74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Ölstand ESP  (Gelesen 4900 mal)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Ölstand ESP
« am: März 22, 2014, 13:52:30 »
Hatte gestern mal wieder die Muße, am LD zu schrauben. Habe unter anderem die Entlüfterschraube an der Pumpe mal aufgemacht. reingekuckt...kein Öl zu sehen. Ist das richtig so oder muß da was zusätzlich eingefüllt werden. Die Schraube war ölig von innen. Die Pumpe hängt ja mit am Ölkreislauf. hab da noch nirgends was gelesen, ausser, nach ner revision Öl auffüllen...aber wie viel...nix.  :(
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Ölstand ESP
« Antwort #1 am: März 22, 2014, 16:48:58 »
Hallo
Ölstand wird an der Kontrollschraube am Regler überprüft.Ist ca.6cm unterhalb des Hebels zu finden,180ccm Öl einfüllen.Immer neuen Dichtring verwenden,die Kontrollzeiten habe ich nicht jetzt nicht im Kopf,2000Km oder 6000Km.
Gruß Werner

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Ölstand ESP
« Antwort #2 am: März 22, 2014, 19:41:50 »
habe grad im Buch nachgeschaut. Es wird von ca. 200ml Öl geschrieben...schön.  Die Kontrollschtraube ist aber auf den Bildern nicht gekennzeichnet. Einfüllen durch die Obere Verschraubung am Deckel. Kontrollschraube 6cm unterhalb des Hebels oder der Welle? Was passiert, wenn da zu wenig Öl drinn ist? Kommt es  nur zu überhöhter Abnutzung wie im Motor und oder ist zuviel drinn geht was kaputt?. Dachte eigendlich, daß durch die Anbindung am Ölkreislauf  genug bzw. ausreichen Öl in der Pumpe ist. Beim Bus habe ich da bisher noch nie geschaut.Da waren es aber auch erst 4000km, die ich ihn fahre. Könnte es aufgrund von Ölmangel auch zu Fehlfunktionen kommen? Da aber eigendlich alles mechanisch gesteuert wird hatte ich mir eingebildet, das  kann es nicht sein.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Ölstand ESP
« Antwort #3 am: März 22, 2014, 20:59:07 »
guten abend wünsche ich.

Also wenn die Einspritzpumpe am Ölkreislauf des Motors angeklemmt ist hast du einen Ablauf unten an der Pumpe. Den ist nur öl drin wenn der Motor läuft.

Die 180 bzw. 200 ml Öl beziehen sich nur auf den Regler. und wenn dort kein Öl drin ist gibt es bald Probleme mit dem Leerlauf oder noch schlimmer der Motor geht durch.

mfg Vigo

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Ölstand ESP
« Antwort #4 am: März 22, 2014, 21:46:05 »
Hallo
Unterhalb der Welle an dem der Hebel zur Drehzahlverstellung angebaut ist befindet sich die Kontrollschraube.Aufgefüllt  wird über die Verschraubung oben auf dem Reglergehäuse.Bei meinem LD3000 wird die EP vom Ölkreislauf des Motors vorne am Deckel der EP mit Öl versorgt.Bei Ölmangel im Regler laufen die Wellen der Drehzahlverstellung und Drehzahlsteuerung trocken,was zum Verschleis führt,am unregelmäßigem Lauf des Motors zu erkennen.Das Schlimmste was passieren kann ist,das der Motor nicht mehr abregelt. Bei der EP vom Garantdiesel war die Ölversorgung Pumpe und Regler getrennt.
Ob der Regler der EP vom LD auch nur extern mit Öl versorgt wird, kann ich nicht sagen weil sie noch nicht auf war.
Gruß Werner

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Ölstand ESP
« Antwort #5 am: März 22, 2014, 22:01:20 »
Hallo Vigo
Du hast es konkret auf den Punkt gebracht,wurde gerade nach dem schreiben ablenkt und auf schreiben gedrückt.
Sind alle EPs vom Robur mit getrennter Ölversogung so aufgebaut?
Gruß Werner

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Ölstand ESP
« Antwort #6 am: März 22, 2014, 22:19:23 »
soweit ich weiß ja. Bei früheren Pumpen hatte die EP keine Anbindung am Motorölkreislauf.
Bei denen ist aber die Ölverdünnung ein Problem gewesen. Dies hatte sich mit der Anbindung am Motorölkreislauf erledigt.

Aber die Reglergehäuse haben soweit ich weiß immer einen eigenen Ölvorrat.

Ist übrigens bei allen DDR Einspritzpumpen so.

Mfg Vigo

Offline frankynator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 30
  • PLZ: 14641
Re: Ölstand ESP
« Antwort #7 am: März 27, 2014, 08:34:02 »
Moin,

ich muss hier nochmal einhaken :). Das bedeutet also, dass die älteren Pumpen eine eigene Schmierung haben, also unabhängig vom Motoröl?

Ich frage darum, weil ich an meinem 3 Zylinder Robur an der Pumpe keinen einfüllstutzen, oder Peilstab habe. Kontrollieren kann ich den Ölstand nur, indem ich die Förderpumpe abbaue. Wie viel Öl muss den rein in die Pumpe, gibt es einen Peilstand dafür? Ich hab jetzt bei ausgebauter Pumpe einfach Öl bis zum überlaufen eingefüllt. Muss da noch mehr rein?

Grüße
Frank
Alle haben gesagt.... das geht nicht.... dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht.... :rolleyes: :D

Offline Vigo1801

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 300
  • Fahrzeug: LO 1801 AKF mit Dieselmotor 4VD 12,5/10-4 SRL
  • PLZ: 18249
Re: Ölstand ESP
« Antwort #8 am: März 27, 2014, 22:06:08 »
guten abend!

Ja, haben sie. Die älteren Pumen haben keinerlei Verbindung zum Motorölkreislauf. Soweit ich weiß ist dies an den roten Entlüftungsnippeln zu erkennen. Diese sind an dem Pumpendeckel (dahinter sind die Einspritzelemente zu sehen) und auf dem Reglergehäuse,außerdem ist keine Ölleitung vom Motor zu der EP vorhanden. Ich hab ma im Ersatzteilkatalog von den DDR Pumpen geschaut aber da steht leider nix über Ölmenge drin.

Mfg Vigo

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 28, 2025, 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[April 28, 2025, 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...