74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: NVA vs. Feuerwehr  (Gelesen 4415 mal)

Offline MZ-Vogtland

  • Newbie
  • *
  • Beitrge: 12
  • Fahrzeug: Robur LO2002A/MIII Bj.78
  • PLZ: 07957
NVA vs. Feuerwehr
« am: Januar 12, 2019, 13:09:51 »
Hallo Zusammen,
ich bin Jan, 39 und komme aus dem Thringischen Vogtland. Ich beschftige mit seit Jahren mit Oldtimern (MZs, AWO, koda 1203 etc.) und beabsichtige mir einen Allrad Robur zu kaufen.
Das Angebot ist vielfltig und ich bin unsicher ob NVA oder Feuerwerk. Gibt es da Unterschiede bzw. Vor-/Nachteile hins. Fahrwerk, Getriebe, Achsen oder hnliches?
Danke und Gru
Jan
Fuhrpark: Robur LO2002A/MIII Bj.78; MZ-ETS250 Bj.69; MZ-TS150 Bj.73; SR2; Yamaha SR500 Cafracer-Umbau; Herkules K125 BW Bj.71

Standpark: Skoda 1203 MiniBus Bj.78; AWO-T 425 mit Wnsche-Beiwagen Bj.53; MZ-ES175/1; MZ-ES150/1

Offline synthetik

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 215
  • Fahrzeug: Lo 2002a / Unimog 404/ Trabant 601
  • PLZ: 34119
Re: NVA vs. Feuerwehr
« Antwort #1 am: Januar 12, 2019, 13:43:53 »
Hallo, als erstes fallen mir da beim NVA die Notsitze ein, die ich als riesigen Vorteil empfinde. Leider sind die NVA Fahrzeuge meist durch die Militrsammler teurer.
Gru Sascha

Offline Ello_2500

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1746
  • Fahrzeug: LO 2500 (Deutz-Diesel), Trabant Kbel, JAWA 250 Perak
  • PLZ: 01904
Re: NVA vs. Feuerwehr
« Antwort #2 am: Januar 12, 2019, 15:03:33 »
Wenn du wirklich mehrfach/fter mit 4 Personen reisen mchtest, dann ist NVA eher eine Wahl.
Ansonsten sehe ich persnlich eine FW als Favorit, da diese meist bis zur Ausmusterung oredentlich gepflegt wurden und in der Substanz eher besser erhalten sind (kommt auf den Zeitpunkt der Ausmusterung drauf an).

Fahrwerk und Achsen sind gleich, auch die Motorisierung (meist Benzin).
Bei den NVA-Ellos gibt es die Watanlage (fr Wasserdurchfahrten).
Dazu hast du einen Aufsteck-Kompressor fr den Motor von vorn und einen Druckkessel hinter der Beifahrertr under der Pritsche am Rahmen.
Damit kannst du die Achsen etc. mit ein wenig berdruck (glaube 0,8 bar) beaufschlagen, um Eindringen von Wasser zu verhindern.
Auch haben einige NVA-Ellos eine Seilwinde im Heck des Rahmens installiert

Kommt also drauf an, welchen Verwendungszweck du vorsiehst.

Von dem Fahrerhaus her haben beide die geraden Frontscheiben, die kleinen Seitenscheiben vorn und die groe Dachluke ber dem Beifahrersitz.
Heizung ist eher im NVA-Fehrzeug verbaut.
Vielfalt des Aufbaus ist bei NVA grer.
« Letzte nderung: Januar 12, 2019, 17:53:58 von Ello_2500 »
Viele Gre aus der Oberlausitz
Thomas

Biete:  Spiegel ("Fliegenklatschen") - neu
          Schutzbleche (die geraden Bleche)
          Frontgrill (m. Auss. f. Tarnscheinw.)
          Notsitze
          Motorhaube (nur das Blech)

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: NVA vs. Feuerwehr
« Antwort #3 am: Januar 19, 2019, 17:57:22 »
Die Feuerwehrfahrzeuge haben auch die Watanlage. Dort fehlt nur der Lufttank und die Luft wurde stattdessen aus dem Reserverad genommen. Mein NVA Los schafft mit der verbauten Hinterachse auch nur 80 km/h und meine Feuerwehren laufen da schneller. Aber das kann auch Baujahr abhngig sein oder vielleicht wurde einfach mal was umgebaut.  Bei der Feuerwehr hast du wegen der Vorbaupumpe auch keine Riemenscheibe wo du die Kurbel oder den Kompressor aufstecken kannst und wegen dem Gasstrahler luft Krmmer nach vorne lang. Auer bei den letzteren, da waren die Pumpen dann schon selbst ansaugend und der Krmmer ging auch nach hinten raus.   
mfg Toni Kernchen

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: NVA vs. Feuerwehr
« Antwort #4 am: Januar 20, 2019, 12:17:25 »
toni, das basisfahrwerk von nva und Fw ist doch identisch, also auch die achsen

da luft entweder ein motor besser als der andere oder hast du nen diesel? der dreht nicht ganz so hoch
immer schn voll

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 766
    • meine Robursammlung
Re: NVA vs. Feuerwehr
« Antwort #5 am: Januar 24, 2019, 18:31:05 »
Aber gibt es nicht verschieden Achsen. Die schnelle und die langsame wie man so schn sagt. Kann ja sein das da mal irgendwann bei den Vorbesitzern was umgebaut wurde.  Oder es ist ein dummer Zufall das gerade die NVA Fahrzeuge bei mir langsamer waren als die Feuerwehren. Die Motoren sind aber alle in Ordnung. Haben alle erst an die 5000 km. Vielleicht gib es auch verschiedene Verteilergetriebe. Oder die mit Seilwindenabgang sind anders bersetzt. Vielleicht kennt ja jemand die Unterschiede.
mfg Toni Kernchen

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: NVA vs. Feuerwehr
« Antwort #6 am: Januar 24, 2019, 19:07:45 »
Aber gibt es nicht verschieden Achsen. Die schnelle und die langsame wie man so schn sagt. Kann ja sein das da mal irgendwann bei den Vorbesitzern was umgebaut wurde.  Oder es ist ein dummer Zufall das gerade die NVA Fahrzeuge bei mir langsamer waren als die Feuerwehren. Die Motoren sind aber alle in Ordnung. Haben alle erst an die 5000 km. Vielleicht gib es auch verschiedene Verteilergetriebe. Oder die mit Seilwindenabgang sind anders bersetzt. Vielleicht kennt ja jemand die Unterschiede.
Unterschiedlich bereift?


Verteilergetriebe:
Normal: 1
Gelnde: 1,8

Differentialgetriebe:
Standardausfhrung: 5,17
Sonderausfhrung: 5,83
Busse: 4,71
LD 3004: 4,38

2002A also werkseitig 5,83.

Auf die Getriebeabstufungen geh ich jetzt nicht ein, die sind alle 1 im hchsten Gang.
Die vers. Modelle Benzinmotoren drehen gleich hoch. (Bei 2800 1/min sollten zwischen 85-88 km/h erreicht werden.) Eine gewisse Streuung bei der Qualitt der Motoren gibt es aber, von der Einstellung mal abgesehen.
Was den LFs fehlt ist der groe Luftfilter, das knnte einen kleinen Unterschied machen, aber Welten drften da nicht dazwischen liegen. (Selbst mit schweren LAK/KSAC gehen etwas mehr als 80 in der Ebene.)

Vg
« Letzte nderung: Januar 24, 2019, 19:11:37 von LAK1-Med »
+ LAKI-Med - Sanitts-Koffer (fr bis zu 12 Geschdigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchlu +

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...