Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: WaldLO am August 23, 2012, 17:22:20
-
Hallo,
ich habe mir vor ca. 4 Wochen einen W50 LF gekauft, Bj 80.. Im Brief steht Sonderkfz Feuerwehr und damit geht die s++++ße los.
Als Sonderkfz fw könnte ich das Fahrzeug laut Dekra nur über eine Feuerwehr wieder zulassen. Da ich dies aber absolut nicht will bin ich mit meinem Dekra Mann so verblieben den Schriftzug mittels Magnetfolie im Straßenverkehr abzudecken und die Rundumleuchten "vorerst", ich denke ihr wisst was ich meine runterzubauen.
Aus dem Sonderkfz Feuerwehr sollte dann ein LKW geschlossener Kasten werden.
Soweit sogut, alles toll bis eben der Dekra Mann wieder anrief und sagte er kriegt dass nicht durch weil mit der Umschreibung in eine andere Bezeichnung das Fahrzeugalter wieder bei "0" anfängt! Ich dachte mich trifft der Schlag.
Hat denn jemand irgendeine Idee was ich machen könnte? Wichtig ist der erhalt der ersten beiden Schlüsselnummern, sprich als Sonderkfz, ob dass Geländefahrzeug oder was auch immer heißt ist vollkommen egal, es muss nur eine gültige Bezeichnung sein.
Dass liest sich alles wie ein schlechter Scherz aber es ist wirklich so. Jetzt weiß ich auch warum die allerwenigsten W50 LF´s/TLF´s als Oldtimer laufen.
Muss noch dazu sagen, dass ich aus Thüringen komme!
-
Wieviel soll denn an dem Fahrzeug original bleiben?
-
Soweit alles, wie geschrieben Schriftzug ist im Straßenverkehr mittels Magnetfolie abgedeckt und Rundumleuchten unten, bzw vllt abgedeckt. Im Aufbau ist dann halt nichts mehr drin.
-
Hallo
Ich hab einen LF8 TS8 ohne Probleme mitm H zulassen können, es gab weder beim TÜFF noch bei der Zulassungsbehörde Probleme. Vorher Sonder KFZ Löschfahrzeug und jetze steht im Brief LKW Plane & Spriegel. Dass muss leider geändert werden, sonst ist nur die Zulassung auf eine Feuerwehr möglich. Ich darf auch mit dem Schriftzug "Feuerwehr" auf den Türen fahren, dies musste aber in der Zulassung vermerkt werden.
(bei mir steht im unteren Teil: äußeres Erscheinungsbild:Feuerwehrfahrzeug)
Die Kennleuchten dürfen auch draufbleiben, müssen im öffendlichen Straßenvekehr abgedeckt sein.
-
achso, dass das Alter wieder bei 0 anfängt is eigentlich absurt. Das Fahrzeug hat ja eine nachweisbare Erstzulassung. Du hast den W50 ja nich neu gebaut, is nur eine technische Änderung,das Alter bleibt ja.
-
Hallo WaldLo.
Ich kann Vigo1801 nur zustimmen.
Absoluter Blödsinn mit dem "bei null" anfangen!
Wenn der weiter so Sachen erfindet such dir nen neuen Tüver
Kopfschüttelnde Grüße
Thomas
-
ich habe auch bei der Dekra aus einer Feuerwehr einen LKW m. Plane u.Spriegel gemacht, in der Vorlage zum Brief steht bei Fahrzeugbeschreibung "...ehem.Feuerwehrfahrzeug..." und Blaulicht abdecken und Signalhorn nicht benutzen, das kommt meiner Meinung nach immer auf den Willen des Prüfers an, unserer macht, was möglich ist ;)
übrigens glaube ich So.KFZ heißt "sonstige KFZ"
Gruß Peter
-
Hallo, Danke schonmal für die Antworten, nee So.KFZ heißt schon SonderKFZ, sonst wäre das "S" auch klein geschrieben.
Gruß
-
Hallo
Auch Ich habe meine Feuerwehr LO1801 AKF LF8 bei der Dekra von einem
So-Kfz (heist Fahrz für Kommunal Polizei und bewaffnete Organe sowie THw
u Rettungsdienst und auch Fahrz.für Bedienstete der Stadt oder Land.)zu einem Fahrz.für zivile Nutzung ohne Probleme umschreiben lassen.
Grundlage ist der so genannte Typenschein den die Dekra in Ihren Archiven eigentlich haben müsste.
Also Typenschein für Lo Plane -Spriegel raussuchen lassen .
Auf dieser Grundlage kann der Dekra -Mann eine Änderung der Fahrz-Art
durchführen und und somit auf zivile nutzung umschreiben
Dies wird im Rahmen eines 21er Gutachtens gemacht.
