74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???  (Gelesen 5586 mal)

Offline Robbi61

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« am: Februar 04, 2007, 15:43:02 »
Hallo Leute
Ich muss mich erstmal vorstellen,das,ich hier neu bin.Roburtechnisch bin ich schon vorbelastet,ich hatte schon einen NVA Schmetterling.Jetzt habe ich eine Feuerwehr,bildschön restauriert.Leider ist sie erst 26 Jahre alt,somit noch kein Oltimer.Daher musste ich ihn umtragen lassen als LKW Plane Spriegel.Mein Problem jetzt ist,das die Polizei möchte,das ich nicht nur das Blaulicht,sondern auch die Feuerwehraufschrift entfernen soll.Sogar die Farbe wurde bezweifelt.Weiss einer die Rechtslage,muss ich das alles machen?Wäre nett,wenn ihr mir da etwas zu sagen könntet.
Ps:Suche noch günstig einen Diesel
Viele Grüsse an die Szene Robbi61/Karsten
Ohne Robur hat man nichts zu tun-Loveèmorhateèm-

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #1 am: Februar 04, 2007, 16:17:29 »
ein bekannter von mir fährt einen ehemaligen vw-bus der feuerwehr gewerblich.
die lichter mussten runter, die seitenaufschrift ebenfalls.

komischerweise durfte die frontaufschrift bleiben.

das mit der farbe ist sicherlich albern...

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkenträger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 991
  • PLZ: 01
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #2 am: Februar 04, 2007, 16:36:42 »
Servus,
auf http://www.maggie-deutz.com/ wurde darüber viel diskuttiert - dort mal die Suche bemühen

Ahoi Daniel

andre

  • Gast
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #3 am: Februar 04, 2007, 17:08:01 »
ganz eindeutig hat die polizei da gar nix zu sagen .
zum 2. ist er NOCH reif für ne rote 07
und 3. ist es nicht immer gut den \"rechten\" weg zu nehmen .
ich hab diesbezüglich schon hitzige diskussionen mit derart seltsamen strassenverkehrsbeamten gehabt .
mein museum z.b. hat das volle programm zu bieten , blaulicht , sirene , aufschrift
mein oldtimerpass weisst dies explizit aus
und ich denke nicht daran dies zu ändern
eine begründung dafür das fahrzeug aus dem oldtimerstatus zu reißen können die herr beamten nicht geben , nur geschwätz .

Offline Robbi61

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #4 am: Februar 04, 2007, 17:24:24 »
Danke erstmal für die ersten Infos.Problem ist nur,er ist noch kein Oltimer und der Mensch vom Tüv hat nachgeschaut-blau muss runter,da ich als
Privatmann kein Recht auf Sondersignale habe.Anders sieht es aus,wenn er Oltimer ist.Das mit 07 geht nicht,weil ich damit meine Brötchen verdiene(Flohmarkt und so).Ausserdem war er mal von der NVA,wurde nach der Wende umlackiert und diente dann bei der Gemeinde im Osten als Feuerwehr.Die letzten 6 Jahre stand er bei einer Spedition in Flensburg im Dienst als Werksfeuerwehr.Die haben ihn auch so schön restauriert.Nachdem Sie die Technik endgültig ruiniert hatten,konnte ich ihn erwerben.Ich hatte mich in ihn verliebt und würde ihn gern so erhalten.Ich hatte schon mal dran gedacht ein Wohnmobil davon zu machen aber das wäre eigentlich schade.
Ohne Robur hat man nichts zu tun-Loveèmorhateèm-

Offline Hüpper

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1287
  • Fahrzeug: nix mehr robur
  • PLZ: 06502
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #5 am: Februar 04, 2007, 21:36:33 »
Hi!
Nimm doch den Weg des geringsten Widerstands. Blaulicht runter und Schrauben in die Löcher o. Orange Kappen drauf. Schrift überkleben und dann wirst Du sehen, dass vier Jahre schneller vergehen als man denkt. Ein paar Handgriffe dann und er is wieder orginal.
Hüpper!
Mit Ruhe wird alles gut!

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #6 am: Februar 05, 2007, 09:32:07 »
Also vom THW kann ich nur sagen, daß wir bei allen Fahrzeugen die ausgemustert und veräußert wurden die Sondersignalanlage, Funk, Beschriftung und sonstige Beklebung wie taktische Zeichen entfernen mußten. Das ist normalerweise die Pflicht der ausmusternden Behörde. Von der Farbe wiß ich nur, daß die RAL - Farbtöne für Feuerwehr, Polizei, THW usw. sozusagen reserviert sind für diese Behörden und anderweitig nicht in den Verkehr gebracht werden dürfen, daß das verfolgt wird, und ob man ausgemusterte Behördenfahrzeuge umspritzen muß wage ich allerdings zu bezweifeln. Ich denke auch, daß es für Oldtimer kein Argument gibt die Beschriftung und Sondersignalanlage zu entfernen, da es ja um den Erhalt der Bestimmungsgemäßen Einrichtung des Fahrzeuges auch geht.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Manfred

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
  • Der Robi ist da, das schrauben geht los....
    • Meine Roburseite
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #7 am: Februar 05, 2007, 10:53:55 »
Leider hat der Tüv und die Polizei recht. Blaulicht und Beschriftung müssen wech :\'( aber des mit der Farbe ist so eine Sache denn nur die Farbe RAL 3010-15 Tagesleuchtrotorange sind der Feuerwehr vorbehalten während Ral 3000-3002 Rot eine normale Farbe ist genauso wie THW RAL 5000 Blau genehmigt ist jedoch 5006 Blau Nachleuchtend entfernt werden muss. Also Fakt überklebe die Schriftzüge mach die Blaulichter runter und warte die 4 Jahre dann haste ein Oldie und kannst machen was Du willst
Mist bald ist Winter und nur noch Lemmis Treffen.......

Offline Wolliwirt

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Muss ich meine Feuerwehr kastrieren???
« Antwort #8 am: März 19, 2007, 16:05:16 »
Für eine günstige Zulassung habe ich meine Feuerwehr als Zugmaschine zugelassen. Du mußt nur die Ladefläche verkürzen, d.h. eine Werkzeugkiste hineinschrauben. Die Ladefläche darf das 1,4-Fache der Spurbreite nicht übertreffen. Steuer kostet 210€ und Versicherung 168€. Auch habe ich ihn auf 3,5t herabgelastet. Bei einem Leergewicht von 2800kg kann ich immer noch 700kg laden, aber wer will das schon wissen.

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...