74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8  (Gelesen 9812 mal)

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« am: Dezember 11, 2010, 21:33:47 »
In den Tank meine ich! Sind das 90L oder nur 60L (keine Reserve)?
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #1 am: Dezember 11, 2010, 23:20:27 »
90 meine ich...

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #2 am: Dezember 12, 2010, 00:37:01 »
Jetzt die dumme Frage: Wo sind die anderen 30L? Volltanken nach ca. 230km sagt 60l bis Anschlag Tankdeckel und ist kein 2ter Tank für 30L zu sehen und den Reserve-Hahn hab ich auch noch nicht gefunden...
So btw, ab wann bzw bis wann war die 2stufige Einstiegshilfe Serie? Ich befürchte fast, daß ich einen Exoten erwischt habe...75% meiner Autos sind Exoten, wenn die Quote auf 100 geht, das passt  ;D

 bullirobur/Robert
 
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #3 am: Dezember 12, 2010, 10:08:40 »
tja, Tankinhalt könnte zwischen Standard und Feuerwehr variieren, Zivil 80l +ein paar Komma,

und Einstiege - Allrad mit Mil-bereifung =einstufig, mit den 6,50/20 oder kleiner =zweistufig
immer schön voll

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #4 am: Dezember 12, 2010, 10:39:27 »
In den Tank passen ca.90 Liter. Der Reserve-Tank hat 35. Ist denn nach 230km der Tank wirklich leer? Steck mal einen Holzstab rein, dann siehste wieviel wirklich noch drin ist.

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #5 am: Dezember 13, 2010, 08:50:25 »
Hmm, dann vermisse ich jetzt einen Sprit-Hahn zum umschalten. Der Tank sieht vom Volumen her sehr nach 60L aus, ich mess den mal aus. Mein ELLO hat übrigens 10x20-Breifung, Allrad und 2stufige Einstiegshilfe
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2604
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #6 am: Dezember 13, 2010, 18:45:50 »
hm, dann hat mal jemand was gebastelt wegen der Bequemlichkeit. Die großen Räder lassen sich schwer demontieren bei 2stufigen Einstiegshilfen

Die Tanks schauen eigentlich unten etwas aus dem fahrerhaus, vielleicht ist er ja falsch angeschlossen bzw. das Saugrohr innen verbogen
gabs eigentlich so eine Art flexibles saugrohr im tank?
immer schön voll

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #7 am: Dezember 14, 2010, 08:38:20 »
Ich hab mal nachgemessen > es sind ca 65L (grob gemessen und die Rundungen nicht beachtet) . So nach dem Motto: verbauen, was da ist...
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #8 am: Dezember 14, 2010, 19:17:20 »
hi die feuerwehren haben immer nur einen 90l tank (von privaten basteleien abgesehen) an der stelle des 35l zusatztanks sitzt die feuerwehrpritsche mit dem kasten für die A- schläuche . die 90 l sind für die wehren ausreichend da eh nur kurzstrecke bis zum brandherd gefahren werden deshalb auch nur der einfache kleine luftfilter .gruß uwe

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #9 am: Dezember 14, 2010, 23:59:13 »
Meinst du 60l? 90l passt vom Volumen her definitiv nicht. Wenn der 2. Tank durch die Feuerwehr-Beladung fehlt, bin ich beruhigt und kann mir Reserve in Kanistern aufs Auto legen. Hintergrund der Panik: Bei uns haben sie ein komplettes Neubaugebiet enttankt + der drumherumstehenden Diesel-KFZ > die Maggie haben sie in Ruhe gelassen (Tank unterm Beifahrersitz und der Stoff, der im Heizungstank ist/war: viel Spass :D > Vielstoff...) und beim ELLO haben sie wohl erkannt, daß der auf Benzin läuft oder festgestellt > leer. Es hakt also nur das Tankdeckelschloss und kein Aufbruch-Versuch...
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline ronicobur

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
  • meiner
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #10 am: Dezember 17, 2010, 10:39:53 »
ich meine auch der grosse unterm häuschen fast 90l benzin oder diesel der zusatztank untem koffer fast 35l bei mir ist die batterie unter die notsitze gewandert und da wo der batteriekasten ist bzw war, ist ein 2ter 90l tank gekommen nur den einfüllstutzen geändert und 2te tank klappe ist ein tolles bild in die entgeisterten gesichter der passanten zu sehen wenn 2tankhähne am wagen hängen und beide laufen einfach nur göttlich habe somit 255liter an bord mit 2res.kanister a20l reichweite knappe 1000km auf e85

Chrischan

  • Gast
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #11 am: Dezember 17, 2010, 22:00:26 »
...coole Idee mit dem zweiten Tank! Ich hab mir anstelle des 35er's unterm Koffer einen 150l-Tank in der eBucht geschossen - paßt gerade so :-)

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #12 am: Dezember 19, 2010, 13:50:58 »
bei mir hängt unter dem Koffer ein 200 Liter-Tank. Der original 90 Liter ist die Reserve. Wenn der große Tank leer ist, dann kann ich die 90 Liter noch umpumpen.

