
Ja mit dem Preis weis ich noch nicht genau. Mir ist schon klar, dass das einiges kosten wird.
Mit der Verstärkung des Materials (bessere Griffigkeit des Lenkrades) sehe ich nicht so das Problem.
Da für die Form sowieso ein 3D-scan gemacht werden muss, kann das sicherlich berücksichtigt werden. Um einen halbwegs vernünftigen Preis zu kalkulieren müssen erst einmal alle Angebote zusammen kommen. Da bin ich drann. Das Skelet wird nicht mehr gefertigt (alle Werkzeuge sind wohl verschrottet worden) hebt also bitte alle Eure echten Lenkräder auf. Sonst läuft mein Engagement ins Leere. Wenn Eure schon zu zerstört sind und Ihr diese nicht aufheben möchtet, könnt Ihr mir diese gern zusenden.
Wegen einem oder zwei Lenkräder wird sich der Aufwand nicht lohnen, obwohl ich gern ein Original in meinem LO haben möchte. Die Abgussformen werden ich wohl in jedem Fall machen lassen. Das W50 Teil ist mir persönlich einfach zu groß. Zu dicht an der Tür, na Ihr kennt das ja auch. Umrüsten auf die FBZ-Variante sind ca. 265 Euro. Gegenüber dem was ich vorhabe in jedem Fall aber die günstigste Variante, wenn ich nur ein neues Lenkrad haben wollte.
Mit 10 Lenkrädern sind die Investitionskosten nicht gedeckt (nicht einmal annähernd), aber je mehr nachher ein neues Lenkrad haben möchten um so eher gleicht sich das vielleicht einmal aus. Der Kunststoff wird noch eine Aufgabe werden. Ich habe einige Produzenten angeschrieben. Ein Kunststoff der sehr leicht fließt, keine Lufteinschlüsse zuläßt und bei Raumtemperatur in überschaubarer Zeit schrumpfungsfrei aushärtet, ist die eine Version. Eine Andere ein Kunststoff, der modellierbar ist. Da werde ich mich noch beraten lassen.
Ein origrinalgetreues Lenkrad sollte eigentlich in jeden LO gehören. Na mal sehen.
Die Kosten sollten eigentlich nicht über die 70Euro, wie für ein W50 Lenkrad gehen - Ihr wisst ja die Menge macht es nachher.

Euer Goethe