Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: muffi am Februar 24, 2012, 11:36:48
-
Guten Morgen/Mittag liebe Oldie-Freunde,
ich schreib das einfach mal hier in den Thread, weil ich nicht extra einen neuen eröffnen möchte.
Unsere Scheune steht derzeit noch groß, leer und ungenutzt auf dem Grundstück und ich bin schon seit Jahren am Überlegen Ro. anzuschaffen (deshalb auch Anmeldung in eurem Forum :) )
Mein yavalu Finanzberater (http://www.yavalu.com/de/) meint, Oldtimer seien generell eine sehr gute und stabile Geldanlage, aber wo ich das jetzt so mit der Versicherung lese... Dahingehend hab ich mich noch überhaupt nicht erkundigt. Mit was für Beiträgen muss man denn da so rechnen und wovon hängt das ab?
Danke schon einmal im Voraus!
Dirk
-
wenn Du den Robur nur als Geldanlage kaufen willst, mußt Du ihn ja nicht fahren und somit auch nicht versichern ;), ansonsten mußt Du mit ca. 200,- p.a. rechnen
-
ich weiß, wo ein gaaaanz seltener oranger steht, sogar mit Allrad, vollgepackt mit automobilen Antiqitäten ;D
-
ich weiß, wo ein gaaaanz seltener oranger steht, sogar mit Allrad, vollgepackt mit automobilen Antiqitäten ;D
:'(
-
Einen Robur als wertstabilen Oldtimer zubetrachten um da Geld anzulegen??
Sehe Ich bedenken,der Robur ist eher was für Schrauber,Reisende und Holzheizungsbesitzer mit dem Vorteil das er alt genug ist.
Viele Grüße
Uwe
-
Die Frage macht eher Sinn im Porscheforum Sinn...
Wenn Du einen Robur nutzen kannst - Dir also die laufenden Kosten egal sind, weil dafür Holz oder nen schöner Urlaub steht und du den Robur pflegst, dann wird er vermutlich keinen Wert mehr verlieren - aber gewinnen wohl auch nicht so schnell ;)
-
Hallo, endlich habe ich einen freundlichen Versicherungsmakler gefunden, der mir für ca. 160 Euro einen Vertrag nur Haftpflicht ohne Ausschlußklausel anbietet. Werde wohl dort abschließen.
Gruß Zahni