Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: firemen007 am Februar 04, 2017, 19:16:34
-
Servus,
ich als Wessi hab da mal nicht so die Ahnung und darum diese Frage.
Hab letzte Woche mal die Öle gewechselt, sprich Getriebe x3 und Motorenöl.
Beim MotorÖl wollte ich auch gleich den Ölfilter machen. Hatte auch schon einen für'n Ello in der Bucht bestellt und bekommen.
Nun war es soweit, hab die Schrauben gelöst und siehe da, da war weder ein Papierfilter noch sonst eine Art Filter.
Zu sehen war nur eie Art Runde Dose mit großen Löchern und feinem Maschendraht drumherum herum.
Hab hier schon mal den Beitrag gesehen wo der Ölfilter schön auseinandergenommen gereinigt und wieder zusammengesetzt wurde.
Tja aber alles Fehlanzeige. Also hab ich meinen Filter genommen um diesen einzusetzen. Leider ist er zuhoch! WTF
Also hab ich das kleine Sieb um die "Dose" gereinigt und wieder eingesetzt.
Hier also "Die Frage"
Ist das normal und gehört so???
Gruß Joachim
-
Ein Foto und Maße würeden helfen.
Ich kenne nur die niedrigen Doppelgehäuse mit Spaltfilter,
oder die hohen am Hals, da kommt m.E. ein Papierfilter rein.
-
Also bei deinem müste eigendlich der Spaltfilter dran sein , so wie Frank sagte
Es sei den da is schon ne Austauschmaschiene drin.
Wen du meinen Beitrag meintest, der Motor is Bj.79
Gruß Olaf
-
Das ist der Spaltfilter: http://www.robur.de/smf/allgemeines/olservice-bei-robur-motor-42/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/olservice-bei-robur-motor-42/)
Blöde Frage: Große Dose mit Löchern und Drahtgeflecht? Du meinst aber schon den Filter auf der Seite und nicht das Ölsieb unter der Ölwanne?
Vg
-
Doch doch, das Ding unter der Wanne!
Also gibt es an der Seite noch was? ???
Oh mann dann muss ich da wohl noch mal ran und schauen.
Aber kurze Frage noch, da sind ja teilweise Pappe Dichtungen drin. Wo bekomme ich die?
PS Danke an alle dir mir schon sehr geholfen haben.
Das Form ist Spitze und warum?
Weil ihr die hier seit Spitze und Hilfsbereit seit. TOP und weiter so.
-
Unten in der Wanne sitzt nur das Ölsieb, das wird einfach gereinigt und wieder verbaut. Wegen der Dichtung, frag doch einfach mal beim Oldtimer Schirge an. (Die Dichtung kann man sich aber auch aus einem Bogen Dichtungspapier schneiden.)
Dann gibt es noch den eigentlichen Ölfilter:
- einmal den zweigeteilten Spaltfilter (mit Magneten) in einem flacheren/eckigen Behälter an der Fahrerseite des Motors
oder:
- den länglichen/runden Behälter für den Pappfilter.
Ersterer wird ausgewaschen wie im Thread von Olaf geschildert. Der Pappfilter wird einfach ausgetauscht.
Der LO4 hatte soweit ich weiss keinen Filter. Der LO4/1 hatte den Spaltfilter. Der LO4/2 kann mit einem der beiden ausgestattet sein. Die Gehäuse unterscheiden sich aber so stark, dass es offensichtlich ist welcher verbaut ist.
Hoffe ich habe jetzt alles richtig und nichts vergessen.
Vg
Edit: Ich meine mal gehört zu haben, dass man beim Spaltfilter etwas mehr auf die Auswahl des Öls achten sollte. Die Wartungsintervalle beim Spaltfilter sind auch kürzer.
-
Danke euch allen für die Hilfe.
Klar hab ich blödi nur das Ölsieb gefunden.
Aber kein Problem geh ich diese Woche halt noch mal dran, das Wetter passt ja einigermaßen.
Also Danke Danke Danke euch.
Gruß Joachim