74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion  (Gelesen 12485 mal)

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« am: März 21, 2014, 11:55:22 »
Hallo Leute,

ich habe einen Eigenbau Traktor aus DDR Zeiten. Bisher wurde er mit einem GD2, Bzw. 2NVD 12,5 SRL betrieben. Das ist der Robur Diesel aus dem Bagger T172, oder dem Dumper Picco2. Nun bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, dem Trekker etwas mehr Leistung zu verpassen. Da der 2 Zylinder anfing zu schwächeln und sich eine Gelegenheit ergab einen neu aufgebauten 3 Zylinder zu bekommen, habe ich diese Wahrgenommen. Den 2er runter, bisschen was umgeschweisst und den 3 Zylinder auf den Traktor gepflanzt. Es handelt sich bei dem Motor um den GD3, Bzw. 3NVD 12,5 SRL. Der Motor ist mit dem alten weitestgehend baugleich, bis auf den einen Zylinder mehr. Verbaut waren die 3 Zylinder, soweit ich weiss, im DDR Gabelstapler.

Nach dem Verpflanzen, hab ich den Motor gestartet, er sprang an, lief aber beschissen.. Ok, das übliche probiert, alles richtg entlüftet, auch direkt an den Düsenstöcken, keine Besserung.
Gemacht habe ich bis jetzt:

gesamte Einspritzanlage gereinigt
Neuer Dieselfilter
Düsen raus, zerlegt, gereinigt und bei 105 BAR (waren bei 140, ich denke das ist zu viel) abgedrückt (eine Düse hat gepisst) diese wurde durch eine gebrauchte ersetzt.
Die Verstellung am Pumpentrieb habe ich komplett, von früh bis spät durchgetestet, ohne Erfolg.

Fehlerbild: Der Motor springt, egal ob warm oder kalt, nur mit Startknopf an. Wenn er läuft dann verschluckt er sich regelmässig, als ob ein Zylinder nachzündet. Die Regelstange regelt die ganze Zeit nach. Egal was ich am Einspritz Zeitpunkt verstelle, es ändert sich nicht spürbar.
Als ich die Düsen auseinander hatte wa nen haufen Schmodder drin und eine war fest, diese habe ich durch eine alte ersetzt, wie oben geshrieben, das Spritzbild ist ok, alle Düsen sind auf 105 BAR abgedrückt. Anzumerken ist noch, dass wenn ich an der einen, ersetzten Düse bei laufendem Motor die Einspritzleitung lose drehe läft er ruhiger, fast normal. Ich habe die Düse auch schon vom einen auf den anderen Zylinder getauscht, gleicher Effekt.

Ich habe mir jetzt drei neue Düseneinsätze bestellt und hoffe das das etws bringt. Hat jemad von euch noch eine Idee wo der Fhler liegen könnte?

Grüße

Franky
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #1 am: März 21, 2014, 12:10:32 »
Hallo,Hört sich an als wenn die Steuerzeiten nicht passen,demzufolge geht er zu spät.
Hat der Motor Steuerräder oder Steuerkette??
Wenn der Motor neu Aufgebaut wurde ist dem Aufbauer evt.dort ein Fehler unterlaufen.Wenn die ESP.um einen Zahn versetzt (Steuerräder) läuft oder die Ketten falsch drauf ist oder zulang ist haste sowas.Der Motor läuft. Aber beschissen und startet meisten nur mit Starthilfe.

Mfg

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #2 am: März 21, 2014, 12:21:40 »
Hi,

also der Motor hat eine Steuerkette. Den Gedanken hatte ich auch schon. Angeblich soll der Motor nach dem Aufbau tadellos gelaufen sein. Leider sind das alle "Überlieferungen". Komisch ist nur, dass er relativ normal läuft, wenn ich die Einspritzleitung lose drehe. Für Deine Theorie spricht aber das das einstellen der Zündung nix bringt...

