74126 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Offroadfahren in Langenaltheim  (Gelesen 5630 mal)

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Offroadfahren in Langenaltheim
« am: März 10, 2013, 15:32:57 »
So wie schon bei einem anderen Thread mal geschrieben,
hier die Bilder zum Leistungsvergleich im 4X4 Offroadfahren.

Zum Leistungsvergleich angetretten sind:

Suzuki Jimmy
Subaru Forester
Landrover Deffender 110
und
Robur Ello Bj 70  ;)

Erst hatten wir gedacht der Fahrer vom Subaru wollte sein Auto gleich danach auf den Schrott bringen aber es ging alles gut   :) Seltsam  :D

Der Jimmy Fahrer hätte fast seine Fzg Seitwärts in den Schlamm gelagt aber auch das konnten wir in Gemeinschaftsarbeit Verhindern (obwohl nicht mehr viel gefehlt hatte und der Fahrer schon die Panikblässe im Gesicht stand), leider fehlen davon noch die Bilder aber schaut euch die ganze Bilderserie mal an.
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #1 am: März 10, 2013, 15:41:16 »
Hier die Pasage mit dem Wattfahren.
Der Forester hat mitgehalten und der Jimmy gekniffen, aber es war ja auch eine Spass
Veranstaltung und nicht ganz so ernst das man auf Biegen und Brechen sein Fzg zu Klump fährt.

Ach ja die Bilder sind im Retro Lock  ;)
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #2 am: März 10, 2013, 15:45:54 »
Weitere Bilder.

Viel Spass beim Anschauen!
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #3 am: März 10, 2013, 15:50:12 »
Bilderserie Nr.4
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #4 am: März 10, 2013, 15:59:01 »
So mit den letzten Bildern folgt auch der Schadensbericht  :'(


Der Ello ist Super gefahren nur leider hat er nun keine Zündung mehr und kurz vor Zuhause ist nicht nur die Zündung sondern auch die Spritzufuhr ausgefallen. :mad:
Hintere Nummernschild Verbogen und ein Gummi mit samt Katzenauge Verloren!

Tja das Bedeutet jetzt dann mal wieder Fehlersuche und Abstellen. ::)

Aber alles in allem hat sich der Ello super geschlagen und die Verwindung der Karosse war super! ???

Ein Super Offroad Fahrzeug und ein Loblied auf die DDR Technik (Bin Begeistert) ;D ;D

Ello -> immer gerne wieder! ;D

Ach ja und sooo Dreckig wie die anderen Fzg hat der Ello bei langem nicht so ausgesehen! :D

Sollten die anderen mir deren Bilder noch zusenden werde ich die wenns gut sind auch noch einstellen.
« Letzte Änderung: März 10, 2013, 17:40:52 von firemen007 »
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

dr.blech

  • Gast
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #5 am: März 10, 2013, 20:16:45 »
Feine Bilder!
Hat sicher Spaß gemacht. Darauf hätt ich auch mal Lust , wenn nur das Putzen hinterher nicht wäre. Aber wahrscheinlich muß man einfach mal über seinen Schatten springen und tief in den Matsch eintauchen. Die Problem(chen) mit dem Motorlauf, bekommste schon wieder hin.
Wie bist Du denn noch heim gekommen?
Grüße, Simon  ;)

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #6 am: März 10, 2013, 20:27:29 »
Hallo, sind doch tolle Bilder. Wollte auch schon mal zum ORC Grenzland nach Geilenkirchen hin, die lassen zwar nuir Fahrzeuge bis 3,5 t rein, aber dass soll kein Problem sein. Zu den anderen, die wie Ferkel aussehen, erstens ist die Karosserie des Robur viel höher als bei Defender und Co und die haben bei Spurverbreiterung die Räder seitlich über die Karosse hinausstehen und liefern die Schlammfontäne bis ans Dach. Der Robur hat die Räder wo sie hingehören, nämlich unter dem Auto und nicht daneben. Vor langer Zeit bin ich mal MB G gefahren und hab mich regelmäßig mit dreckigen Hosenbeinen vom Schwellerkontakt abfinden müssen. Aber Verbreiterungen hätten halt auch blöd ausgesehen.
Mich begeistert immer wieder, wie der Robur mit stoischer Ruhe aber der Konstanz eines Kaltblutpferdes vort sich hin fährt. Wenn Du aber häufiger die Achsen unter Wasser bringst würde ich zumindest die Entlüftungen der Bauteile wie Achsen und Getriebe mit Schläuchen hoch legen. Weiterhin viel Spass
Gruß
Thomas
zahni

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #7 am: März 10, 2013, 21:45:17 »
Danke für eure Komentare,
es freut mich wenn die Bilder gefallen und sie sprechen auch für sich.

Das hochlegen der Entlüftungen werde ich nicht brauchen da so ein Spass nicht all zu oft in frage kommt, aber es war toll mal den Ello im wirklichen Gelände fahren zu können wo er seine Leistung beweisen konnte!

(Es war klasse!)
Schrauben, Putzen und Instand halten ist gut und schön aber warum nicht auch mal das Fzg dafür nutzen wo es für Gebaut wurde?

Ich kann nur sagen Traut euch und eurem Ello und erlebt den Spass!
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

eishai1

  • Gast
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #8 am: März 28, 2013, 13:54:33 »
Hallo firemen007,

was hat die Tageskarte im Offroadpark gekostet?
Schöne Bilder! Danke für die Info!

Frohe Ostern
Gerhard

Offline firemen007

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 290
  • Ello on Tour
  • Fahrzeug: Lo 1801 LF8/TS8 - Bj. 1970
  • PLZ: 81739 München
Re: Offroadfahren in Langenaltheim
« Antwort #9 am: März 31, 2013, 17:51:34 »
Hallo firemen007,

was hat die Tageskarte im Offroadpark gekostet?
Schöne Bilder! Danke für die Info!

Frohe Ostern
Gerhard


Hallo Gerhard,ich habe mit Freunden nur eine halbtageskarte genommen da es für uns gereicht hat und diese lag bei 20€uronen für die Zeit von 13 bis 18 uhr.

Du kannst auch früher aufs Gelände und erst ein Picknick machen und dich dann erst anmelden so das eigentlich die Zeit voll und ganz Reicht.
Gibt aber auch für Selbstversorger ein Wochenend Ticket

Aber genaueres gibt es hier, vor allem da auch nicht jedes WE für alle auf ist!

www.offroadpark-langenaltheim.de/

Gruß Joachim  (Froher Osten euch allen)
Da Stecken bleiben  ??? wo andere erst gar nicht hin kommen ;) , Joachim aus München :laugh:

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[Heute um 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...