74185 Beiträge in 9129 Themen - von 3413 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Matzo66

collapse

Autor Thema: Mein neuer Bus  (Gelesen 1136219 mal)

Offline Basti83

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 55
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF MIII
  • PLZ: 14974
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #825 am: April 15, 2025, 08:01:24 »
Da kann dir glaube ich nur ein BKT Händler helfen.
Laut allem was man bei Google findet steht zwar manchmal LKW, Landwirtschafts oder Tracktorreifen, doch bei allen Datenblätter und E-Nummern kommt man nur auf 30 K/mh bzw. A6 Geschwindigkeitsindex....

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1060
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #826 am: April 16, 2025, 19:21:30 »
Steht auf dem Reifen noch mehr? Irgendwo muss auch die Traglast stehen, normalerweise steht da auch die Geschwindigkeit.

Offline Surströmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 558
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #827 am: April 16, 2025, 19:32:59 »
Nein. Da steht nur noch "Tractor Front"  und ein paar Sicherheitshinweise. Keine technischen Daten irgendwelcher Art.
Kann ich wohl vergessen.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1060
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #828 am: April 16, 2025, 19:54:37 »
Ups, doof. Ohne Last- und Geschwindigkeitsindex ist das sehr schlecht.
Ich bin übrigens mit den Mitas NB37 soweit zufrieden. Kann auch an der recht hohen Achslast liegen, aber bis jetzt hatte er noch keine Motivation, sich damit auf einer Wiese einzugraben.  ;D

Bei Vorkasse 225€/Stk.
https://www.schlepperreifen-online.de/diagonal/531/mitas-6.50-20-10pr-nb37-tt
« Letzte Änderung: April 16, 2025, 19:57:30 von Toni »

Offline Surströmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 558
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #829 am: April 22, 2025, 15:02:36 »
Danke! Die werde ich wohl nehmen.
Wenn ich schonmal neue Reifen brauche, dann werden natürlich vorher auch die Felgen ordentlich blank gemacht und neu lackiert. Im Lager schlummerte noch ein Satz Räder mit steinharten originalen Pneumantreifen, die es zu diesem Zweck zu zerlegen galt. Meine Fresse, sitzt das fest!  :o
Also schwerere Kaliber auffahren. Was tun? Holen wir uns mal den Holzspalter vom Nachbarn. Der wird doch wohl spielend die Decke aus ihrem Sitz drücken.



Ähm, nö. Das Ding schaffte nur eine leichte Beule in die Reifenflanke zu drücken.  :D
Nun wurde einige Zeit damit zugebracht, irgendwelche wilden Hilfskonstruktionen zu ent- und verwerfen, nur um am Ende dann doch zwei Kuhfüße zu nehmen. Da keine Rücksicht auf die Decken genommen werden mußte, konnte ich einfach den Spalt zwischen Reifen und Felge mit WD-40 fluten und so lange herumhebeln, bis sich ein Kuhfuß ganz in den Spalt schieben ließ. Diesen dann um 90° drehen und es kam Bewegung in die Angelegenheit. An der ersten Felge habe ich ewig herumgewürgt. Die letzte brauchte weniger als 5 Minuten.



Blöderweise hat die sechste Felge irgendwann mal ein Ding mitbekommen:



Die Beule geht nicht nur in den Rand, sondern scheint auch bis in das Bett zu reichen. Was tun? Einfach zurückkloppen oder lieber eine andere Felge besorgen?

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2379
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #830 am: April 22, 2025, 15:18:45 »
Zitat
Einfach zurückkloppen oder lieber eine andere Felge besorgen


Die ist wohl rum. Meine Felge wurde vermutlich mal zurückgekloppt. Kann aber auch andere Ursache haben, z.B. Unwucht oder unrunder Lauf.

http://www.robur.de/smf/allgemeines/ende-gelande-in-frankreich/msg73054/#msg73054

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2607
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #831 am: April 22, 2025, 19:25:55 »
ich hätte noch nen Satz....
immer schön voll

Offline Surströmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 558
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #832 am: April 23, 2025, 20:52:39 »
Danke für das Angebot und das Telefonat!
Mal gucken, wie wir das hinbekommen.

