Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reini71 am Februar 24, 2011, 22:29:46

Titel: Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am Februar 24, 2011, 22:29:46
Suche AHK Maulkupplung. Da unser Verein 2 Feuerwehranhänger im Weg liegen hat und nur einer bisher wirkliches Interresse bekundet hat,hier meine Frage: wenn ich mir einen solchen Anhänger an meinem Bus bammeln will...muß es ne Rockinger sein? Ab und an gibts bei ebay auch die NVA-Version von der Pritsche. Wär das egal...? Was kann man nehmen??? Ich muß für den einen Anhänger eh Papiere neu machen lassen,gedacht ist eh nur bei weiteren Strecken das Ersatzrad und meinen Notstromer zu verfrachten. Auf dem angehängten Bild sieht mir das bischen zu größ aus( ich darf das "gemauste Bild doch anhängen?)
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: Хелмар am Februar 25, 2011, 09:41:27
Hallo Reini,

theoretisch kannst du die kleine BK63 von der Feuerwehr nehmen. Dazu mußt du aber den Ausschnitt in der Karosse deutlich vergrößern und evtl. dennoch einen halben gummipuffer zusätzlich unterlegen, daß das halbwegs paßt. Außerdem muß die Steckdoser versetzt werden, weil die dann hinter dem ziemlich breiten Prallblech liegt. Letztendlich sah mir die Kupplung am Busarsch auch etwas zu klobig aus. Ich hab damals den Kupplungsbock von der Feuerwehr angebaut, um die Distanz zwischen Rahmenquerträger und Karosse zu überbrücken und daran die kleine Rockinger verbaut. Für meinen Geschmack eine akzeptable Lösung. Irgendwo hier im Forum gibt es auch einen Thread dazu glaub ich.
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am Februar 25, 2011, 09:44:51
Das Loch hab ich drinnen im Blech. Auch die Traverse der alten Kugelkupplung mit dem großen Mittenloch und den 4 kleinen. Meine org. Heckkupplung hab ich ja vorn drann ;)
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: Хелмар am Februar 25, 2011, 09:50:59
...ja sicher , aber für die BK63 mußt du noch weiter ausschneiden, weil die weiter in die Karosse eintaucht. Die Traverse für die Kugelkupplung mußt du natürlich abbauen.
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am Juli 16, 2011, 14:16:52
ich noch mal. Das Thema rückt wieder näher. Ich find nicht wirklich ne BK63. Ich hab noch ne Kupplung da,obs NVA oder russisch ist.... die klappt nach oben auf und hat an dem "Bügel" ne Verbreiterung für ne Ringkupplung. Nun hab ich den Feuerwehranhänger genommen,....der Ring klappert in der Kupplung. Also muß ne Rockinger her. Passen die vom Multicar? Es muß doch irgend ne Variante geben,sone Kupplung zu verbauen. Hab mal bei Rameder geschaut,da gibts zwar welche in der Art,aber kann man sich ne Verlängerung selber bauen lassen,um aus der Karrosse raus zu kommen? Die da angebotenen werden ja flach an die Traverse geschraubt,und die liegt ja beim Bus gut 20cm weiter drinnen. Und 3-400 € will ich mir da auch nicht antun.
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: Struppi am Juli 16, 2011, 15:38:06
Hallo reini71

wenn du den Abstand zwischen Rahmentraverse und BK 63 von ca 20cm überbrücken must hab ich nen Tip

bei den LO Feuerwehren sind Zwischenstücke von etwa dieser Länge verbaut es handelt sich dabei um ein Kastenprofil, das nicht wesendlich größer als das für die Kugelkopfkupplung sein kann.
Kann sein das ich irgendwo dieses noch zu liegen hab.

Einziges Manko was mir dabei aufgefallen ist ist die Anhängelast die dann ansteht: dH alle Feuerwehren haben gebremst wie ungebremst nur eine Anhängelast von 1000kg in den Papieren stehen.
Dieses wurde hier schon in verschiedenen Threads diskutiert->Suche,, Anhängelast"
Da du ja nen Feuerwehranhänger nutzen möchtest dürfte das dann aber nicht die Schwierigkeit werden.

MfG Mario
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: Norbert04 am Juli 16, 2011, 21:28:54
@struppi lt. abschnitt Freigaben etc gibt es für den B21 eh nur die 750kg
@ reini schau mal in diesen abschnitt, dort ist der B21 hinreichend abgehandelt incl. FBZ-Meinung
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am Juli 16, 2011, 22:03:23
Ich will eh nur das Fahrgestell des FW-Hängers verwenden. Baue mir nen neuen Kasten drauf mit Deckel. Da es ja eh keine Papiere gibt,werd ich mir beim TüV was passendes machen lassen.Ich will ja die Geschichte noch weiter spinnen..... ;) mein Ersatzrad soll ja mit hinten drann. Ich nutze dazu den Anhängebock mit Kugel als untere Stütze (abnehmbar ähnl. Fahrradträger),den alten org.Ersatzradträger bau ich um und setzte von hinten ein altes Ringkupplungsteil an und tuh bzw. will das einklicken wie den Anhänger. So hab ich das schon mal gesehen und die Maulkupplung ist optisch nicht zu sehen. Sollte ich dann mal "mit" Hänger fahren,kommt das Ersartzrad dann auf die Zuggabel beim Anhänger....aber zu guter letzt,ich muß erstmal ne BK63 finden. ;)
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: ulli am Juli 17, 2011, 11:09:05
@Reini ,kannst auch die Orginale Kugelkupplung am Bus lassen und baust den Anhänger um  8)
So hab ich es gemacht  ;)
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: Norbert04 am Juli 18, 2011, 07:56:51
@reini ne bk 63 kannste von mir haben
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am August 05, 2011, 23:07:44
...um das Thema abzuschließen, ich hab nen fertigen Anhänger gekauft, ne Kupplung dazu....war ein Paket....alles wird schön.
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am März 18, 2012, 18:46:29
Man hatte ja bei dem schönen Wetter am WE nix besseres vor,also wurde gebastelt....Bilder setz ich nach den Restegrillen nachher rein.... 8)
Titel: Re:Maulkupplung
Beitrag von: reini71 am März 18, 2012, 20:21:02
...da das schöne Wetter wieder mal dasschrauben unter freien Himmel erlaubte,hier die neue Rockinger mit Feuerwehradapter. Die optische Vollendung erfolgt später, Der vorherige Ausschnitt des Loches für die BK 63 wird wegretuschiert.