Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: mirkanic12 am September 19, 2011, 14:08:08
-
so liebe Leute, nun stehe ich vor vollendeten Tatsachen...
Es ist nicht die Einspritzpumpe...schluchz, wir haben jetzt die offiziellen Kompressionsdrücke...
Zylinder 1,2 und 4 haben 21bar und Nummer 3 nur 17. Da ist also nicht nur ein Kolbenring hin sondern der ganze Motor ist total verschlissen...
habt Ihr da Erfahrungen...kann bei 83000km schon so viel Verschleiß sein oder hat der Tacho sich vielleicht doch schon ein oder mehrmals wieder genullt?
Tja nun sind wir am suchen...wir haben den Winter über Zeit, müssen also nichts überstürzen.
Wer hat tolle Tipps oder nen Motor zu bieten???
ROBUR??? vielleicht nochmal...(ist alles eine Preisfrage oder ein Deutz) ? Weiß jemand was...im Netzt gibt es momentan nur einen Deutz samt LKW drum herum...
Oder hat jemand andere techn. machbare und vor allem bezahlbare Motore für einen B21???
Danke im Voraus
-
Hmm wie vermutet,
suche dir in Ruhe eine Lösung nichts überstürzen,sei froh das sowas nicht am Nordkap passiert ist.
Viele Grüße
Uwe
-
na ich hab noch n LD koffer stehen mit 30.000 km, den könnte ja mal "messen" wenn den nicht bald einer haben möchte würde ich den "zersägen"
-
Sobald in meinem Bus der Deutz steckt wäre ein LD Dieselmotor übrig. Der Motor ist Bj. 89. Ich habe aber keine Ahnung wie hoch die Laufleistung ist. Zwischendurch hatte ich mal den Verdacht, er könnte kaputt sein - Die Geräusche kommen mir teilweise seltsam vor. In älteren Threads hab ich da auch mal danach gefragt. Ich hab allerdings keinen Vergleich gehabt bisher, vielleicht klingt der Robur Diesel immer so. Anspringen tut er schlecht, das dürfte aber an der Luft in der Spritleitung liegen. Die Pumpe zieht etwas Luft wenn er steht. Laufen tut er ansonsten gut, maximal waren 85 kmh drin, wir sind meistens nur 70 gefahren wegen dem Lärm.
Ich würde Dir eher empfehlen auf Deutz umzubauen, andererseits freu ich mich natürlich auch, wenn ich nen Käufer für meinen alten LD bekomme. Risiko ist natürlich dabei, ich will ja den Deutz auch aus Gründen der Zuverlässigkeit, nachdem mir eine Diesel Pritsche auf der Autobahn verreckt ist.
Das ganze dauert aber sicher bis nächstes Frühjahr, bzw. Frühsommer...
Übrigens, sind die 21 bar net relativ normal? was sollte denn dort anstehen? Evtl. reicht ein neuer Kolben + Zylinder für die nummer 3. Hab ich vor kurzem bei ebay gesehen, evtl. mal versuchen zu handeln? Die Lösung wäre die günstigste und am wenigsten aufwändige.
Viele Grüße,
Ingo
-
hey ingo...ich hab erfahren, dass er eigentlich so 32 haben müsste...was meint das forum...hat irgendwer zuverlässige informationen wie hoch der kompressionsdruck sein müsste???
hab grad im reparaturhandbuch nachschlagen können...also der normaldruck muss zwischen 3,0 und 3,2 MPa liegen also 30-32 bar!!!
-
Die Ventile könnten auch verschlissen sein. Mich wundert halt, dass er so plötzlich nicht mehr ordentlich läuft - Was hattet ihr denn für einen Verbrauch auf der Reise?
-
Der Spritverbrauch lag bei 13,5l auf 100km!!! Das war wirklich sehr wenig, wir haben mit deutlich mehr gerechnet auf der Strecke...allerdings sind wir auch immer nur 65km/h gefahren.
Die Stößel sind in Ordnung...aber dass alle Ventile gleichzeitg den Geist aufgeben ist ja auch unwarscheinlich...Ich verstehe auch nicht, dass so wenig Kompression auf den anderen 3 Zylindern war.
Wir waren ja an dem Tag auf der Omma in Magdeburg...der Bus lief wirklich großartig, Motor war nicht zu warm und Startprobleme hatte er noch nie... :'(
Ich muss aber auch sagen, dass ich keinen Vergleich zu anderen LD's habe.
-
Hei Mirkanic,
das sind ja keine tollen Neuigkeiten. Na laß dir mal den Mut nicht nehmen, ich würde erstmal den Zylinder ziehen und mal gucken, was eigentlich los ist. 83000 sind für ein LD Motorenleben aber auch nicht gerade wenig. Andre hat mal gesagt, er hat keinen gesehen, der die 100000 geknackt hätte. Kann also auch schon Verschleiß im Spiel sein, was für die 21bar der übrigen Zylinder sprechen würde. Aber schau es dir erstmal an, und wenn er mit ner örtlichen Reparatur erstmal wieder fit zu machen ist kann man ja auch in Ruhe ein Transplantationsobjekt suchen.
Grüße Helmar.
-
Hey Mirkanic,immer schön den Mut behalten ;) Alles wir Gut.Ich würd den Motor auch erstmal auf machen(wenn du dir das zutraust)Mit was fürn Gerät haste denn gemessen zum reinschrauben mit Adapter für Einspritzdüse oder mit ein Gerät zum drauf drücken??
-
mach mal langsam.....21 bar auf 3 zylindern hört siich gut an!(ohne jetzt ins handbuch zu schauen bilde ich mir ein das das ok ist...( beim deutz sind es ein paar mehr 26 glaub ich) die 17 sind nicht so toll ---reinschauen----
wie habt ihr gemessen? kalt war oder am besten beides! das ist doch ein oller vorkammerdiesel die sind nicht so hoch verdichtet....was war überhaupt los??
ch.
-
@christoph
moin...danke für die infos...
ich hab mit dem ld abgeschlossen...
ein MAN 4-Zylinder liegt schon samt Getriebe zum Einbau bereit...
am Sonntag geht es los...
Ich werde Bericht erstatten.
Viele Grüße
-
das ist vernünftig! weg mit dem DDR Motormist...ist wirklich so...90 % aller Probleme am Robur sind auf DDR-Motor/Komponenten usw zurückzuführen...
ch.