Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: puetnitzfrank am September 19, 2008, 10:15:17

Titel: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: puetnitzfrank am September 19, 2008, 10:15:17
Hallo Leute schaut her vor meiner Haustür steht seit 15 Jahren ein LD.
Und erst letzte Woche habe ich die hinteren Türen das erste mal gesehen.
Nachdem ich dann Besitzer gefunden, Luft aufgepumpt, Batterien reingebaut nach Öl geschaut und 5 Zigaretten mit meinem Kumpel geraucht habe. Habe ich die Taste gedrückt und den Schlüssel gedreht.
Und… und …. So wie erwartet natürlich ist er nach einigen Umdrehungen angesprungen.
Kein Rauch kein qualm nichts. Sanftes leises pochen des Diesels wie am ersten Tag seines Lebens.
Nach kleinen Handgriffen funktionierten auch Bremsen Licht etc.
Nun hab ich mir überlegt das ich aus dem Koffer mein lang ersehntes Womo baue .
Mal sehen Sonnabend werde ich Ihn erstmal nach Pütnitz holen.
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: ANA am September 19, 2008, 14:46:52
Hallo Frank,
das müßte der gleiche Koffer sein wie ich ihn habe.
Ist ausreichend Platz und natürlich volle Stehhöhe.
Hattest du in Pütnitz mal reingeschaut bei mir?
Viel Spaß und gute Fahrt.
Was sich gut macht ist der orginale Spoiler auf dem Fahrerhaus zwecks Spritverbrauch.
Viele Grüße
Uwe aus dem Erzgebirge
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: puetnitzfrank am September 19, 2008, 14:55:10
Ne leider konnte ich nicht reinschauen.
Aber wenn du mir Bilder senden könntest wäre ich dankbar.

Sag mal hattest Du Fenster drin?
Und wie hast du die Türen vom Koffer von innen verriegelt?


Gruß Frank
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: kochi am September 19, 2008, 17:52:15
Na auf alle Fälle stellt der Koffer schonmal ne super Basis für\'n Womoaufbau dar. 8)
So der Rest okay is(Farbe is das kleinste Übel).
So Du die originalen Türen drin lassen willst :-\\,würd ich zumindest eine Hälfte permanent Dicht machen.Dahinter wär dann schonwieder Platz für ne Nasszelle oder so.
Kann man auch trotzdem zum Öffnen machen.Aus eigener Erfahrung bringt das aber meist irgendwann Ärger mit Undichtigkeiten.(Verwindung ect.)

Viel Spaß
kochi
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: puetnitzfrank am September 23, 2008, 18:00:59
Ok ja super Idee da bin ich noch garnicht drauf gekommen aber recht haste.
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: Хелмар am September 23, 2008, 20:05:08
och....lass ihn mal äußerlich weitgehend original, sieht doch schick aus so ein Kofferfahrzeug
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: kochi am September 23, 2008, 23:42:38
Naja,machbar is alles :\'(.Die Tür kann man auch permanent dicht machen ohne die Optik drastisch zu verändern.
Nur bei den im Womo nunmal notwendigen Fenstern wird\'s etwas aufwendiger.
Man kann\'s wie bei mir mit Klappen u.zurückgesetzten Fenstern machen.
Bei Verwendung des originalen Koffermaterials,fallen die im geschlossenen Zustand garnich auf.Und bei richtiger Planung drin Ausbaumöglichkeiten ohne Ende. ;D
Gruß kochi
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: Хелмар am September 24, 2008, 08:11:28
Oder originale Kofferfenster verwenden, gab ja auch Koffer mit Fenstern (Werkstattkoffer)..... aber gut, irgendwo muß man ja dann doch Kompromisse machen. Aber schöner Wagen und gute Basis für ein Womo, gefällt mir.
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: ANA am September 24, 2008, 21:47:18
Hallo,
Ich habe bei meinen Koffer eine Zwischenwand eingebaut mit Fenster und Tür.Auf dem Treffen mach ich beide Türen auf und habe Licht Und eine Tür in den Innenraum.
Mache schnellstmöglich ein Bild.
Die Außenhaut des Koffers bleibt Unberührt!
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: madineg am September 25, 2008, 09:03:01
deckenlichter wären ggf. interessant, um die aussenhaut zu bewahren, neumodische laster haben ja oft durchscheinende dachplatten im koffer
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: puetnitzfrank am September 25, 2008, 10:15:09
Hallo erst mal Klasse Ideen,danke.
Aber das mit der Außenhaut :\'( :\'( :\'(
Habe einige Bewohner aus genau dieser entfernen müssen.
Auserdem von außen sehr nass gewesen und jetzt wo es langsam trocknet reißen die Wände.
Das heißt fast alles neu machen.
Da hab ich gleich ne Frage. Hat der Koffer ein Gestell oder halten die Wände den Koffer zusammen.
Der Koffer hat auch eine Zwischendecke die mit dem Koffer verschraubt ist kann die raus??

Das mit den Klappen vor den Fenstern gefällt mir genau so genial wie das mit den Zwischentüren. Bilder wären Sensationell.

Gruß Frank
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: madineg am September 25, 2008, 11:00:38
die \"werkstattkoffer\" mit pappwaben-wänden haben ein gestell aus profilen drin, da kannste die wände rausreissen.....musst du mal guckenderweise den koffer inspizieren....
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: kochi am September 25, 2008, 23:11:27
Gut,mal meine Fenster.
Am Heck sieht man übrigens die geschlossenen Fenster. ;)
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: puetnitzfrank am September 29, 2008, 16:28:59
super.
Ist da `Kleid` aus Blech?
Wenn es regntet kanste schlafen? ???
Titel: Re: Mein Womo Projekt.
Beitrag von: kochi am September 30, 2008, 14:56:27
Ja is es.Aber bei 6cm Isolierung mit X-Trem-Isolator vollflächig verklebt,stört das nich.Abgesehen davon hab ich\'s Dach auch noch mit Flüssigkunststoff gestrichen,bzw.gerollt.
Hat aber vorher auch nich gestört,auch wenn\'s meine bessere Hälfte super findet wenn beim Schlafen der Regen auf\'s Dach prasselt. ;D

Gruß kochi