74304 Beiträge in 9149 Themen - von 3438 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Mansi85

collapse

Autor Thema: An die Feuerwehrbesitzer  (Gelesen 2121 mal)

Offline schmunzel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 191
  • PLZ: 09526
An die Feuerwehrbesitzer
« am: Juni 07, 2013, 23:26:02 »
Hallo Feuerwehrfahrer, wer von euch noch eine Vorbaupumpe eingebaut hat und sich damit nicht auskennt -so wie ich- kann ja mal unter "Downloads" die Anleitung dafür runterladen. Ich habe in Jöhstadt danach angefragt (Dank an Herrn Künzl), nachdem in unserem Ort aufgrund der aktuellen Hochwasserlage alle Feuerwehren und das THW im Einsatz waren und ich meine Feuerwehr für Pumpleistungen angeboten habe (wurde zum Glück nicht mehr benötigt). Es gibt da Schmierstellen und auch ein Getriebe, welches mit Öl versorgt werden muß, auch wenn man die Pumpe selbst gar nicht benutzt, weil das Pumpengetriebe im Leerlauf immer mitläuft, wenn der Motor an ist. siehe S.7.
Das betrifft die Pumpe mit den Abgängen unter der Stoßstange, wie es bei der anderen ist, weiß ich nicht.
Gruß Peter

http://www.robur.de/smf/index.php?action=downloads;sa=view;down=25

/dms +Link
« Letzte Änderung: Juni 08, 2013, 11:10:39 von Danimilkasahne »

Offline Feuerwehrmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 175
  • Fahrzeug: LO 2oo2 A LF8-TS8
  • PLZ: 09648
Re: An die Feuerwehrbesitzer
« Antwort #1 am: Juni 08, 2013, 18:09:39 »
Hallo Peter !
Die Anleitung zur Vorbaupumpe ist verstänlich geschrieben. Wie ich gelesen habe hast Du schon eine "moderne" Vorbaupumpe mit Entlüftungspumpe. Das verenfacht die Sache gewaltig. Ich entlüfte bei meiner LF8 noch mit Gasstaler, geht aber auch wenn alles dicht ist. Das wichtigste ist aber, schalte die Pumpe " immer" im " stand" ein. Die Keilriemenscheibe sammt K
eilnut wird es Dir mit einem langen Leben danken.
Bei der ersten Probe denke dran "in der Ruhe liegt die kraft".
MfG der Feuerwehrmann

Offline FahrerLF

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Fahrzeug: LO 2002A - LF 8 TS8- STA; MZ ETZ 150; S 51 E; TS 150/2
  • PLZ: 06347
Re: An die Feuerwehrbesitzer
« Antwort #2 am: Juni 09, 2013, 21:14:40 »
auch mit einem Gasstrahler geht das ganz gut; Drehzahl ist beim "ansaugen" nur halt höher aber wenn die Wassersäule steht dann läuft er ganz vernünftig ruhig (unsere bringt 1250 l/min) sowie ab und an brennen mal die Krümmerdichtungen durch, wenn oft Pumpenbetrieb dann am besten immer paar mit an Bord haben...
anderer Vorteil wenn Entlüftung ohne Gasstrahler - Maschinist hat bisschen mehr Platz beim Bedienen der Pumpe da oben im Arbeitsbereich die B Leitungen nicht behindern...

Offline schmunzel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 191
  • PLZ: 09526
Re: An die Feuerwehrbesitzer
« Antwort #3 am: Juni 10, 2013, 07:14:03 »
Danke für die Tips, ich werde das Teil mal in Ruhe ausprobieren, brauche nur noch paar B-Schläuche...
Gruß Peter

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Хелмар
[Heute um 08:50:04]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Gestern um 07:01:16]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 10, 2025, 19:06:23]


Re: Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Struppi
[August 09, 2025, 18:49:20]


Ölmesstab Robur 1801A Feuerwehr BJ 1971 von Robi2002NVA
[August 08, 2025, 15:33:08]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von Florian_kommt
[August 08, 2025, 14:10:37]


Re: Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[August 08, 2025, 08:19:22]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...