74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Nachfrage abgescherte Doppelgelenkwelle  (Gelesen 6215 mal)

Offline Diematreiber

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
  • Fahrzeug: AKF Typ 2 2002A Bj1974
  • PLZ: 12249
Nachfrage abgescherte Doppelgelenkwelle
« am: Oktober 31, 2016, 17:23:16 »
Hallo Forengemeinde,

ich glaube, ich habe es jetzt auch geschafft  :-[.

als ich meine überholten Kardanwellen wieder einbauen wollte (die Fettnippel waren total verharzt und im ausgebauten Zustand kam ich besser ran), stellte ich beim Anziehen der Schrauben zu meinem Erstaunen fest, dass sich der Flansch am vorderen Achsgetriebe mitdrehte.
Das Fahrzeug stand aber fest wie eine Burg.
Beim näherem Hinsehen musste ich leider feststellen, dass sich doch was drehte: Die Doppelgelenkwelle auf der Beifahrerseite :mad:
Was meint Ihr? Kann ich davon ausgehen, das die Welle am Radkörper abgeschert ist?
Ich musste mit meinen Ello in einem Winkel von ca. 15° über Bahngleise fahren und den Allrad dazu nehmen, um über die Schienen zu kommen (war legal, auf meinem Vereinsgelände).

Wenn ja, kann ich die Doppelgelenkwelle ausbauen, ohne den Achschenkel auszubauen (einfach nur rausziehen)? Oder muss ich auch die Achsschenkelbolzen ziehen?

Wäre auch jemand so freundlich, mir die Wellenlängen vom Fettnippel aus zu nennen? Dieses WE steht doch Neuruppin an, und da wollte ich mich gleich mal nach Ersatz umsehen. Es gibt ja so viele ähnliche Wellen und ich würde gerne vergleichen können (es sei denn, jemand hat diese Welle noch über  :D).

Zuletzt wollte ich noch schreiben, dass ich dieses Forum sehr gut und informativ finde. Ich wäre nicht soweit gekommen, wenn ich hier nicht immer wieder nachlesen konnte, wenn ich ein Problem hatte.

Grüsse
Martin
Alles, was man kaputt macht, kann man reparieren.

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Nachfrage abgescherte Doppelgelenkwelle
« Antwort #1 am: November 01, 2016, 09:17:31 »

Wenn ja, kann ich die Doppelgelenkwelle ausbauen, ohne den Achschenkel auszubauen (einfach nur rausziehen)? Oder muss ich auch die Achsschenkelbolzen ziehen?


Das kommt ganz auf das Alter der Achse an. Es gibt Gelenkwellen die bekommst Du nicht raus ohne die Bolzen zu ziehen. Bei älteren Gelenkwellen ist das Kreuzgelenk etwas schmaler, so dass sie durch das Loch am Achsschenkel passen.

viele Grüße
Jörg

Offline Diematreiber

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
  • Fahrzeug: AKF Typ 2 2002A Bj1974
  • PLZ: 12249
Re: Nachfrage abgescherte Doppelgelenkwelle
« Antwort #2 am: November 01, 2016, 20:28:03 »
Hallo Jörg,

danke für Deine Info.
Frühestens nächster Woche werde ich den Wagen vorne hochnehmen.
Dann werde ich sehen, ob ich mir noch ein Wkz basteln muss, um die Achsschenkelbolzen zu ziehen.
Meiner ist ja Baujahr 74 und laut Fahrten- und Schirrbuch wurde nie was gewechselt.

Hättest Du (oder jemand anderes) noch vielleicht den Durchmesser der Keilwellenenden und die Gesamtlänge?
Das Netz gibt viele ähnliche Wellen her, aber ich möchte in Neuruppin nicht das falsche kaufen.

Grüsse
Martin

Alles, was man kaputt macht, kann man reparieren.

Offline Diematreiber

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
  • Fahrzeug: AKF Typ 2 2002A Bj1974
  • PLZ: 12249
Re: Nachfrage abgescherte Doppelgelenkwelle
« Antwort #3 am: November 14, 2016, 07:43:14 »
Hallo,

mittlerweile habe ich wohl Ersatz (bin mir aber noch nicht sicher). Ich habe noch nicht die abgescherte Welle als Vergleich demontiern können.
Daher meine Frage:
Gibt es einen Unterschied zwischen den Doppelgelenkwellen vom 1800 zum 2002?

Kann jemand was dazu sagen?

Danke  :)
Martin
Alles, was man kaputt macht, kann man reparieren.

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Nachfrage abgescherte Doppelgelenkwelle
« Antwort #4 am: November 22, 2016, 22:01:10 »
Hallo

Jupp, gibt es: Beim LO 1800 reicht es das Bremsschild und die Radnabe auszubauen, dann kannst du die Gelenkwelle durch den Achschenkel rausziehen. Bei den LO 2002 und Nachfolgern ist der Durchmesser von dem Doppelkreuzgelenk größer. Passt also nich durch den Achsschenkel. Musste also zwangsweise den Achsschenkel abbauen. (Das Gute daran ist: du brauchst das Bremsschild und die Radnabe nicht abbauen...) ;D

Mfg. Vigo

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 28, 2025, 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[April 28, 2025, 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...