Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Ello_2500 am April 18, 2014, 12:59:53
-
Hab mich über den Winter mal mit meinen Bordwänden beschäftigt und diese neu gemacht.
Bordwandrahmen und Befestigung vordere Bordwand: gestrahlt, feuerverzinkt, grundiert, schwarz lackiert
Bordwandscharniere: gestrahlt, galv. verzinkt, grundiert, schwarz lackiert
Bordwandverschlüsse und Scharnierbolzen: gestrahlt, galv. verzinkt
Bordwandbretter: gesägte, 36mm dicke sibirische Lärche, zugeschnitten auf Länge, gehobelt auf 30 mm, gespuntet, genutet, Kanten gefräst, um die Bordwandrahmen einzulassen, geschliffen
OSMO-Bläueschutz und 3 x OSMO-Landhausfarbe (4 Teile royalblau, 1 Teil weiß), zwischendurch immer wieder mit feinem Sandpapier geschliffen
Sicherungsketten: teilweise mit Gummischlauch von der Wisch-Wasch-Anlage überzogen, um weniger Scheuerstellen zu bekommen
Schrauben, Scheiben, Muttern: verzinkte Standardware
Kosten:
Bretter: 330€
Tischler: 330€
galv. verzinken: 60€
Feuerverzinken: 55€
Farbe: 75€
Normteile: 25€
Gesamt: 875€
Lackierer: gemeinsam mit seinem Handlanger (ich): 1 Kasten Bier
Alle Gelenke habe ich mit farblosem Kettenfett aus der Sprühflasche geschmiert.
Wer noch dienliche Hinweise hat, einfach melden.
-
Bilder_1
-
Bilder_2
-
Bilder_3
-
Klasse!!!
-
Sieht wirkl prima aus-sauber gearbeitet-hut ab!
-
Like!
Ehrliche Meinung?
Traumhaft schön.
Ich finde es Großartig, wenn man solche Projekte ordentlich bis ins Detail durchzieht.
Bei den Bordwandverschlüssen bin ich auf Langzeiterfahrungen gespannt.
Ich habe selber schon einige Teile galvanisch verzinken lassen und bei einem Teil, was auch eine so narbige/porige Oberfläche hat, habe ich das Gefühl das es schon nach kurzer Zeit in einigen "Poren" schwarz aussieht.
Das mit den Ketten hab ich so auch noch nicht gesehen. :-) Ich kenne es mit Schlauch komplett drübergesteckt, wodurch die Kette dann aber relativ steif wird.
Kompliment
Grüße
Patrick
-
Klasse Arbeit! Daumen hoch.
-
ich ziehe meinen Hut.
Klasse Arbeit
Gruß Ole