Grüße

Franky
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline mirkanic12

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 508
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #3 am: März 21, 2014, 13:55:09 »
Manchmal sind ja die einfachsten Dinge die Lösung. Blöd gefragt. Hat das Ding denn auch ne Rücklauf-Dieselleitung? Und/ oder schon mal die Leitungen selbst durchgepustet...vielleicht ist ja nicht nur in den Düsenstöcken der Schmodder gewesen.

dr.blech

  • Gast
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #4 am: März 21, 2014, 14:26:27 »
Ich hatte das Gleiche mal am Bulli. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse, aber wenn man eine Einspritzleitung locker drehte lief er wesentlich besser. Es war damals die Einspritzdüse. Aber wenn Du in dieser Richtung schon aktiv warst... :(

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #5 am: März 21, 2014, 21:16:17 »
Manchmal sind ja die einfachsten Dinge die Lösung. Blöd gefragt. Hat das Ding denn auch ne Rücklauf-Dieselleitung? Und/ oder schon mal die Leitungen selbst durchgepustet...vielleicht ist ja nicht nur in den Düsenstöcken der Schmodder gewesen.

Nabend

ja klar hat der ne Rücklaufleitung. Die sind aber alle frei, hatte den gesamten Kraftstoff Kreislauf auseinander.
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #6 am: März 21, 2014, 21:17:29 »
Ich hatte das Gleiche mal am Bulli. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse, aber wenn man eine Einspritzleitung locker drehte lief er wesentlich besser. Es war damals die Einspritzdüse. Aber wenn Du in dieser Richtung schon aktiv warst... :(

Ich hoffe wirklich das es das ist, neue einsätze sind ja schon bestellt
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #7 am: März 21, 2014, 22:57:11 »
bei ca. 100 bar Dieseldruck bleibt kein Dreck in irgend ner Leitung. Mit Luft durchpusten mit wenn überhaupt 10 bar bringt also nix. Hab den selben Murks im Moment anner Backe. Ich habe jetzt nen Kontakt zu ner Ex-LPG-Werkstatt gefunden. Werd da demnächst hinfahren. Bin mit meinem Latein am Ende. Alles was geht ist neu soweit....ausser ESP und Motor. ;)
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #8 am: März 21, 2014, 23:30:17 »
Und wenn ihr die Einspritzpume mal ins Visier nehmt? Ausbauen, zum Boschdienst o.ä. bringen
und einfach mal testen lassen. Auf einem guten Prüfstand können die alle möglichen Situationen
simulieren.

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #9 am: März 22, 2014, 12:08:15 »
bei ca. 100 bar Dieseldruck bleibt kein Dreck in irgend ner Leitung. Mit Luft durchpusten mit wenn überhaupt 10 bar bringt also nix. Hab den selben Murks im Moment anner Backe. Ich habe jetzt nen Kontakt zu ner Ex-LPG-Werkstatt gefunden. Werd da demnächst hinfahren. Bin mit meinem Latein am Ende. Alles was geht ist neu soweit....ausser ESP und Motor. ;)

Hi, hast Du in etwa das gleiche Fehlerbild? Wenn ja, dann kannste ja mal berichten, was der LPG Mann gesagt hat... Ich habe auch schon zu einem Verbindung aufgenommen, der sich mit den ost Motoren auskennt, der kommt nächste Woche vorbei, ich werde berichten.
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #10 am: März 22, 2014, 12:16:48 »
Und wenn ihr die Einspritzpume mal ins Visier nehmt? Ausbauen, zum Boschdienst o.ä. bringen
und einfach mal testen lassen. Auf einem guten Prüfstand können die alle möglichen Situationen
simulieren.

Das hat mein Kumpel auch schon gesagt. Er meinte man kann die Pumenelemente ein wenig nachstellen, dan kommt mehr Druck. Mal sehen ob das was bringt. Es könnte auch der Fliehkraft Regler sein, meint er...

Meine nächsten geplanten Schritte sind:

- Neue Düseneinsätze verbauen
- Steuergehäuse aufmachen und den Sitz der Steuerkette prüfen
- Welle des Pumpentriebes prüfen (da sitzt ein Passkeil drauf, der könnte ausgeschlagen sein
- Pumpenelemente nachstellen lassen (von einem der sich auskennt)
- Fliekraftregler prüfen

