Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Februar 03, 2024, 21:15:13
-
Bei uns gibt es eine wesentliche Veränderung, die wir auch teilen wollen.
Ich hatte "die Nase voll" von der Diesel-und Maut-Abzocke, dem Reifenverbrennen und dem Vergeuden meiner kostbaren Lebenszeit auf der Autobahn. Unsere Reiseziele liegen ja vor allem in Südeuropa, aktuell bin ich wieder in Spanien.
Wir haben uns dazu entschlossen, das bisherige RoBi-Home in Deutschland aufzugeben und haben uns in Südspanien, Region Malaga, eine große Halle gesucht - und gefunden. Ca. 20 Autominuten vom Flughafen entfernt, direkt in einem kleinen Industriegebiet.
Heute nun war Übergabe und es ist alles in trockenen Tüchern.
Das hat nun zwei neue Situationen:
1. Wir werden baw. nicht mehr an Treffen in Deutschland teilnehmen können. :'(
2. Wir haben noch Platz für weitere Wohnmobile und möchten das gerne hier anbietet. Und ja, es kann nicht nur eingestellt, sondern auch Geschraubt werden. Wasser, Strom, Licht, WC - alles vorhanden.
Kontakt gerne per PM.
Grüße aus Andalusien, Sven und RoBi
-
Hey Sven,
jetzt muss es nur noch mit dem Eigenheim klappen :D
-
Das Eigenheiim steht doch da. (siehe Bild) :D
-
Hey Sven, herzlichen Glückwunsch. Ich drücke dir die Daumen.
-
Herzlichen Glückwunsch. Was ein Schritt. Wie sind die Immobilienpreise im Verhältnis zu Deutschland? Oder ist das zur Miete?
Auch wenn ich mir sicher bin das es prinzipiell keinen juckt und ich die inoffiziellen Wege kenne. Wie hältst du es mit HU und AU?
-
"Wie hältst du es mit HU und AU?"
Ganz kniffliches Thema. Beide sind in Spanien nicht relevant , wie auch der polnische TÜV in Deutschland keine Rolle spielt . Das sind nationale Bestimmungen .
Im Prinzip kannst du im Ausland jahrelang ohne TÜV rumfahren, musst nur sehen gegen welche dortigen nationalen Bestimmungen du verstösst.
Bekannte und gängige Praxis in Spanien ist, das, wenn bei einer Verkehrskontrolle der gebildete Polizist feststellt dass der TÜV lange abgelaufen ist, er dich zu einer technischen Untersuchung schicken kann, wo die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeuges festgestellt wird. Oder anders gesagt, wenn du mit einem gepflegten Fahrzeug ohne TÜV in Spanien rumfährst, interessiert das kein Mensch, mit einer Schrottlaube wirst du aber auch hier aus dem Verkehr gezogen.
Wenn du einen Unfall baust ist es sowieso irrelevant ob du TÜV hast oder nicht, entscheidend ist ob das Fahrzeug verkehrssicher zum Zeitpunkt war oder nicht.
Einzig der schutzbrief könnte sich affig haben, das muss ich noch mal prüfen.
-
Hallo, will dieses Thema noch einmal nach oben schieben. Wir haben noch Platz für einige Fahrzeuge in der Halle. Wer sich also mit dem Gedanken trägt, mal für längere Zeit sein Fahrzeug in Südspanien zu lassen und dann billig mit dem Flieger hin und her, wäre das eine Möglichkeit.
Der Trend geht ja sowieso zum Zweitello :D