällt jemand ein Wisch wo die Kupplung in irgendeiner Form benannt ist? Das Bail in dem Link war nach meiner meinung nicht wirklich hilfreich, oder hab ich das falsch verstanden???


Danke erstmal.

gruß Thomas
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: Danimilkasahne am Oktober 08, 2008, 20:30:04
Worin besteht nun das Problem?

* Kein Typschild dran?
* der alte Brief nicht da?

Nimm doch die KTA-Blätter und zeige Sie Deinem Prüfer ob das reicht bzw. was er denn nun genau wissen möchte.

Ahoi Daniel

P.S. nein ein Link ist kein Beil - aber wenn jemand über die Suche hier ankommt könnte es diesem dann helfen ;-).
Titel: Re: Maulkupplung LO2002 Feuerwehr
Beitrag von: wurfsche am Oktober 09, 2008, 05:42:21
sorry.... das Bild in dem Link meine ich... Da war die Tastatur wieder langsamer als meine Finger.

ich schau erstmal ob das Typenschild noch drauf ist...