Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: puetnitzfrank am September 04, 2008, 19:03:48
-
Hallo, man hab ich ein Glück.
Vor ein paar Monaten habe ich jemanden kennen gelernt der in seiner privaten Sammlung eine originale 1800 Robur Feuerwehr in seinem Besitz hat die extra für das Energiekombinat Schwarze Pumpe konzipiert wurde. Angeblich gab es nur 2 Stück davon.
Sie hat einen Aluminium Koffer der bestückt ist für die Rettung von verschütteten Personen.
Ich konnte Ihn davon überzeugen dass dieses Fahrzeug in die Ausstellung nach Pütnitz gehört.
So nun das weniger glückliche.
Standort KÖLN. >:(
Kann mir jemand von euch bei der Organisation des Transportes behilflich sein?
Bin gerne für jeden Tipp offen. Sei es eine Telefon Nummer oder eine Adresse.
Denn fahren werde ich das gute Stück auf keinen Fall.
Gruß Frank
-
http://www.iloxx.de/webpopups/pop_preisinfo.asp?sid=34&uid=0&pr=fahrzeug
700€
-
Moin,
warum nicht fahren? eine vernünftige Überführung über Landstraße darf doch kein Problem sein.
lura
-
Tja warum nicht fahren ?
Das Fahrzeug steht seit über 10 Jahren, zwar trocken aber auf einem Fleck.
Zwar ist er nach einiger Arbeit wieder fahrbereit, aber laut Googel Maps sind das 672 Km und 12 Stunden Fahrt. Heißt mit Lo noch ein paar Stunden mehr.
Bei einem Spritpreis von jetzt hier bei uns 1.40 € sind das auch 300€
Bei dem super Zustand in dem das Fahrzeug jetzt ist will ich einfach auf Nummer sicher gehen.
Wie geschrieben es soll nur 2 Stück gegeben haben.
Gruß Frank
-
Hier mal zwei Bilder von dem Schmuckstück.
Und ja Bj stimmt . 1975 ist ein neues Fahrerhaus drauf gekommen. :\'(
-
Hallo
Also ich würd das Fahrzeug eher als Grubenwehreinsatzwagen einordnen!
siehe zb Feuerwehr Archiv vom Frank-Hartmut Jäger uber die IFA-Phänomen und Robur aus Zittau
Schwarze Pumpe haben die auch mit dem Bergbau zu tun??? (kenne dort nur was jetzt BASF ist)
MfG Mario
-
naja, das eine muss das andere nicht zwingend ausschließen - war schließlich DDR! das Fahrzeug war grad ein Überplanbestand, und die andren konnten es trotzdem irgendwi gebrauchen - schon war das Geschäft gemacht
oder so ähnlich halt
-
- war schließlich DDR! das Fahrzeug war grad ein Überplanbestand,
Hallo Norbert
Also das glaub ich nun wirklich nicht!
Da in der DDR ein Mangel an Fahrgestellen für Feuerwehren herschte (steht so in sämtlichen Büchern)glaube ich nicht das ein Fahrzeug anderweitig verwendet wurde und schon garnicht ein Grubenwehreinsatzwagen (GEW) da davon eh nicht viele gebaut wurden. Es gab überall wegen mangeln an Fahrzeugen Improvisierte Fahrzeuge auch bei den GEW hiezu siehe sämtliche Publikationen über DDR-Feuerwehrfahrzeuge.
Also lieber Norbert ich glaube nicht das ein Spezialaufbau anderweitig verwendet wurde als vorgesehen.
Ich habe die Fotos auch gut angesehen denn es gab ein weiteren LO mit einem solchen Koffer und der lief bei der Flughafen Feuerwehr Schönefeld, ausgerüstet war der mit einer CO2 Löschanlage dieser hatte aber am Koffer andere Einstiege in den Mannschaftsraum, also ist der das auch nicht, bleibt also nur ein Grubenwehreinsatzwagen (in irgendeinem Buch hab ich auch einen gesehen der ein Fahrerhaus vom LO 2002A hat mus mal nochmal Bücherstunde machen)
MfG Mario
-
.... FRank-Hartmut Jäger; Die Feuerwehren Ostdeutschlands ; Sonderfahrzeuge, Raritäten und hier Seite 69, da haben wir das Exemplar..
Die Bildbeschreibung im Buch dürfte fehlerhaft sein, da hier von einem LO 1801 die Rede ist, es sich aber wohl wie bei den anderen GEW auch um einen 1800 er handeln dürfte...
War vor einiger Zeit( Jahre) bei mobile.de für einen recht annehmbaren Preis eingestellt.
MfG HRW
-
das mag in der Theorie sicher richtig sein, praktisch hat es in der DDR mit Nutzfahrzeugen immer Wirren gegeben. Schließlich durfte nur der Betrieb ein Nutzfahrzeug erwerben, der auch eine Freigabebestätigung des zuständigen Maschinenbauhandels besaß. Und die zu bekommen war schon der erst Glücksfall. Die Dinger galten meines Wissens auch nur eine gewisse Zeit. Das betraf neue wie gebrauchte Fahrzeuge und war nicht Typ-, sondern Fahrzeugartgebunden. Wenn man also ersteinmal so einen Schein hatte oder in Aussicht hatte, konnten die verschiedensten \\\"Beschaffungswege\\\" abgeleuchtet werden. Und wenn der Schein \\\"Feuerwehrfahrzeug\\\" sagte, und eben gerade dieses wieso auch immer verfügbar war, dann wurde noch kurz die Möglichkeit der Nutzung geprüft und eben für gut befunden, und sei es nur zum späteren Tausch gegen das wirklich benötigte Fahrzeug, und das Fahrzeug war gekauft. Ich weiß von etlichen Fahrzeugen, die zwar gekauft und bezahlt wurden, jedoch nie auf den neuen Besitzer umgemeldet werden konnten, weil dieser eben jenen Freigabeschein nicht hatte und vielleicht nie bekommen würde.
Nach solchen Publikationen kann das also nicht allein beurteilt werden.
-
Hallo ,
he he super Informationen .
Ich habe so tief noch garnicht geforscht und kann auch nur dazu beitragen was mir über dieses fahrzeug erzählt wurde.
Ja es ist das Fahrzeug aus Mobile.de
Ja es steht auch auf der beschriebenen Seite in dem Buch.
Und ja es soll eines von gebauten Grubenwehren sein ,da dieses Fahrzeug erst angemeldet in einer naheliegenden Grube war um dann als sonderfahrzeug in das Gaskombinat schwarze Pumpe zu kommen.