Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Хелмар am März 03, 2008, 23:23:34
-
Hallo,
wende mich heute mal mit einer Frage am Euch, bin aus Potsdam und wir beschäftigen uns mit Ostblockfahrzeugen, zur Zeit Motorräder und GAZ 69.
Wurden von einer Eventagentur aus Potsdam angesprochen, ob wir für eine Veranstaltung in Zwickau einen
Robur Bus hätten. Dieser sollte u.a. gebranded werden, wird aber wieder entfernt.
Die Agentur ist seriös, hat auch die 100 Jahrfeier Straßenbahn in Potsdam organisiert.
Da fiel mir sofort das Forum ein!
Also wer einen Bus hat und sich so einen Einsatz vorstellen kann, bitte Bescheid sagen, gern auch per Nachricht oder über E-Mail: bemmelchen@yahoo.de.
Würde dann entweder der Agentur bescheid geben oder die Agentur würde sich bei Euch melden: Wie Was Wann Wo .
Vielen Dank erstmal
Gruß Hermi
....was bedeutet denn \\\"er soll gebranded werden\\\"? Heißt das der Bus soll abgefackelt werden, oder hab ich da ein Verständnisproblem?
Grüße Helmar.
/dms getrennt
-
ich glaub eher mit aufklebern versehen - \"brand\" aus m angelsächsischen
unkle-sven ist doch da der richtige ansprechpartner, solange die seinen bus heile lassen...
-
....hach immer dieses Ausländisch ::) ::) ::)
-
Hi!
Ich habs och nich verstanden. Hab mich nur nich jetraut zu fragen. :)
-
...wie im wilden Westen!
Das Rindvieh bekommt ein Zeichen auf den A.... gebrannt!
-
oder brand wie durst
-
Bis nach Zwickau, ....naja, .....weiss nicht so recht.
Wer weiss was da sein soll? :-\\
-
keine ahnung, du hast nur von uns den besten bus...also musst du wohl ran ;)
-
nee, nee....
nicht den besten! der hat auch seine stellen, weisst du doch!
egal ist zu weit, per eigene achse. huckepack, das geht. mal sehen was da kommt. ;)
-
Hallo an @all
immer diese Sprache der Eventagenturen, richtig er soll mit Werbung beklebt werden, Folien, welche nach der
Aktion rückstandsfrei abgezogen werden kann. Das Thema der Werbung ist Verkehr ( Eisenbahn ).
Gruß Hermi
-
@madineg, der war gut :D, aber recht haste, der Bus von Sven ist wohl der schönste, den ich jetzt so persönlich kenne. Vielleicht kommt der Veranstalter ja auch etwas entgegen.... wer weiß. Ich hab mal ein Fotoshooting mit meinem Wartburg 312 mitgemacht für ein Werbeplakat von Margon Wasser, war ganz lustig und es ist auch noch etwas bei rumgekommen.
-
Bis jetzt kam hier nichts an! Ich hatte schon einmal eine Anfrage. Hat der Andrè vermittelt. Die wollten den Bus orange bekleben. Mein Lackierer sagte, wenn die Folie dann abgezogen wird, ist mit sehr grosser Sicherheit eine Volllakierung fällig. Erschwerend hinzu kommt, dass es sich bei meinem Bus noch um Alkytharzlack handelt.
Nee, nee ..... So wie bei Helmar`s Photoshooting - in seiner nackten Schönheit, dass wäre okay!
Ihre Logos können die doch hinterher drauf Photomontieren. ;D
-
genau photoshop für alle, is auch umweltfreundlicher als lackieren ;)
-
Kennt ihr den schon?
/dms B26 als graucstufenbild und komprimiert
-
was n das fürn hässliches geschleuder? und amerikanische mülltonnendeckel als radkappen...
-
Das \"hässliche Geschleuder\" ist ein Bus auf Basis des O611 bzw. D609, gewisserweise der Nachfolger des B21.
-
aber im ernst, der sieht doch scheiße aus oder (war ich wieder zu ehrlich?)
über der seitentür steht B26 also n mü größer als der alte aber stylemässig voll für die tonne (typisch für spätes ostdesign)
-
steht doch drauf ein B26
@Helmar bitte schreib mnal die Quellen dazu und mach die Bilder mal nicht so groß...
-
@Madineg, nu mußte uns aber och erklären wer in den 70er u. 80er Jahren schönere Busse gebaut hat. Selbst Anfang der 90er war da immer nur Funktion u. nich Design.
Hüpper
-
@uncle_Sven,
Bis jetzt kam hier nichts an!
Hallo,
müsstest eine Anfrage über das Kontaktformular deiner Hompage haben.
Gruß Hermi
-
@dms, ja is jemerkt, Asche auf mein Haupt.
Also ich find den B26 auf jeden Fall echt interessant, zumal mit diesem Entwurf der Sprung vom LKW zum Bus auf jedenfall optisch eindeutiger gelungen ist. Der b21 war ja optisch ein guter Wurf, doch hat er irgendwie auch immer etwas LKW- oder Offroadartiges vermittelt, was ich persönlich zwar schätze, aber wahrscheinlich nicht alle so toll finden/ fanden. Wenn man eine Nutzung als Bus bedenkt, hat die neue Karosserieform doch einige Vorteile, da der Innenraum wesentlich geräumiger wirkt und vielleicht auch etwas komfortabler gestaltet ist. Es ist leider das einzige Bild was ich fand. Auf jedenfall hebt er sich optisch von den gängigen Typen dieser Zeit ab. Ich will meinen trotzdem nicht tauschen ;)
-
Das müßte ein Erprobungsmuster aus der zweiten Hälfte der 70er gewesen sein.
Großer technologischer Vorteil war die lösbare Trennung von Rahmen und Aufbau. Das Design hat Anleihen des Einheitsführerhauses der IFA genommen. Wäre es dazu gekommen, sähen Robur und L60 abgesehen von der Größe sehr identisch aus.