74367 Beiträge in 9156 Themen - von 3444 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Harald neu

collapse

Autor Thema: Mein Dieselmotor K32 raucht  (Gelesen 7581 mal)

Offline Freddy123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Mein Dieselmotor K32 raucht
« am: Januar 12, 2022, 21:50:09 »
Hallo an alle.
Kann mir jemand Tipps geben warum mein K32 so raucht? Den Einspritzpunkt habe ich mehrmals eingestellt. Kann es an den Düsen liegen? Die Pumpe wurde vor dem Einbau vom Boschdienst geprüft.


Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #1 am: Januar 12, 2022, 21:53:37 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 18:13:32 von RoBi »

Offline Freddy123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Mein Dieselmotor K32 raucht
« Antwort #2 am: Januar 12, 2022, 22:18:56 »
Die Wolken sind grau bis blau

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #3 am: Januar 12, 2022, 22:31:01 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 18:12:32 von RoBi »

Offline Freddy123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Mein Dieselmotor K32 raucht
« Antwort #4 am: Januar 14, 2022, 15:52:36 »
Hallo, der Motor hat ja eine Dieseleinspritzpumpe. Der raucht auch bei warmen Motor.  Die Motor entlüftung wird nicht wieder eingeatmet, sondern geht ins Freie. Der Motor lässt sich nicht mit der Kurbel durchdrehen, deshalb glaube ich nicht an viel Spiel. Können da eventuell die Abstreifringe verkokt sein?
Welche Rolle spielt bei so einem Motor der Abstand Kolben zum Zylinderkopf bei OT? Das Spiel der Ventilführungen werde ich prüfen.

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Mein Dieselmotor K32 raucht
« Antwort #5 am: Januar 14, 2022, 16:09:48 »
Hab zwar keinen Robur-Diesel, meiner rauchte anfangs auch.
Waren 2 Gründe:

1. bekam nicht genug Luft (Turbolader war hinüber) > Was macht deine Luftansaugung?
2. durch die zig Starts und kurz laufen + Winter, wurde er nie richtig warm. Der Diesel kondensiert teilweise im kalten Motor und verbrennt nicht richtig. 
    Durch langes Warmlaufen bzw. fahren war dann der Qualm auch weg. Hat aber gedauert, ne Runde um Block reichte da nicht.

Nachtrag: bei mir war bzw. ist der Qualm grau, das ist unverbrannter Diesel. Ist auch jetzt bei den kalten Temperaturen und durch das kurz laufen lassen so (bin wieder mal am Verschlimmbessern ^^).
Mit Flammstartanlage wirds besser. Ich hatte seinerzeit ne Heißpistole in den Ansaugkanal gesteckt, damit der Motor warme Luft bekommt bzw. insgesamt schneller warm wird. Geht auch um die Räucherei abzukürzen.



« Letzte Änderung: Januar 14, 2022, 16:15:28 von Mario »

Offline Freddy123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Mein Dieselmotor K32 raucht
« Antwort #6 am: Januar 14, 2022, 17:19:40 »
Die Luftansaugung erfolgt beim Garant Diesel über einen Metall-Trockenfilter. Bei der nächsten Probefahrt werde ich den mal ab lassen. Auch werde ich meine Einspritzdüsen mal abdrücken lassen, ob die schön sprühen.

Offline Freddy123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Mein Dieselmotor K32 raucht
« Antwort #7 am: Februar 07, 2022, 17:49:48 »
Mit der Zeit bin ich schon etwas schlauer geworden. Um der Rauchentwicklung auf den Grund zu gehen habe ich die ersten 2 Zylinder demontiert und musste feststellen, dass an einem der untere Ölabstreifring gebrochen ist. Der hat Öl durchgepumt, was er konnte. Wer weiß , woher man diese Teile noch bekommen kann?

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2392
gelöscht
« Antwort #8 am: Februar 08, 2022, 20:18:44 »
gelöscht
« Letzte Änderung: August 22, 2025, 18:06:11 von RoBi »

Offline Freddy123

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Mein Dieselmotor K32 raucht
« Antwort #9 am: Februar 26, 2022, 19:42:53 »
Ich habe alle 4 Töpfe demontiert inclusive der Kolben. Alles von der Ölkohle befreit , gereinigt und neue Ringe auf die Kolben montiert . Eine wichtige Rolle spielen auch die Ringe als Fußdichtungen, damit der Kolben den richtigen Abstand  zum Zylinderkopfboden erhält. Nach dem Zusammenbau habe ich ihn heute gestartet. Eine Probefahrt wirds zeigen.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Achsstumpf von elcalimero
[Heute um 08:40:26]


Re: Frage zu Vorbaupumpe LF8 von Martin170596
[September 04, 2025, 19:01:41]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[September 04, 2025, 17:03:26]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[September 04, 2025, 10:28:32]


Frage zu Vorbaupumpe LF8 von Guenzel
[September 04, 2025, 09:46:01]


Re: Oktobertreffen 2025 in 65618 Selters Ts. Eisenbach, bei Limburg-Lahn von Saar.Weber
[September 03, 2025, 16:48:07]


Re: Oktobertreffen 2025 in 65618 Selters Ts. Eisenbach, bei Limburg-Lahn von Jörg
[September 03, 2025, 09:27:18]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...