74138 Beiträge in 9122 Themen - von 3674 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Claus_1605

collapse

Autor Thema: Durchgang Fahrerhaus - Koffer  (Gelesen 3487 mal)

Offline VK 79

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
  • Fahrzeug: Robur LO 1801 A MTW,Robur LD 3001,LO3000 ,GMG 2/70 , Robur 2002 A LS 1-1
Durchgang Fahrerhaus - Koffer
« am: Juni 02, 2012, 19:51:49 »
Hey wer kann mir ma tipps geben wie man am blödsten einen durchbruch vom koffer zum Fahrerhaus macht
« Letzte Änderung: Juni 02, 2012, 19:53:09 von Onkel Hotte »

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Durchgang Fahrerhaus - Koffer
« Antwort #1 am: Juni 02, 2012, 20:52:32 »
Ich habe es nicht gemacht, da man eigentlich keinen Platz hat, um ohne akrobatische Fähigkeiten vom Sitz nach hinten zu kommen. Sonst würde ich einfach aufsägen, einen Rahmen einsetzen, um die Stabilität wieder herzustellen, und einen Faltenbalg einsetzen.

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Durchgang Fahrerhaus - Koffer
« Antwort #2 am: Juni 02, 2012, 21:10:44 »
Such mal Bilder von nem Kinofahrzeug, da hab ich das schon "Original" gesehen.

Hab sogar noch nen Bild von einem der mal zum Verkauf stand:
« Letzte Änderung: Juni 02, 2012, 21:14:03 von Mario »

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Durchgang Fahrerhaus - Koffer
« Antwort #3 am: Juni 03, 2012, 18:11:45 »
Hallo,
wie wärs mit nem Dachzelt auf dem Koffer nach vorne überstehend und nem wechsel vom Häuschen in den Koffer über die Dachluke?
zahni

Chrischan

  • Gast
Re: Durchgang Fahrerhaus - Koffer
« Antwort #4 am: Juni 03, 2012, 18:43:23 »
...also ich hab bewußt auf einen Durchgang verzichtet - zum einen schränkt das die Innenraumaufteilung des eh schon knapp bemessenen Kofferplatzes erheblich ein, dito Fahrerhaus, andererseits steigt dadurch die Lärmbelastung deutlich, will ich mal meinen und tatsächlich dicht bekommt man den Durchgang nie, ohne horrenden Aufwand.

Ich würde mir das gefallen lassen auf einem Fahrzeug mit größerem Koffer und starrem Rahmen, der Roburrahmen ist aber derart verwindungsfreudig, dazu die Verwindungsfreudigkeit des Funkkoffers selbst - ich würd's lassen!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...