Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Motzki am Juli 28, 2013, 21:47:06
-
Ich habe einen Robur LO 1801 Benzin. Die Öldruckanzeige geht in den gelben Bereich. Ist das normal?
-
Bei welcher Drehzahl?
-
Bei 50 km/h geht er in den gelben Bereich.
-
...ich hatte gestern och so'n Tag, wo ich sämtliche Einheiten verwechselt habe, Euro mit Kilo, Meter mit Grad Celsius... :D :D :D
-
na wenn du keen dzm hast !?
-
also männer,ich habe ja nicht soviel ahnung,wie manche schlau-hasen hier,aber mein lehrmeister hat früher immer gesagt"die höhe des öldruckes ist nicht so entscheident(obwohl ich dazu sagen muß,das mir ein öldruck um 2 bar sehr sympatisch ist)wichtig ist nur,das an jede schmierstelle auch wirkl öl ankommt!mfg peter müller
-
Um das mal "abzukürzen" - seit ich das "Altöl" komplett raus habe, ist mein Öldruck bei kalten Motor und ab 2000 U/min kurz vor oder im roten Bereich. Geht aber bei warmen Motor und Standgas wieder auf nen mittleren Wert zurück. Ich denke auch, zu hoch kann max. für die Ölpumpe kritisch werden.
Ich hatte jetzt das Problem, das mir die Ölleitung undicht wurde...
-
mario,nicht nur für die öl-pumpe,auch für sämtliche dichtungen ist ein öldruck über 3 bar absolut tödlich (das sind dann immer die ölsardinen)!ich glaube zittau hat mal einen öldruck von 2,5 bar bei neuem motor angegeben!und es reicht voll zu
-
Also meine Info ist, das der bei hoher Drehzahl schon mal bei 5 bar liegen kann.
Mir gefällt das mit dem hohen Druck auch nicht, hab den Fehler aber bisher nicht gefunden. :(
-
wie schon öfters erwähnt,kann ich nur bis 1983 auskunft geben und damals hatten wir in der vertrags werkstatt alle 1/2 jahr aus zittau besuch mit den neusten daten und infos(aber meist waren die gespäche sehr kurz,da es kaum was neues gab)!aber wie schon gesagt-beim ello motor 3 bar ist schon sehr gut!wenn er darüber hat ,kannst es auch nicht ändern ,mußt mit leben
-
also mario,habe eben meinen lehrmeister angerufen,denn der war bis zum schluß in der firma,und er sagte 1983 kamen die neuen diesel mit 68ps und unterdruck -pumpe und diese motore waren höher im öl druck eingestellt!mein diesel war 1978 mit 70 ps und ist schlapp 140000 km gelaufen und der öldruck war bis zum schluß 2-2,5!(ich habe diesen motor nicht getauscht,weil er nicht mehr lief(das instand-setzen wär ein klacks gewesen,ich habe ihn gewechselt weil er gesoffen hat und der ewige krach im fahrerhaus!aber das muß jeder selbst wissen
-
Weiß einer ob der Benziner ein Öldruckregelventil hat? Vielleicht klemmt das ja.
Der Dieselmotor hat sowas,ich hab aber fürn Benziner kein Ersatzteilkatalog um nachzusehen.
p.s. der hohe Öldruck könnte der Steuerkette zum Verhängnis werden.
-
Ich kann hier keine Tips geben, nur meine Erfahrungen schreiben:
Seit meinem Ölwechsel steht die Nadel auch immer etwa der Mittelstellung zwischen Senkrecht (Normal) und dem roten Bereich, geht aber nie in diesen hinein.
Da die Anzeige keine Zahlenwerte hat, weiß ich nicht wie hoch der Öldruck genau ist.
Aber ich traue diesen Instrumenten sowieso nicht - zu alt - zu simpel aufgebaut. Das sind fast zwei Meter Schlauch vom Motor bis zum Instrument. Wenn da mal Dreck drin ist...
