Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Combiquick am September 07, 2010, 17:47:37
-
Hallo Ihr lieben,
ich mache gerade meinen Ersatzmotor LO 4/2 Einbaufertig.
Verbaut ist dieser, wohl militärische, Spaltfilter, ich will das hängende Ölfilter-Gehäuse mit dem Papiereinsatz montieren.
Gibt es da Probleme, hat das schon mal jemand gemacht (wahrscheinlich alle ausser mir?)
Gruß aus Hamburg,
Frank
-
Hallo nach Hamburg
Das geht eigentlich Unproblematisch soweit ich mich erinnern kann und wurde auch früher schon nachgerüstet. Der Unterschied sind 1. die Stehbolzen zur Befestigung des neue Gehäuses für den Papierfilter und 2. könnte es noch ein Problem mit dem Abstand zum Auspuff geben wenn es sich um eine Feuerwehr handelt. Der Vorteil vom Papierfilter war wohl, das sich der Ölwechselinterval von 6000 auf 10000km erhöhte.
Unterlagen dazu findest du im Motoren Reperatur-Handbuch. Wenn nicht vorhanden dann melde dich noch mal > muss auch erst wieder nachschauen. :)
Gruß aus Thüringen
Heiko
-
der 4/2 hatte keinen spaltfilter .
ist es möglich das es sich um einen 4/1 handelt ??
-
Hab mal das Rep. Handbuch rausgesucht > den Kombinationsölfilter gab es wie Andre schon schrieb nur beim 4/1 er. Dieser kann aber auf den Papierölfilter umgerüstet werden. Stiftschrauben BM 8x100 durch BM 8x25 TGL 0-939 - 8.8 ersetzen, abdichten ok. Ölwechselfrist erhöht sich von 6000 auf 9000 km. Filterfeinheit verringert den Verschleiß. Erster Filterwechsel nach Umbau nach 1000km dann nach 9000km. Des weitern wird darauf hingewiesen, das eine Ölpumpe mit Öleinfüllbohrung zu verwenden ist um diese vor dem ersten Start mit Öl auffüllen zukönnen im Falle eines Ölpumpenausbaus oder Wechsels.
-
Vielen Dank,
irgendwie habe ich immer die falschen Reparaturhandbücher.
Der Motor ist schon ein 4/2 aber vielleicht hatte ihn ja schon mal jemand von Papier- auf Spaltfilter zurückgerüstet, wer weiß.
Gruß aus Hamburg
Frank