Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: hrw am Januar 29, 2010, 21:38:31
-
WEr hat bei seinem LF 8 unter dem Staukasten für die Daugelängen einen separaten Blecjkasten zur Ablage der NMA? Könnten davon Bilder eingestellt werden?
MfG HRW
-
Das fetzt!
Hätte bloß gern gewußt wie die NMA für die Blaulichter aussieht!
Gruß,Holger
-
So, habe nunmehr Bilder gefunden, die das Vorhandensein dieser Kästen zur Aufbewahrung der NMA belegen. Beispielsweise unter www.bos-fahrzeuge.de nach dem LO der FF Dreetz suchen. Dort ist unter dem Staukasten für die Saugelängen der kleine Kasten ersichtlich. Ebenso bei dem Angebot der Fa. Lampe aus Parchim unter omoma.Da bei der Fahrzeuge der letzten Bauform angehörten( vgl. Pumpenausführung und Scheibenwischeranordnung)scheint dies bei denletzten Fahrzeugen eine Ausstattungsvariante gewesen zu sein.
-
Ich kann mir fast garnicht vorstellen das eine normale Feuerwehr ne NMA braucht. Vieleicht ist der Kasten für was anderes, wie zum Beispiel das TS Werkzeug.
-
Pionierehrenwort! Ich habe so ein Ding erstanden und laut Aussage des Verkäufers war es just an dieser Stelle und an einem LF angebaut. Werd egelegentlich mal Bilder einstellen.
-
Der kasten auf dem Foto wirkt sehr klein. ich habe einen Orginalen Kompletten NMA koffer und der scheint mir größer zu sein. Bei den Feuerwehren wird ja immer viel Gebaut. Da müßte man wirklich mal ein besseres großes Foto sehen.
-
Hi,ich lass mich gern überzeugen ,das dieser Kasten für die NMA ist. Kenn ich nich so! Alle die ich bis jetzt gesehen habe ,hatten einen extra Kasten, der im Innenraum untergebracht war .und @ toni:es gab auch NMA
für die Feuerwehren,die dann natürlich ohne Sondersignal fuhren
Gruß,Holger
-
Hi, ich hab voriges Jahr eine Feuerwehr gekauft, EZ 4/90, beim genaueren Besichtigen zu Hause hab ich in genau diesem extra Kasten die original-verpackte
und mit Bedienungsanleitung und Ersatzgläsern versehene NMA gefunden.
-
@ All
Ja der Kasten ist für die NMA alle Teile liegen lose ,also ohne Koffer, darin.
Die Feuerwehren waren zugehörig zum Zivilschutz heut ein Teil des Katschutzes und demendsprechend militärisch geführt somit musten die Fahrzeuge auch eine NMA besitzen an den LOs gab es die Ausführung mit Aufgesetztem Tarnscheinwerfer auf der Stoßstange und eben der mit vor den Scheinwerfer gebauter Nachtmarschanlage.
An unserem B1000 KLF Bj72 hatten sie den Tarnscheinwerfer vorn links unterhalb der Frontscheibe montiert ich kenn die Variante mit der Aufgesetzten NMA aber auch. Bei den W 50 Feuerwehren waren sie in der erten Ausführung neben dem Kühlergrill links auf den Rahmen aufgebaut mit einem extra Durchlass in der Fahrerhausvorderwand später dann auch vor den Scheinwerfern.Bei den H3A und S4000 Feuerwehrfahrzeugen waren sie auch auf dem Kotflügel verbaut. ES WAR HALT STANDARTZUBEHÖR für genormte Feuerwehrfahrzeuge.
MfG Mario