Meine Temperaturanzeigen z.B. gehen alle nicht mehr auf den Normalwert zurück, zeigen auch bei Frost immer noch lauwarm an und gehen dann im 5. Gang regelmäßig in den roten Bereich. Fast senkrecht nach unten.
Bei Standgas normalisiert sich alles wieder.
Also ich denke, wenn die Ölmenge, die Ölsorte und sonst alles stimmt, was soll da groß passieren.
Ich habe nicht den kleinsten Ölfleck unter meinen Fahrzeugen.
-
das stimmt schon,das diese farb anzegen sehr ungenau sind(die lösung sind zeiger-manometer(für temp,-und öldruck )die stimmen annähernd!aber dreck usw kann in die zuführung nicht gelangen-ist ein geschlossenes kapilar(flüssigkeitsausdehnung),also da braucht ihr euch keine sorgen machen,aber bloß nicht knicken!mfg peter müller
-
Also ich rede vom Benziner.
Wenn es ein Regelventil gibt, wäre das ein guter Ansatz zur Suche. Habe das "Problem" aber auch erst, seit das alte Öl komplett aus dem System ist.
Bei der dicken Brühe hat die Pumpe wohl nicht den Druck geschafft...
Im Leerlauf und warmen Motor geht der Zeiger ja auch wieder auf die Mittelstellung zurück.
-
:) ich hatte es ja schon woanders mal gepostet...habe bei beiden Lo wie LD neue Anzeigen mit Zahlen verbaut. Beide Motoren laufen bei fast Abriegeldrehzahl...also bei so gut wie Vollgas auf der Piste mit 4,5-5 bar. Richtig warm im Standgas der Benziner 1,5 und der Diesel 2bar. Bei dem Benziner...ex FW hab ich noch die Anzeige im Motorraum(auch gegen ungebrauchtes Altneuteil getauscht)...die Regenbogenschätzeisen sind eigendlich alles 5 bar Anzeigen. Kalt steht der Druck laut der org.-Anzeige fast mittig, also um die 3-4bar. Gibt man mal richtig Gas...Ausschschlag bis Ende grünes Feld. Ich kenne auch noch 2 andere LO und LD, wo beide so ungefähr gleiche Werte anzeigen. Einziges, was mir so auffiel, ist das Öl gut ein oder zwei Jahre drinnen...also schon gewissen Alters, geht der Öldruck auch mal an 1bar ran. Ölwechsel verbessert den Druck gut ein halbes bar nach oben. Das ist für mich jedenfalls ein Zeichen dafür, daß es raus sollte. Mache das auch jährlich....beim Bus aktuell erst dieses Jahr...weil letztes Jahr nur 700km und neu gewesen. nehme auch nur ganz normale Faßware 15w40 aussem Teileladen.
-
Hallo Reini,
wir hatten da schon mal zu geschrieben und so hatte ich das auch in Erinnerung. Da der Öldruck bei mir wieder auf nen Mittelwert im Standgas zurück geht, denke ich ist alles i.O. Hatte auch fetten Ölschlamm im Ölfiltergehäuse und seit der raus ist, ist der Öldruck höher. Vermutlich haben sich da immer "Klumpen" gelöst und sind als dicke Wabbelbrühe durchs System gelaufen ^^
-
Hier mal ein Bild von meiner Temperaturanzeige bei KALTEM Motor. In dieser Position steht dann auch der Zeiger vom Öldruck bei Standgas.
-
@ Olaf, Bild ist gut ^^ Bei mir ist er bei warmen Motor im Stand bei der Hälfte und bei Vollgas halt kurz vorm Roten.
