Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: WaldLO am November 29, 2009, 12:51:28

Titel: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: WaldLO am November 29, 2009, 12:51:28
Moin,

so gestern war es nun soweit. Habe mein neues Fahrzeug zum Holz holen abgeholt.

Frühs auf nach Nürnberg und nach gut 6 Stunden fahrt und nach rund 300km waren wir wieder daheim.

Bis auf Zündprobleme am Anfang und einmal ein Zwangshalt, weil wir fast die kleine Kardan verloren hätten, die hing nur noch an 2 Schrauben am VTG, lief die Überführung wirklich reibungslos.

Ist ein LO 2002A Fw, ex NVA.

wurde irgendwann komplett umlackiert, also auch innen und die Innenverkleidung komplett auf Zivil umgebaut, die hatten sich damals also richtig Mühe gegeben.

Der Vorbesitzer hatte zwar in mancher Hinsicht gepfuscht, also was Pritsche  und die E-Seilwinde betrifft, aber die Pritsche bleibt nicht drauf, da werde ich meinen Kipper montieren und die Winde werde ich auch nochmal umbauen. Meine original Seilweinde kommt hinten wieder drunter und dann war es das eig auch schon. Zustand ist gut- sehr gut eigentlich. Alles in allem denke ich ein guter Griff.

Gruß

(http://img69.imageshack.us/img69/7060/bild0005h.th.jpg) (http://img69.imageshack.us/i/bild0005h.jpg/)
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: Chrischan am November 29, 2009, 15:28:31
Was machste denn mit der elektr. Seilwinde? Wenn Du die ggf. an den Mann bringen willst, gib mir mal Daten zu dem Teil und ggf. auch das ein oder andere Bildchen ;)
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug/Update Umbau
Beitrag von: WaldLO am Dezember 15, 2009, 18:33:54
So morgen wirds dann mal neue Bilder geben, es ist ein wenig vorwärts gegangen in der letzten Zeit. Ich habe die alte Pritsche runtergeschmissen, das VTG gegen eins mit dem Nebenantrieb getauscht, die Seilwinde hinten montiert. Die komplette Kipphydraulik verbaut inklusive der Montage des Kippstempels.

Da ich die nächsten 3 Tage \"U\" habe werde ich mich nochmal ins Zeug legen, da steht dann an, die restlichen Halterungen für den Kipper anzuschweißen, an der Pritsche muss die neue Aufnahme für den STempel noch verschweißt werden, Gestänge für die Seilwinde muss dran, kleine Lackarbeiten am Rahmen, Rücklichter und wenn dass soweit gemacht ist kümmere ich mich noch um die STandheizung und dann wird erstmal der Kipper wieder montiert und dann gehts ans Führerhaus!

Gruß
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: WaldLO am Dezember 15, 2009, 18:35:16
So morgen wirds dann mal neue Bilder geben, es ist ein wenig vorwärts gegangen in der letzten Zeit. Ich habe die alte Pritsche runtergeschmissen, das VTG gegen eins mit dem Nebenantrieb getauscht, die Seilwinde hinten montiert. Die komplette Kipphydraulik verbaut inklusive der Montage des Kippstempels.

Da ich die nächsten 3 Tage \"U\" habe werde ich mich nochmal ins Zeug legen, da steht dann an, die restlichen Halterungen für den Kipper anzuschweißen, an der Pritsche muss die neue Aufnahme für den STempel noch verschweißt werden, Gestänge für die Seilwinde muss dran, kleine Lackarbeiten am Rahmen, Rücklichter und wenn dass soweit gemacht ist kümmere ich mich noch um die STandheizung und dann wird erstmal der Kipper wieder montiert und dann gehts ans Führerhaus!

Gruß
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: lura am Dezember 18, 2009, 08:35:14
Hast Du auch alle Schrauben der Kardanwellen getauscht? wenn die mal lose waren, werden die immer dünner.

Bernd
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: Chrischan am Dezember 18, 2009, 13:24:17
...wie war das doch gleich, 10.9er Festigkeit, selbstsichernde Muttern und einkleben (hab\'sch neulich hier irgendwo gelesen)  ???
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: WaldLO am Dezember 18, 2009, 18:54:18
Ja die schrauben sind ja alles weggeflogen von daher konnte ich die ja nicht mehr nehmen.

Habe normale Muttern und Federringe genommen, sry aber von den selbstsichernden Muttern halte ich überhaupt nichts weil es jedesmal ein Krampf die festzuschrauben oder zu lösen, nönö

Gruß
Titel: Re: Mein neues Waldeinsatzfahrzeug
Beitrag von: Chrischan am Dezember 18, 2009, 19:20:28
...quasi Ziel erreicht ;)

Alternativ kannste auch Schnorrscheiben verwenden - die werden immer häufiger im Fahrzeugbau eingesetzt, insbesondere beim Moped und deren Bremsbefestigung an der Gabel, bzw. Schwinge