Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Matthias Gall am April 05, 2019, 11:27:51

Titel: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: Matthias Gall am April 05, 2019, 11:27:51
Hallo,

vielen Dank für die Aufnahme im Robur Forum.
Kurz zu mir, Ich komme aus dem Raum Kaiserslautern in Rheinlandpfalz.
War auf der Suche nach einem Unimog für Land und Forstwirtschaftlichen Einsatz.
Zu meiner Feuerwehr kam ich eher spontan , sehr spontan!
Samstags angerufen, Sonntags nach Thüringen gefahren und "meinen Robbi" auf der Achse nach Hause gefahren.
Robbi hat die Überführung Problemlos  gemeistert, ich weniger (Hörsturz  :)  )
Nach Anmelde/TÜV/Genehmigungs gedöns sind wir jetzt "on the Road".

Seitdem lese ich fleißig hier im Forum mit, hab mir Handbücher und CD gekauft...
...und hab doch Fragen.

1. Im Innenraum wird es schnell, sehr warm um nicht heiß zu sagen ( Heizung ist aus) ist das normal ? Temp Anzeige ist Grün.
2. Lautstärke im Innenraum ist so hoch, eine Unterhaltung ist nicht möglich, ist das normal ?

Vielen Dank vorab.

Schönen Gruß aus RLP,

Matthias 


Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: mirkanic12 am April 05, 2019, 12:13:16
Ist halt ein altes Auto...mit dem Lärm musst Du leben. Du kannst aber mit diversen Schallabsorbern arbeiten, da kann man schon was gewinnen. Wenn Deine Heizung ununterbrochen läuft, ist bestimmt einer dieser Heizungshebel am Armaturenbrett aus der Führung gerutscht... Ist alles mechanisch...einfach nur mal dem Weg der heissen Luft folgen...
Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: Lothar am April 05, 2019, 17:44:36
Bei mir wird es nur richtig warm im Führerhaus, wenn ich eine Winterhaube vorn montiert habe. Dann steht aber auch die Motortemperatur im rechten Grünfeld.
Ohne Winterhaube ist es im Fahrerhaus meist nur lauwarm, jedenfalls bei den jetzigen Außentemperaturen.

Wahrscheinlich hat jemand an Deiner Motorhaube (fahrerseitig) herumgebastelt, evtl. die Dichtung herausgenommen oder einen Spalt bzw. ein Loch gemacht. So dringt die Kühlabluft des Motors ins Fahrzeuginnere und der Schall kommt natürlich auch mit. Also, wenn die Motorhaube richtig schließt, ist es auch relativ leise im Führerhaus und man kann sich unterhalten.
Gruß
Lothar
Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: LAK1-Med am April 05, 2019, 18:43:53
Also, wenn die Motorhaube richtig schließt, ist es auch relativ leise im Führerhaus und man kann sich unterhalten.
Alles relativ und subjektiv... ;) Ich empfinde den LO schon als verdammt laut. Motor-, Wind- und Abrollgeräusche - ohne Schreien konnte ich mich noch in keinem LO (ab mittlerer Geschwindigkeit/Drehzahl) vernünftig unterhalten.

Vg
Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: mirkanic12 am April 05, 2019, 20:25:35
Ich hatte damals im Bus in Ohrhöhe am Steuer bei konstant 50 km/h einen Lärmpegel von 103 Dezibel gemessen. Das war allerdings der Diesel.
Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: majestix am April 07, 2019, 10:29:12
Hallo in die Runde!
Ich habe den Motorraum von innen mit Dämmmatten beklebt,Gespräche sind wieder möglich  ;D
Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: lura am April 28, 2019, 22:05:28
Wenn die untere Dichtung der Motorhaube fehlt bläst er ständig warme Luft in Fahrerhaus,  und die ist richtig warm. Bin im Winter manchmal mit leicht offener Klappe gefahren, weil die Heizung echt nichts gebracht hat.
Titel: Re: Neuling mit Fragen LO2002A Feuerwehr
Beitrag von: Matthias Gall am April 29, 2019, 11:57:25
Hallo,
Meine Problem mit der Innenraum Temperatur habe ich gefunden.
Der Abgaskrümmer ist am Wärmetauscher undicht.
Somit gelangen Abgase direkt in den Motorraum und Motorhaube und Innenraum heizen sich extrem auf.
Jetzt suche ich eine Lösung, "rum-geschweißt" wurde an dem Bauteil schon.
Neuen Krümmer, welcher für eine Feuerwehr mit VorbauPumpe passt, hab ich noch keinen gefunden.

Gruß,
Matthias