-
mario,um die debatte über öldruck endlich zu beenden und einzustellen-du kannst mich anrufen und dann sage ich dir,wie man den öldruck beeiflussen kann(schreiben würde für mich zu lange dauern und per gespäch könnte ich es besser erklären),denn ich schreibe nicht sehr schnell.bin nur einfacher fahrzeug schlosser!gruß peter müller
-
@ Peter: Ich ruf dich morgen an, heute ist ja schon etwas spät. :)
-
mach das mario,damit diese scheiße mit dem öl-druck endlich geklärt ist!ich kanns nicht mehr hören!mfg
-
Könntest Du Mario, das dann mal bitte nieder schreiben? Ich habe nämlich auch etwas Sorge mit meinem Öldruck. gestern habe ich das Öl und den FIlter gewechselt nur war keine große Veränderung feststellbar.
Gruß
Marcus
-
hallo,was sollte sich auch verändern,solange ihr den verursacher nicht bekämpft habt!ihr könnt öl und filter wechseln-bis ins jahr 3000-der öldruck wird immer scheiße bleiben und sich nicht bessern!wir hatten damals in der werkstatt ein system,das sich tausendfach bewährt hat und die druckprobleme beseitigt hat,aber aufschreiben kann ich nicht-würde viel zu lange dauern(da würde ich 3-4 std schreiben!ein life -gespäch ist viel verständiger(nur am wo-end bin ich bereit solche tipps weiter zu geben)mfg peter müller
-
Wenn es Dir recht ist, würde ich Dich gerne mal anrufen und das dann ggf. auch zu Papier bringen um das Thema mit dem Öldruck mal zu entschärfen.
gruß
Marcus
-
Guter Plan!
-
Was ist nun mit dem Öldruck? Ist die Lösung tatsächlich so komplex, dass es bisher keiner niederschreiben konnte?
-
Ich biete mich noch weiter gerne an, nach einem Telefongespräch das ganze neiderzuschreiben.
Nicht umsonst bin ich ein Bürohengst *wieeeeeeehr*
-
Also ich kann mich hier wieder rausklinken - mein Öldruck ist wieder i.O. Ist von alleine zurückgegangen und nun wieder im "Normbereich".
War wohl doch irgendwo nen "Klumpen" im System. 8)
-
Ist zwar ein alter Beitrag, aber leider ohne konkretes Ende, bzw. ohne dass nun jemand was daraus lernen konnte..
Kann sich da evtl. jemand dran erinnern???
Also meine Öldruckanzeige benimmt sich wie diese hier im Film:
https://www.youtube.com/watch?v=2wfSry4PG-I (https://www.youtube.com/watch?v=2wfSry4PG-I) Z.B. ganz gut zu sehen ab 11:55 und 15:05 min.
Gruß
Lothar
-
Hallo Zusammen,
ich habe nach einem Ölwechsel am LO mit allen Schikanen auch Änderungen im Öldruckverhalten festgestellt. Beim Ölwechsel habe ich sehr viel dickes altes Öl aus der Ölwanne und aus dem Filtergehäuse(Papierfilter) geholt.
Mir neuem Öl(10w40):
Es ist wie bei vielen anderen auch. Bei kaltem Motor und im Leerlauf ist der Öldruck etwas unter der Mitte, sowie sich die Drehzahl erhöht, erhöht sich auch der Öldruck und bleibt dann bei ca. 2500 Umdrehungen 2-3 mm vor Gelb stehen.
Zuerst war ist verzweifelt, aber dann habe ich diesen Post gefunden und der hat mich wirklich beruhigt.
Also auch wenn das für manche alles kalter Kaffee ist, kann so ein Tread gerade für naseweise Neulinge wie mich, ein Segen sein. Vielen Dank dafür
also, munter bleiben
-
Nach knapp etwa 5 Jahren will ich auch mal mein Ergebnis nach einem Ölwechsel mit Filterreinigung schildern.
Bei mir ist es ganz andersrum.
Im Leerlauf habe ich einen Öldruck an der Grenze zum gelben Bereich.
Gehe ich mit der Drehzahl hoch geht die Anzeige weit in den gelben Bereich.
Ich habe wie im Forum oft geraten das 14w40 genommen.
Nachdem ich das Schwarz vom alten Öl gewohnt war, kann ich bei dem klaren Öl nicht deutlich den Ölstand sehen. :D