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #13 am: Dezember 19, 2010, 19:54:03 »
Hi wir hatten an die Afrika Lo "s an Stelle des 35 l Tanks je einen W50 Tank gebaut mit 2 x20l Kanister im Halter war der Vorrat ausreichend für Nordafrika . Wenn jemand so etwas vor hat besser keine Alutanks nehmen die schweißt im Notfall in Afrika niemand .Gruß uwe

Offline puetnitzfrank

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 239
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #14 am: Dezember 21, 2010, 13:27:10 »
Hallo Was für ne Fuerwehr war das?
Es gab tatsächlich Uterschiede.

Feuerwehr aus NVA Beständen  grües Fhrerhaus von innen 90 L.
Feuerwehr für Feuerwehr gebaut z.b. Berlin etc. 60 L und Reservetank gab es nicht. Nur die Anzeuge verät dir wenn du Tanken mußt. Übrigens die Anzeigen setehe auf Null und der LO läuft immer noch. So ist es mit den Anzeigen im LO. Ich habe zwei,da ist voll= 3/4 voll an der Anzeige. Und Anzeige zeigt leer und der Tank hat noch 1/4 drinn.
Super sind auch die Anzeigen mit Lämpchen statt Zeiger . Wenn mann damit durchs Gelände fährt kann man alle auf Funktion prüfen nur mann weiß leider nicht wieviel Sprit noch im Tank ist.

dr.blech

  • Gast
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #15 am: Dezember 22, 2010, 01:12:47 »
Übrigens die Anzeigen setehe auf Null und der LO läuft immer noch. So ist es mit den Anzeigen im LO. Ich habe zwei,da ist voll= 3/4 voll an der Anzeige. Und Anzeige zeigt leer und der Tank hat noch 1/4 drinn.
Super sind auch die Anzeigen mit Lämpchen statt Zeiger . Wenn mann damit durchs Gelände fährt kann man alle auf Funktion prüfen nur mann weiß leider nicht wieviel Sprit noch im Tank ist.
Das Problem habe ich auch! Habe den Tank neulich randvoll gemacht aber die Anzeige steht nur auf 3/4. Wie es bei leerem Tank aussieht kann ich nicht sagen, da das Fahrzeug noch nicht ganz einsatzbereit ist. Wo, glaubst Du, liegt da der Hund begraben, in der Anzeige selbst oder beim Geber im Tank?
Grüße, Simon! ;)

Offline ronicobur

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
  • meiner
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #16 am: Dezember 22, 2010, 07:58:36 »
wohl eher am geber das der schwimmer nicht ganz richtig justiert ist

Offline bullirobur

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKF LF8 TS8
  • PLZ: 38100
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #17 am: Dezember 22, 2010, 10:30:22 »
Der ELLO ist schon eine richtige Feuerwehr > komplett rot und nicht nachlackiert. Meine Tankanzeige arbeitet genau anders rum. Nach dem Tanken steht sie auf voll und bleibt bei Leer am Anfang Reserve stehen. Wenn der Zeiger nicht mehr zuckt, sollte ich tanken.
bulliRoBuR / Robert

kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #18 am: Dezember 22, 2010, 11:31:22 »
Wieder was dazu gelernt. :)  Ich ging bisher davon aus, dass alle Ello-Teile (auch der Tank) gleich sind. Das es Unterschiede zwischen zivilen und NVA-Ellos gibt ist klar, aber dass man auch Unterschiede zum Einsatzzweck machte, war mir bisher unbekannt. Weiß jemand, warum man bei der echten Feuerwehr nur einen 60 Liter-Tank eingebaut hat?

dr.blech

  • Gast
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #19 am: Dezember 22, 2010, 12:34:00 »
Ich denke die mußten einfach nicht so weit fahren. Das dieser Grund alleine ausreichte um extra einen kleineren Tank zu entwerfen/ bauen, bezweifel ich aber auch irgendwie :-[.
Gewichtsreduzierung kann´s doch auch nicht sein, oder?

Ich werd meinen Geber bei gelegenheit mal ausbauen und schauen was an der Anzeige passiert, wenn ich den Schwimmer, bis Anschlag auf und ab bewege. Vieleicht hat der ja irgendwo einen "harten Punkt" oder ein Kontaktproblem durchs jahrelange rumstehen.

Grüße, Simon 8)

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #20 am: Dezember 22, 2010, 19:55:36 »
Hi meine orginale Feuerwehr Bj.72 hatte einen normalen 90l Tank die meines Freundes Bernd auch .Das es 60l Tanks gab höre ich das erste Mal .Ich will das grundsätzlich nicht in Abrede stellen das es eventuell 60l Tanks gab aber glaube das erst wenn ich das von FBZ /Robur bestättigt bekomme. Gruß uwe

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re:Wieviel Sprit passt in einen LO2002AKF LF8/TS8
« Antwort #21 am: Dezember 23, 2010, 07:49:41 »
naja, im katalog mein ich drei verschiedene gesehen zu haben. der zusatztank und noch zwei varianten, aber konnte keine angaben zum fassungsvermögen finden.
Mit Ruhe wird alles gut!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...