Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Juni 10, 2012, 12:37:20

Titel: Mitas MPT-05
Beitrag von: RoBi am Juni 10, 2012, 12:37:20
Moin,

so, hab nun zugeschlagen und die Zeit gefunden, mir die Mitas vorne montieren zu lassen. Die Pneumant waren zwar noch gut vom Profil, bekamen aber einen unangenehmen Standplatten und rubbelten sich ganz komisch ab, sodass ich sehr laute Laufgeräusche bekam.

Hinten sind die Pneumant noch wie neu und dürfen die Saison bleiben. Es ist ein Wunder, wie gut die DDR-Gummis noch nach 25 Jahren dastehen. Und selbst die vorne demontierten bekommen ein zweites Leben auf dem LPG-Anhänger.

Die Mitas sind vor allem im Gradeauslauf eine Pracht. Das wilde Geruder am Lenkrad ist fast weg. Laufgeräusche haben sie aber auch - und einen Standplatten, der erst nach 1 km weg ist. Das find ich komisch.

Und sie sind im Durchmesser größer, merkte es am Einstieg. Der ist nun ca. 3 cm höher, das ist in meinem Alter schon viel...  ;)

Problematisch bei der Montage war die Umsetzung meines Wunsches auf schlauchlose Montage. Hab einen prof. Reifenflicksatz, mit dem ich schlauchlose Reifen unterwegs reparieren kann, wenn mal ein Nagel drin ist. Das geht natürlich mit Schlauch nicht. Nun war aber soviel Wasser zwischen Felge und Schlauch geraten, dass dort ordentlich Rost war. Auch Gummi klebte dran. Musste mich also hinsetzen und die gesamte Felge innen am Horn mit der elektrischen Drahtbürste blankmachen, damit es dicht wird. Zum Glück ist mein Reifenmensch ein lieber und hatte entsprechend Geduld mit mir.

Der Preis für die Mitas geht mit ca. 300 EUR Brutto in Ordnung, denke ich. Im Internet nix günstigeres gefunden.

Achja, und bei der ganzen Aktion haben wir auch gefunden, warum es seit ein paar km plötzlich von hinten so komische Geräusche gab. Hinterrad war locker!!!  ??? Ich bekam Kopfkino der möglichen Folgen...

Schönes WE noch an alle!

Sven und RoBi
Titel: Re: Mitas MPT-05
Beitrag von: Norbert04 am Juni 10, 2012, 17:22:20
bei der Größendifferenz solltest du immer dran denken, wenn allrad erforderlich ist - sonst gibt mal irgendwas nach - immer schön allrad raus wenn nicht nötig
Titel: Re: Mitas MPT-05
Beitrag von: RoBi am Juni 11, 2012, 20:57:41
Jooou, danke für den Hinweis.

Das Witzige ist ja: Wollte immer einen Allrader, hab aber das Allrad noch nie benötigt...

Grüße!

Sven und RoBi
Titel: Re: Mitas MPT-05
Beitrag von: christoph am Juni 12, 2012, 15:13:11
Schlauchlos auf den Originalfelgen...GRRR nicht ungefährlich da diese keinen Hump haben!(Wulst) und nebenbei auch nicht gestattet ??? 8)....Hatte ich aber auch ne Weile lang.
Titel: Re: Mitas MPT-05
Beitrag von: RoBi am Juni 12, 2012, 21:08:13
Ohhh,

na da muß ich mich nochmal sachkundig machen. Mit einen 5,5-Tonner sollte man nicht rumgeigeln.

Und wieder: Danke für den Hinweis!

Sven und RoBi
Titel: Re: Mitas MPT-05
Beitrag von: Zahni am Juni 12, 2012, 21:24:09
Hallo Robi,
lieber nen Allrad wenn Du keinen brauchst als umgekehrt.
Gruß
Thomas
Titel: Re: Mitas MPT-05
Beitrag von: RoBi am Juni 16, 2012, 00:04:16
Zitat
Schlauchlos auf den Originalfelgen...GRRR nicht ungefährlich da diese keinen Hump haben!(Wulst) und nebenbei auch nicht gestattet

So, habe mich mal heute umfassend mit der Problematik beschäftigt und dabei einen (ja, ich habs mir gemerkt) antagonistischen Widerspruch entdeckt.

Wenn es nicht gestattet ist, humplose Felgen schlauchlos zu bestücken, dann ist es keine Lösung, TL-Reifen mit Schlauch zu fahren. Das ist nach TÜV ein Kriterium, die Plakette zu verweigern. (wegen der Scheuerwirkung der glatten und gerippten Innenseiter der TL-Reifen)

Nun müssten wir also schlauchgeeinete Reifen finden...

Irgend eine Idee?


Sven und RoBi