Je nach dem Wohlwollen des Prüfers müssen das Blaulicht abgebaut oder abgedeckt werden . Ich habe damals zum prüfer gesagt ob es im Sinne der Pflege des historischen Kulturgutes wäre wenn Löcher im Dach sind wo mal die Blaulichter waren und dort Wasser eindringen kann und somit das Fahrerhaus nicht lange halten kann.
Er meinte das wäre ein Argument und eigentlich reicht auch abdecken.
Versuch einfach noch mal bei der Dekra vorzusprechen und man findet dann bestimmt einen Weg. Nur nicht locker lassen
Manche prüfer wollen sich auch einfach nicht damit abgeben weil dazu etwas mehr Arbeitsaufwand betrieben werden muss .
Wende dich ggf.auch an den Dienststellenleiter.
Viel glück
gruss Grafi
-
Hallo,
so nun habe ich mit meinem Mann von der Dekra wieder gesprochen und wie soll ich sagen es führt nirgendswo so richtig ein weg rein. Thüringen hat dermaßen bescheuerte Regelungen dass sich die Fußnägel hochrollen.
Er selber kann garnichts machen sondern dass muss über das Landesverwaltungsamt laufen. Er hat mir eine Nummer vom stellv. Bezirksleiter gegeben und hat eigentlich gesagt er wäre vernünftig... davon habe ich nichts gemerkt, er fertigte mich kurz angebunden ab, ich solle mich an den vorgesetzten von meinem Dekra wenden der wüsste über alles Bescheid, dass zulassen geht nur über Sondergenehmigung und NUR mit roten 07ern.
Wenn ich den Dienststellenleiter nicht schon kennen gelernt hätte wäre auch alles kein Problem, aber bei dem musste ich dann aus dem Büro raus weil ich bei der ersten Bekanntschaft einen Wutanfall gekriegt hätte.
Was soll ich nun machen? Wäre es ratsam sich an den TÜV HEssen zu wenden? Weil eben in Hessen für sowas der TÜV zuständig ist. Kriege ich dann bei der Zulassung auf der Zulassungstelle trotzdem Probleme? Oder kann ich nach Hessen auf eine Zulassungsstelle gehen?
Ich bin Ratlos!
-
Hallo
Ich hab meinen Feuerwehr-LO hier in Brandenburg ohne jeglicher Probleme mit einem 07er Kennzeichen anmelden können.
OLDI TÜV bei einem Prüfer der KÜS
-er sagte gleich das die Rundumkennleuchten im öffentlichen Straßenverkehr abzudecken sind!
Antrag bei der Zulassungsstelle auf ein 07er Kennzeichen für Historisches Kulturgut, muste hierbei natürlich auch den Fahrzeugbrief vorlegen
- gleich die Ansage Rundumkennleuchten sind abzudecken!
Dieses wurde natürlich auch bei der Vorstellung des Fahrzeuges bei der Zulassungsstelle kontrolliert.
Ich sehe gerade du willst eher ein H-Kennzeichen haben.
Ich weis das auch das möglich ist denn ich kenne viele Feuerwehrfahrzeuge die mit H-Kennzeichen angemeldet wurden und auch sind (auch in Privatbesitz!).
Ich selbst hab meinen Granit (AVATAR-Bild) ebenfalls mit H-Kennzeichen hier ist aber die Anmeldung schon 1997 erfolgt demendsprechend galten da andere Vorschrifften.
Sollen die einzelnen Bundesländer wirklich so unterschiedliche Auslegungen haben?????
MfG Mario
-
...ne, die haben nur keinen Bock, sich mit den Sonderfällen zu befassen.
Wende Dich an die DEKRA in Erfurt, Herrn Fuchs als Amtsleiter, mach mit ihm einen Termin aus, klär vorher ab, was mitzubringen ist und dann fahr hin!
-
Hallo, ich habe meinen LD mit einem sächsischen H-Gutachten der Dekra in NRW als Oldtimer zugelassen. Nachdem die Tante von der Zulassung verstanden und mit ihrem Chef besprochen hatte, daß im ausstellenden Bundesland die Dekra für H-Gutachten verantwortlich ist und nicht der Tüv, ging auch Alles schnell. Wenn es also vielleicht nur an den Überprüfenden Privatfirmen liegt, könnte eine Anfrage bei einer anderen Dekra oder Tüv-stelle durchaus Erfolg versprechen. Im Idealfall hat ja nur die Prüforganisation ein Problem und der Behördenkram geht ganz entspannt.