Offline Surströmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 558
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #833 am: Gestern um 10:58:29 »
Nachdem ich nun sechs Felgen zusammen hatte, ging das Ganze erstmal zum Sandstrahler.



Dabei kamen virtuos ausgeführte Schweißnähte zum Vorschein:



Vorgestern hat sich dann bei dem momentanen Aprilwetter ein kurzes Zeitfenster zum Anmalen ergeben. Die Wahl fiel auf "KSD PUR 124 'Rostbremse'", das sehr gut eindringt und extra kratz- und schlagfest sein soll. Erst wollte ich einfach Brantho Korrux nehmen, das ich sowieso immer im Haus habe. Letztendlich störte mich aber dessen geringe Kratzfestigkeit.
Ärgerlicherweise enthält die zum Zusammenbinden der Teile verwendete Sisalschnur, mit der ich sonst meine Tomaten hochbinde, irgendein Öl, das nach ein paar Tagen deutlich auf den Felgen zu sehen war. Also durfte ich das Ganze erstmal gründlich entfetten, damit es keine Kraterbildung gibt.



Gestern konnte ich dann Reifen, Schläuche und Felgenbänder abholen. Der Händler gab mir dann freundlicherweise noch etwas Reifenschmatze mit und originales DDR- Talkuvit habe ich auch noch im Haus.

Ich schwanke immer noch zwischen selber montieren oder montieren lassen.
Vorsichtshalber habe ich mir einen 2,50m langen Schlauch für meinen Reifenfüller pressen lassen. Wenn ich dann das Rad zum Füllen unter meinen 800kg schweren Schweißtisch lege, sollte das Ganze doch halbwegs sicher sein.
Das würde 250,-€ und mehr als einen halben Tag Rumgegurke sparen.
Hm.
Hat das jemand von Euch schonmal selbst gemacht? Gibt es irgendwas zu beachten, außer auf den ordentlichen Sitz des Sprengringes aufzupassen?


Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2034
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #834 am: Gestern um 11:49:31 »
Geht alles,

hab ich dieses Frühjahr grad auch 6x gemacht. Ist wie immer, man sollte wissen was man tut. Der Druck baut sich ja langsam im Reifen auf. Sobald der Reifen auf der Wulst der Felge voll anliegt und der Sprengring richtig sitzt gibts eigentlich kaum noch Risiken. Beim Einzelring auf Risse achten, da mußte ich schon ein paar aussortieren und auf richtigen Sitz des Sprengrings achten. Hab mit Reifenseife und Talkum montiert.

Viel Erfolg
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1060
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #835 am: Gestern um 11:51:24 »
Absolut kein Akt, Schlauch in den Reifen, Wulstband rein, bissl Luft drauf, auf die Felge werfen, Außenbett rein, Sprengring einlegen mit dem Ende, mit einem Fuß festhalten und in die Nut drücken.
Luft habe ich schön langsam drauf gedrückt und dabei geguckt, dass alles so zusammen rutscht, wie es soll.

Pro Rad vielleicht 10 Minuten.

Offline Surströmming

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 558
    • Ölfingers Welt
  • Fahrzeug: Bus B21 Diesel
  • PLZ: 17252
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #836 am: Gestern um 12:27:26 »
Ok, danke. Dann probiere ich's selbst.
Hab 'nen Haufen Horrorstories erzählt bekommen und deshalb einen gewissen Respekt vor der Aktion.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1060
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Mein neuer Bus
« Antwort #837 am: Gestern um 23:16:24 »
Man muss nur mit Sinn und Verstand ran gehen.
Denk auch an die Richtung der Ventile. Wäre blöd, wenn vorn die nach innen zeigen und hinten die inneren auch  ;)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Toni
[Gestern um 23:16:24]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[Gestern um 12:27:26]


Re: Mein neuer Bus von Toni
[Gestern um 11:51:24]


Re: Mein neuer Bus von Хелмар
[Gestern um 11:49:31]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[Gestern um 10:58:29]


Re: Schraube Hinterachse. von Surströmming
[Mai 21, 2025, 18:55:31]


Re: Schraube Hinterachse. von kochi
[Mai 21, 2025, 09:26:42]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...