Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: topijey am August 14, 2006, 23:40:06
-
Hallo! Ich wollte an meine Ello Ölwechsel am Getrieb und Verteilergetriebe machen. Was für ein Öl neheme ich am besten und wieviel?
Mfg Thorsten
PS: Hätte noch jemand eine Scheibenwischermotor? Meiner hat bei dem Wetter den geist aufgegeben und ich hätte noch eine Winde zu verkaufen an der der sind aber leider die Führungsrollen welche das Seil aufwickeln defekt. Bilder kann ich bei bedarf mailen.
-
Hallo,
Wischermotor habe ich, gibts aber eigentlich auch immer im Auktionshaus für kleines Geld!
Wegen den Ölen schau mal unter dem Link:
http://www.ag-robur.de/handbuch/wartung/4x4.htm (http://www.ag-robur.de/handbuch/wartung/4x4.htm)
Da gibts auch noch mehr interessantes!
Gruß
Mat.
PS: Seilwinde mit Getriebe mit Nebenantrieb oder nur die Winde?
-
ich kontrolliere gewöhnlich den benzinstand und gieße in den motor das baumarkt billigöl nach. aber aufgrund thermischer überlastungsgeschichten die man immer mal wieder hört, hab ich für getriebe, vtg und differenziale mal eine ölanfrage gestartet. hier 2 antworten:
shell:
\"Sehr geehrter Herr Schiffke,
es ist leider nicht möglich Ihnen gemäß der Vorgaben SAE 90 und SAE 140 Ihnen nur ein Öl zu empfehlen. Dazu sind die Viskositätslagen der vorgegebenen Öle zu unterschiedlich. Für das SAE 90 würden wir Ihnen unser Shell Spirax G 80W-90 und für das SAE 140 unser Shell Omala 460 empfehlen. Bezüglich Preise, Verfügbarkeiten und Gebindeformen hilft Ihnen gerne unser Markenpartner weiter.\"
Liqui Moly:
\"Sehr geehrter Herr Schiffke,
vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 14.07.2005 und das Interesse an Liqui Moly Produkten.
Die Anforderungen welche an das Getriebeöl gestellt sind, sind gar nicht einfach, weil eigentlich GL5-Öle wegen beinhalteter Buntmetalle von vornherein ausgeschlossen werden.
Wären keine Buntmetalle verwendet, so könnte als optimales Einheitsgetriebeöl folgendes Produkt empfohlen werden:
Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-140, Art.-Nr. 1027 - 20 Ltr. Gebinde
oder
Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-90, Art.-Nr. 1035 - 1 Ltr. Gebinde
Bei mit beinhalteten Buntmetallen haben wir folgende Alternative:
Getriebeöl GL4 SAE 85W-90, Art.-Nr. 1030 - 1 Ltr. Gebinde
Zur weiteren Reibung- und Verschleißreduzierung empfehlen wir eine Tube \"Getriebeoil-Additiv, Art.-Nr. 1040\", pro 1 Liter Getriebeöl, egal ob GL4 oder GL5, dazu zu dosieren.\"
ich hab jetzt shell omala in den differenzialen und shell spirax in getriebe und VTG. gabs beim ölgroßhändler und im landmaschinenhandel.
-
ich hab jetzt shell omala in den differenzialen und shell spirax in getriebe und VTG.
gabs beim ölgroßhändler und im landmaschinenhandel.
FRAGE:
Hat von Euch sonst noch jemand Erfahrungen mit dem \\\\\\\\\\\\\\\"Shell Spirax G 80W-90 oder omala \\\\\\\\\\\\\\\" gemacht?
FRAGE:
oder benutzt Ihr alle Einbereichsöl SAE 90 & SAE 140
@schiffke: wie sieht es denn bei Dir aus Du hast das Öl ja jetzt über ein Jahr drin.
Sind schon irgendwelche Erfahrungen zu vermelden?
Will demnächst auch mal alle Betriebsflüssigkeiten wechseln.
Und wenn ich was um die Ecke kriegen kann ist mir das lieber als erst lange auf die Bestellung zu warten. Und das Shell bekäm ich um die Ecke
Nachtrag vom 3.1.2008 Der Sinn einer Frage besteht unter anderem darin, die Unwissenheit des Fragestellers in Wissen zu wandeln. Ich bitte um Abhilfe - helft mir aus meiner Unwissenheit.
-
hallo,
schade, dass mir hier keiner helfen konnte. :(
habe dann mal bei Claas (Vertrieb durch örtlichen Landmaschienenhandel ) angerufen und die haben mir folgendes Öl genannt: siehe Bild
Das Öl ist auf jeden Fall laut Aussage von Claas für Getriebe mit Buntmetalle geeignet.
Wird bei denen in älteren Mähdreschern eingesetzt.
Der Preis ist auch OK ca. 50,-/20L