74127 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Anhängelast am Bus  (Gelesen 7574 mal)

Offline Rainer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Anhängelast am Bus
« am: März 17, 2007, 15:34:35 »
Tach alle miteinander,ich möchte eine Anhängerkupplung auf PKW Höhe montieren.Wie hoch würde dann die maximale Anhängelast an einem B21 sein?
Von der Firma Franke habe ich auch keine klare Auskunft bekommen und der Mensch von der Prüforganisation eiert rum.
Wer kann mir weiterhelfen?
                Gruß Rainer

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #1 am: März 17, 2007, 22:52:06 »
Anhängelast (gebremst) ist ca. das 1,5 fache des Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges.
Bei einem LKW mit einem Gesamtgewicht von 7,5 t kann ein gebremster Anhänger vom 1 1/2 fachem Gesamtgewicht hintergehängt werden. Daraus errechnet sich ein theoretisches Gesamtgewicht, des gesamten Zuges, von 18,75 t. (theoretisch, weil so eine Konstellation gibt es in der BRD nicht)
Vielleicht hilft es weiter.
Die Stützlast, der Anhängerkupplung, ist natürlich viel geringer. (vermutlich um die 200kg)

Offline andrehh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 461
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #2 am: März 18, 2007, 02:36:43 »
Langsam, langsam.

Für den B21 gibt es meines Wissens keine eingetragene höhere Anhägerlast als 750kg (egal ob gebremst oder ungebremst. Gibt es da nicht diesen mysteriösen D-Wert ?

Für einen noemalen Allrad 2002 sind es immerhin schon 2200kg gebremst (1500kg ungebremst), also auch weit entfernt vom 1,5fachen des Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges.
Das Leben ist kein Ponyhof

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #3 am: März 18, 2007, 16:23:06 »
HAllo Sven

Da liegst du etwas falsch denn es gibt dieses GEspannt mit den 18 Tonnen. Und das sogar sehr oft. Ich habe auch einen 7,5 Tonnen LKW und an den Kann ich laut Papieren einen 11,5 Tonnen zweikreis luftgebremsten Anhänger anhängen. Es darf aber nur ein Tandem oder Einachser Anhänger sein. Das kann man aber mit dem LO nicht vergleichen. Der LKW hat ne Stützlast von 750 KG an der Kupplung und der D wert der bei einem Ungebremsten Anhänger bis 1,5 t sein muß, ist glaube ich 2,1 (so um die drehen) und beim LKW hast du da einen Wert bei D von 7.5 (die werte sind nicht 100% richtig) Mann kann sich an den Fahrzeugherstellere wenden, und dort eine BEscheinigung in Auftrag geben die dann die Maximale Ungebremmste Anhängelast des Rahmens/ Kupplung beinhaltet, damit dann zum TÜV und umändern lassen. BEi MErcedes hat mich das aber 120.- Euro gekostet und das nur für ein FAx
mfg Toni Kernchen

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #4 am: März 18, 2007, 18:39:50 »
Tach Leute,

das Thema hatte ich ja auch schonmal vor einiger Zeit aufgegriffen. Der B21 ist vom Hersteller aus für eine maximal zulässige Anhängelast von 2t vorgesehen. Bei der Umschreibung der Papiere von DDR auf West wurde dieser Wert jedoch oft nicht,bzw der Standardwert 750kg eingetragen. Das rührt daher, daß diese Fahrzeuge sandardmäßig mit dieser Kupplung ausgerüstet waren und die Kupplung als solche nicht extra eingetragen war (also Prüfzeichen und Bauart der Kupplung im FZ-Schein). Das ist ähnlich wie bei der Dieselheizung, die ebenfalls aus heutiger Sicht eintragungspflichtig ist, da sie zur Grundausstattung des Busses gehört aber auch wieder nicht. Das ist nicht klar definiert und wird demzufolge unterschiedlich ausgelegt von der Herren der Prüfstelle. Wegen der Anhängelast wäre ein Anruf in Zittau der beste Weg, die können da bestimmt Auskunft geben. Vielleicht kann man denen auch ein Papier dazu aus den Rippen leiern und hier einstellen, für die Nachwelt quasi  ;)
...immer unterwegs und überall zuspät...

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #5 am: März 18, 2007, 21:23:06 »
Hi Headmaster,

diese Erklärung ergibt sich ja, wenn Du meinen Beitrag liest. Das mit der Achsenanzahl gilt jedoch nur für die Jenigen, die vor einem bestimmten Datum, um 1999, den Führerschein gemacht haben. Genau da trifft es zu, einen 7,5t LKW und einen einachsigen Anhänger mit 1 1/2 fachem Gewicht.
Der Anhänger darf auch 2 starre Achsen haben, dann dürfen die aber nicht weiter wie 1 m auseinander stehen.
(gilt dann als 1 Achse!)

Zu der Zeit, als ich das eingetrichtert bekam, war das eine Grauzone für die PKW-Fahrer mit LKW-Erlaubnis.
Das sogenannte BESTANDSRECHT. Damals, so lehrte man uns, gab es eben solche Anhänger, daraus resultierend solche Züge, nicht.
Du schreibst ja selbst, LAUT PAPIERE. Aber einen Anhänger dieser Bauart ist mir unbekannt.

