1.Auto anhalten
2.Schaltgetriebe in Leerlauf
3.Verteilergetriebe (der vordere der 3 Hebel f,die Geländeuntersetzung)in Mittelstellung(Leerlauf)
4.Aussteigen und seitlich zu den sichtbaren Hebeln der Winde gehen.Du siehst da einen Hebel und einen "Griff".Wenn du an dem Griff ziehst,löst du damit die Seilbremse.Wenn du gezogen hast,kannst du zb.hinten das Seil p.Hand abrollen.
5. Wenn du das Seil manuell abgerollt hast und zb.am liegenden Baum,den du ziehen willst angeschlagen hast,gehst du zurück zu den 2 Hebeln aussen am LO seitlich am FZ.und nimmst den Hebel in die Hand,da steht Ein-Aus drauf und bewegst in mit einem Ruck in Richtung Ein.(die Winde ist jetzt eingerastet und betriebsbereit.
6. In den Ello einsteigen und hinsetzen.
7.Den hinteren der 3 Hebel im Ello betrachten,da steht glaube ich Seilwinde Ein Aus drauf.
8.Hebel in die Hand nehmen und in Richtung Ein bewegen.
9.Auskuppeln und den Schalthebel vom Hauptgetriebe in den 1sten Gang,Kupplung langsam kommen lassen(mit wenig Gas und viel Gefühl) und das Seil rollt sich auf,der Stamm kommt zum Auto

Wenn du den Rückwärtsgang einlegen würdest,würde sich die Seiltrommel in die andere Richtung drehen und das Seil sich abrollen.Wenn du das machst, muß hinten ein 2ter Mann am Seil ziehen und es so auf Spannung halten.Sonst gibt es unweigerlich Seilsalat auf der Trommel.Auch beim Seilaufrollen ohne Last muß ein 2ter Mann das Seil immer auf Spannung halten,damit sich das gescheit aufrollt.
Wenn du die Arbeit beendet hast,immer zuerst innen den Hebel für den Seilwindenantrieb auf Aus.Dann aussen die Seilbremse wieder festmachen und den Hebel an der Winde ebenfalls auf Aus.
So muß das.