Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: gummizelle_eV. am November 15, 2011, 09:52:07
-
hallo
hat hier jemand anung von farben und lacken,hab vor drei jahren ein 200l faß nva nitrolack geschenkt bekommen und wollte eigendlich mein robur damit lackieren.letze woche hab ich mal das faß richtig aufgemüscht was abgenommen mit nitroverdünng gemüscht und eine probelackierung gemacht und heut schau ich so und der lack bildet überall risse wie soll ichs beschreiben das sieht aus wie mit krokodilleder überzogen kann mir einer sagen wieso der lack so reagiert,das faß wahr luftdicht verschlossen und stand immer frostsicher im keller währe doch schade drum sind immerhin fast 200l originaler nva nitrolack so was bekommt man doch nicht mehr :'( :'( :'(
mfg
-
Grüß Dich!
Das liegt am Untergrund!
Wenn ungeeignet ist, dann löst der "scharfe" Nitrolack, den Untergrund an bzw. macht ihn weich. Dein Untergrund war sicher auf Kunstharzbasis. Wenn nun der schnelltrocknende Nitrolack aushärtet, entstehen diese Risse, da untendrunter noch alles weich ist.
Wenn Du also diesen Lack unbedingt verwenden willst, mußt Du entweder den Untergrund komplett abschleifen und eine geeignete Grundierung verwenden, oder Du legst zwischen alt und neu eine Sperrschicht. Da mußt Du allerdings schauen, ob es überhaupt etwas gibt das einerseits den Kunstharzgrund "in Ruhe lässt", andererseits aber auch den Agressionen des Nitrolacks stand hält.
mfG, Simon! ;)
-
Moin,
ich sehe das genauso wie Simon. Außer den kompletten Altlack
herunterschleifen würde mir nur eine Vorlackierung mit
Epoxidgrundierung einfallen.
z.b. http://www.ebay.de/itm/3-5-Ltr-EPOXID-GRUNDIERUNG-SET-STARPINT-FULLER-ROST-/130565012699?pt=Autopflege_Wartung&hash=item1e6647fcdb (http://www.ebay.de/itm/3-5-Ltr-EPOXID-GRUNDIERUNG-SET-STARPINT-FULLER-ROST-/130565012699?pt=Autopflege_Wartung&hash=item1e6647fcdb)
Ich würde das aber auch vorher testen.
Gruß
Olli
-
hab mir mal sein sortiment an farben angeschaut was ist den bei den ral6003
oder spint mein rechner aber danke für den tip werde dort morgen mal anrufen und mich beraten laßen werd euch mal drüber informieren was raus gekommen ist :) :) :)
-
Nicht das wir uns falsch verstehen.
RAL 6003 ist ja nur ein Farbton!
Es kommt auf die Basis an, auf der der Lack angemischt wurde.
Es gibt u.a.:
Kunstharz/Alkydharz
Acryl als 1 und 2 Komponentenmaterial
Nitro
Wasserbasierend
-
ja das versteh ich schon aber ich find der sieht nicht aus wie der nva lack,aber ich hab mal bei ebay geschaut dort gibs ja schon fertig ral6003stumpfmat bin schon an überlegen den zu nehmen soll wohl auf kunstharz basis sein industrielack hat da schon von euch jemand erfahrung mit weiß nich ob auf kunstharz so gut ist erzählen kanner mir viel.und wieviel brauch ich für eine kompletlackierung (robur pritsche)
MFG
-
Hallo,
ich hab mir gerade "Probelack" gekauft (www.milit (http://www.milit)ärlacke.de). Der deckt hervorragend und löst den Altlack nicht. Allerdings hatte er mir an 2-3 Stellen den Zinkgrundierer angelöst, kann aber sein, das der Zinkgrund nicht 100% ausgehärtet war. Zur Menge, ich habe gerollt und habe 750 ml für ca. 2,5 m² mit 2 fachen Schichtauftrag gebraucht.
Ich denke (und hoffe) das die Farbe mit der Druckluftpistole länger reicht.
Gruß, Mario
-
zinkgrund das hört sich gut an sowas in der art wollt ich mit der kabiene machen kannst was dazu erzählen wie das verarbeitet wird(muß bestimmt der ganze lack runter) und kostenpunkt weil für den rahmen etc. habe ich noch haufenweiße elascon da und der ist noch so gut in schuß da wollt ich eigendlich nichts weiter dran machen mir gehts hauptsächlich um die kabiene das ich die nächsten 30j ruhe hab :D :D :D
PS:haste deine kabiene gestrahlt oder in ein laugenbad gehabt oder nichts von beiden 8)
mfg
-
Gehört zwar nicht zum Thema, aber wie wäre es mal mit der Verwendung von Satzzeichen? Die Shifttaste könnte auch ab und zu mal betätigt werden. Ist ja furchtbar zu lesen.
-
ok,werd mir mühe geben!
-
Wenn Dir RAL 6003 nicht gefällt, versuch mal RAL 6031. Das ist ein Bundeswehrfarbton, den hab ich auch genommen, gefiel mir wesentlich besser :police:(siehe Avatarbildchen). Der ist nicht so grün, sondern etwas grauer und dunkler.
Zu Grundierungen kann ich sagen das EP-Grundierung das beste ist um vor Rost zu schützen, vorausgesetzt der Rost wurde ordentlich beseitigt(sandgestrahlt). Ist aber auch etwas teurer.
Sowohl bei Grundierung als auch bei der Farbe würde ich 2K Produkte (also eine Farbe bei der extra Härter zugesetzt werden muß) bevorzugen. Sie sind zwar nicht ganz so easy in der Handhabung aber dafür hochwertiger und langlebiger.
Grüße, Simon!
-
Hey,
also das ist nur Grundierer für verzinkte Oberflächen - sonst hält die Farbe nicht. Habe die kaputte Pappe von der Koffertür durch verzinktes Blech ersetzt.
Von der Langlebigkeit würde ich auch 2K-Lack bevorzugen. Kenne den aus der Industrielackierung und da ist der unschlagbar was Haltbarkeit angeht.
Hab aber keine Erfahrung in der Verarbeitung.
Gruß, Mario
-
Na da findet sich doch bestimmt jemand, der damit schon erfahrung hat!?
MFG
-
Moin, ich kann dir gerne mal am Telefon den kompletten Beschichtungsaufbau zu deiner Problematik mit den Lacken erläutern.
mfg Malermeister Steffen Rahmlow 01704706589