In Einigem hast Du allerdings recht. Ich vergass die Bremsenart. Zweikreis luftgebremster LO-Anhänger, wo gibts den bitteschön?!! :D
Die Anhägevorrichtung ist auch entscheident ....Kugelkopf ....UNO-Haken ....usw.
Da gebe ich mich geschlagen und revidiere meine Meinung!!!  :-\\

Ein B21 ist eben kein heutiger 7,5t LKW.

In diesem Sinne.... Tschöö mit öö, der Uncle_Sven

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #6 am: März 19, 2007, 20:08:31 »
Hey Sven

Ich hoffe du denkst nicht ich wollte dich masregeln oder so. Ich mußte nur schnell schreiben ehe ich vergesse was ich gedacht habe.  ;)
Aber die Version mit den Anhänger ist doch eigentlich zur ZEit super typisch. Die meisten 7,5 T LKW`s hängen sich einen 6 - 11 t Tandemtieflader (Dreiseitenkipper) an und fahren so. Das ist ein SUper gespann und ich suche auch noch einen Tandemkipper mit 6 t Nutzlast für meinen LKW. Der vorteil ist auch das du ja bei einem LKW unter 7,5 t die SIcherheitsuntersuchungen und so in längeren Intervallen hast als die bei den LKW`s über 7,5 t und die kosten auch mehr Steuern und VErischerung. Da ist so ein Gespann bis 18,5 t nicht schlecht. Schade nur das man keinen normalen 2 Achsenanhänger anhängen kann. Das würde oftmals viel Helfen
mfg Toni Kernchen

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #7 am: März 19, 2007, 20:41:43 »
@ Headmaster,

natürlich dachte ich das nicht!!! Diese Plattform ist zum Diskutieren und einander Helfen da.
So lange bin ich ja nicht dabei, aber die Hilfe, die ich bis jetzt hier erfuhr, ist massgebend für ihre Mitglieder!

Ich hoffe, wir sehen uns mal bei einem Treffen.

In diesem Sinne...... ;)

Offline Rainer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #8 am: März 20, 2007, 15:54:10 »
Tach auch,erst einmal danke für eure Informationen.Ich war heute noch einmal bei einer grossen Prüforganisation und habe mit denen nochmals das Thema besprochen.Der Prüfing.war recht zugänglich und war der Meinung das was mit einer Anhängelast so um die 1500Kg machbar wäre.
@ Helmar,wo hast du die Info mit den 2to. Anhängelast am B21 her?Hast du irgentwelche Unterlagen oder einen alten Kfz-Brief?Das würde mir auch weiterhelfen.
             Gruß Rainer

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #9 am: März 20, 2007, 18:39:49 »
Die info stammt aus drei Quellen, von zwei ehemaligen IFA-Werstattmeistern und in der Literatur hab ich das auch schon gelesen, wenn ich jetzt nur wüßte wo ???. Aber ich guck mal nach. Hab mich auch mal damit beschäftigt, weil ich ne Fangmaulkupplung anbauen wollte, dafür gibt es leichter Anhänger. Meine AHK war auch tiefer gesetzt, allerdings \"feldmäßig\" umgebastelt, deswegen hab ich es wieder zurückgebaut.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #10 am: März 21, 2007, 19:31:11 »
So ich hab bei FBZ angefragt, wegen der Anhängelast und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Dietrich,

entsprechend der ABE-Nr. 2361 des KTA
der ehemaligen DDR gelten für Ihr Fahrzeug

LD 3001 FrM2/B21

folgende zul. Anhängelasten:

gebremst: 750kg
ungebremst: 750kg

mit folgender Bemerkung:

\\\\\\\"Das Mitführen von Einachsanhängern mit einer
Kuppelhöhe von weniger als 880mm ist nicht
gestattet.\\\\\\\"

Eine zul. Stützlast ist in der ABE nicht
angegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Mierdel
Technischer Mitarbeiter


demnach lag ich mit den 2to wohl doch falsch, das werde ich aber nochmal recherchieren. So steht es übrigens auch im alten West Brief bei mir. An die Admins, vielleicht sollte man den Beitrag irgendwie ablegen, daß man ihn wiederfindet.

Gruß Helmar
/dms - wird \"verwurstelt\"
« Letzte Änderung: März 21, 2007, 19:55:07 von Danimilkasahne »
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline ifa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 580
    • Homepage der IFA-Freunde Trebus
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #11 am: März 21, 2007, 21:52:09 »
Hallo,

also auf meinem originalen Typenschild vom B21 steht ebenfalls eine Anhängelast von 750kg.

Viele Grüße
Marek

Uncle_Sven

  • Gast
Re: Anhängelast am Bus
« Antwort #12 am: März 23, 2007, 17:49:38 »
Hallo Rainer,

habe hier gerade eine ABE-Nr. 1225 (KTA - Technische Kurzbeschreibung)gültig vom 21.06.1985,
für einen LO 3001-Fr M2/ B21 vor mir zu liegen.

zul. Anhängelast gebremst & ungebremst 750 Kg

Für Anhängerbetrieb sind nur Einachsanhänger zugelassen, welche in Transportstellung eine horizontale Fahrgestellage aufweisen.

ABE erteilt am 21.11.1973

Daraus schlussfolgere ich, dass es auch für ältere Baujahre zutrifft.

Vielleicht konnte ich jetzt ein wenig weiter helfen!

Tschöö mit öö, der Uncle_Sven

/der Onkel hatte ja noch was in Petto :-) KTA Typenblatt LO 3001-Fr M2/B21
« Letzte Änderung: Mai 28, 2007, 14:25:10 von Danimilkasahne »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...