Gruß Thomas
-
Morgen :-),
Danke für den Tipp Chrischan, ich werde die Woche nochmal abwarten. Denn nachdem ich weder mit meinem "Dekramann des Vertrauens" noch mit dem Stellv. Bezirksleiter auch nur einen Millimeter voran gekommen bin bin ich am Samstag nochmal an jemand anderen in der Dekra Prüfstelle geraten. Der war erstmal sehr verwundert über die Aussage mit dem Fahrzeugalter und er wollte sich kümmern, den brauche ich zwar vor Mittwoch nicht anzurufen aber mal sehen. Wenn alle Stricke hier reißen, mache ich es aber so!
-
Hallo, Danke schonmal für die Antworten, nee So.KFZ heißt schon SonderKFZ, sonst wäre das "S" auch klein geschrieben.
Gruß
es gibt auch "SoKfz Wohnmobil" :angel:
-
Hallo
So nachdem ich nun noch einen anderen Prüfer gefunden habe und mit diesem noch etwas diskutiert habe steht der Zulassung als LKW geschlossener Kasten nichts mehr im Weg! Rundumleuchten müssen runter und der Schriftzug abgedeckt werden. Geht zwar erst in 3 Wochen weil er im Urlaub ist, froh bin ich aber trotzdem!
Gruß
-
:) und alles wird schön...sei froh.
-
Oh ja dass bin ich, da können einem wiklich graue Haare wachsen.
-
...die kannste dir dann danach wieder ausrupfen und nie wieder drann denken... 8)
-
Ist aber schon komisch wie unterschiedlich die Prüfer die Sache sehen, mein Tüv-Ingeneur hat zum Feuerwehr-Schriftzug nich ein Wort verloren (is nich wirklich zu übersehen) und bei den Rundumleuchten
sagte er nur dass diese entweder funktionsuntüchtig oder abgedeckt sein müssen.
Die Sache mit dem Schriftzug hat die Zulassungsbehörde mit "äußeres Erscheinungsbild Feuerwehrfahrzeug" eingetragen und damit brauch ich auch nix abdecken.
Ich muss aber dazu sagen dass mein Prüfer und die Tante bei der Zulassungsbehörde ein Herz für Oldis haben.
-
Ist wohl war. Wobei ich froh bin endlich jemanden gefunden zu haben der es so durchgehen lässt. Ich meine nach dem Gutachten ist dass mit den Rundumleuchten für mich eine "ermessenssache":-) und durch die Magnetfolie ist der Schriftzug ratz fatz abgedeckt und auch sichtbar gemacht.
-
Magnetfolie hat die unangenehme Eigenschaft, den Lack darunter bei Sonneneinstrahlung zu kochen :mad: Ich hab die Folien immer dabei, passend links und rechts innen an den Deckeln vom Schlauchkasten unter der Pritsche. Aber irgendwie vergesse ich immer vor Fahrtantritt die Dinger anzubappen ::) :angel:
-
Mahlzeit!
So bin soeben von der Dekra gekommen und wie soll ich sagen, ich habe TÜV und H- Zulassung in der Tasche!!!
Man jetzt bin ich extrem Happy, morgen gehts auf die Zulassungsstelle!
Dank an alle die konstruktiv dem Thema beigetragen haben!
-
Glueckwunsch...freut mich sehr, wieder ein Ello mehr zurueck auf der Strasse. :)
-
Hallo Zusammen!
Mit der "H""Zulassung ist das wie alles in Deutschland,Kaugummi,und jeder muß seine Daseins Berechtigung zeigen. Ich hatte mit meinem H-Gutachten mit dem Schriftzu kein Problem. Nur die blauen RKL baue ich zum Tag der HU ab, sonst rollen beim Gutachter dicke Tränen. Ansonsten bleiben die RKL wie sie sind, sogar bei Autobahn fahrten. MfG Feuerwehrmann
-
Hallo Wald LO
na siehste geht doch und gleich am WE zum Treffen hoffe Ich.
Da komme Ich schon ins weite Thüringen und hoffe euch zu treffen.
Viele Grüße
Uwe
-
Hi, na jetzt muss ich mal dumm Fragen, wo ist denn ein Treffen? WIrd aber wahrscheinlich nicht viel werden, hab noch bis Montag Nachtschicht.
-
schaust du unter Treffen.
Martinfeld
Uwe
-
Aso, ja jetzt, nee wird wohl nichts werden, da dass auch von uns nochmal ne Ecke weit weg ist.
Wie siehts bei Dir eigentlich im November aus?
Gruß
-
Wenns bei WaldLO um einen W50 ging, wo kommt dann der neue Ello auf die Straße?