Irgendwie muss der Motor doch laufen.. sowas hab ich ja noch nie erlebt.. Was noch sein kann.. fällt mir gerade so ein.. vielleicht ist auch die ESP einfach falsch rum verbaut.. ich meine vorne am Pumpentrieb, wo die Pertinax Scheibe sitzt... wäre das denkbar?
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #11 am: März 22, 2014, 13:41:52 »
Hallo
Arbeiten an der Einspritzpumpe sollten nur auf dem Prüfstand gemacht werden.Mein Tip arbeite mal folgendes ab: Spannung der Steuerkette überprüfen, Kraftstoffanlage entlüften,Motor drehen auf Förderbeginn (FB)1.Zylinder stellen und mit Kapillarrohr Förderbeginn durch drehen der EP einstellen,Motor auf oberen Totpunkt 1.Zylinder stellen und Ventilspiel überprüfen,motor drehen und die anderen Ventile überprüfen,Ölstand der Einspritzpumpe überprüfen,Einspritzdüsen abbauen und frei nach außen anbauen damit man sieht ob und wie sie Abspritzen, Drehzahl auf3/4 stellen und mit Anlasser drehen,wenn alle Düsen  abspritzen, Kompressionsdruck der Zylinder messen,über 20 Bar iO. dann Düsen rein und Probelauf.
Gruß Werner

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #12 am: März 25, 2014, 15:27:33 »
so, ich glaube ich komme der Sache langsam näher. Ich habe nochmal alles zerlegt und dabei festgestellt, dass eine der Düsen wohl wirklich hinüber scheint. Wenn ich bei ausgebauten Düsen in den Brennraum leuchte sehe ich, dass zwei der drei Zylinder schwarz, rußig und trocken sind. Der dritte ist naß, was meiner Ansicht nach ein Indiz für zu viel Kraftstoff bedeutet, oder? Wenn ich die Düse in einen anderen Zylinder schraube habe ich an diesem genau den selben Effekt.
Weiterhin waren die Zllinderkopf Schrauben alle nicht wirklich fest, ich konnte sie bestimmt noch ne viertel Umdrehung nachziehen. Gibt es hier ein Drehmoment? Das Ventilspiel war auch schlecht eingestellt, das habe ich korrigiert. Außerdem hing die Einspritzpumpe schräg im Träger. Waren nur ca. 5mm, aber dann stimmt die Einspritzung ja wohl eher nicht. 
Bei der Pumpe ist mir noch aufgefallen, dass der Raum hinter der Förderpumpe voller diesel war. Dies führe ich jetzt mal auf eine undichte Förderpumpe zurück. Ich hatte noch eine die dicht ist, somit habe ich sie gleich gewechselt.
Das Öl im Fliehkraftregler habe ich abgelassen und durch neues ersetzt. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob unten in die Pumpe, also da wo Diesel drin war, Öl rein gehört, weil da ja kein einfüllstutzen dran ist. ist der Ölkreislauf vom Fliehkraftregler mit der Pumpe verbunden? Als ich das Öl rausgelassen habe ist der Diesel jedenfalls nicht rausgelaufen und an der Pumpe habe ich keine Ablassschraube gefunden.
Ich warte jetzt mal ab bis meine Düseneinsätze ankommen und bau die ganze Schose dann wieder zusammen. Ich werde im Anschluss natürlich berichten.
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #13 am: März 31, 2014, 09:16:45 »
Hi,

Ich muss das Thema hier noch einmal rausholen. Dieser Motor macht mich fertig....
Das wechseln der Düseneinsätze hat leider nichts gebracht. Die Steuerzeiten stimmen und das Ventilspiel habe ich ebenfalls eingestellt.

Motortyp: GD 3, oder auch 3 NVD 12,5 SRL, 3 Zylinder Diesel ohne Spritzversteller

Problematik:

Er sptingt mit vorglühen an. Im gesamten Drehzahlbereich regelt der fliehkraftregler im sekundentakt nach. Die Reglerstange bewegt sich permanent hin und her. Leerlauf ist kaum möglich, der Motor geht in unterer Drehzahl einfach aus.

Kann es sein, dass der Fliehkraft Regler defekt ist? Wenn ja, kann ich den ausbauen?

Ich bin echt mit meinem Latein am Ende... Dieser Motor kostet mich die letzten Nerven.

ich hoffe jemand hat eine Idee.

Grüße

Frank
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

christoph

  • Gast
Re: Motor läuft besch.... Frage an die Diesel Fraktion
« Antwort #14 am: März 31, 2014, 10:35:25 »
wenn alle ! einstellungen stimmen und der Regler ständig nachregelt stimmt was mit dem Regler nicht->logisch
schau hiermal

und da mal
ch.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...